Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hatvan
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hattobis Hatzfeld |
Öffnen |
. In der Geschichte erscheint H. als ein tüchtiger Staatsmann, der das Königtum mit Erfolg gegen die unbotmäßigen Großen verteidigte. Vgl. Heidemann, H. I., Erzbischof von Mainz (Berl. 1865).
Hatvan (spr. hättwan.), Markt im ungar. Komitat Heves, an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Hódmezö-Vásárhely
Mindszent *
Szegedin
Vásárhely, s. Hódmezö-V.
Hevés
Erlau
Füred 2)
Gyongyös
Hatvan
Kapolna
Mezö-Tur
Parad
Jazygien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok)
Kumanien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Bruck-Landesgrenze (219,3), Raab-Steinamanger-steirische Landesgrenze (183,73), Budapest (Franzstädter Bahnhof)-Semlin-Belgrad (349,16), Szegedin-Maria-Theresiopel-Esseg-Billany (210,86), Hatvan-Ruttka (234,52), Hatvan-Kaschau (203,29), Czegléd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
–1802 (Korfu 1889).
Kapok , Pflanzendunen , die Wollhaare von
Eriodendron (s. d.) und Bombax (s. d.).
Kápolna , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Erlau des ungar. Komitats Heves, an den Linien Hatvan-Miskolcz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
in Pest, von denen die frequentesten mit Asphalt gepflastert sind, gehören: die Waitzener Gasse, mit prächtigen Kaufläden, die Hauptpulsader des eleganten Lebens; die gleichfalls stark belebte Hatvaner, Kecskeméter, Kronprinz- und Franz-Deákstraße (4
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
, 1841 eine Erzieherstelle in dem Haus des Grafen Erdödy zu Wien an. 1844 wurde er zum Professor der ungarischen Sprache und Litteratur am Theresianum daselbst, 1847 zum Propst zu Hatvan, 1848 aber vom Kultusminister Eötvös zum Bischof von Csanád
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
in langem Bogen den Westteil des Matragebirges, betritt bei Hatvan das Tiefland und mündet bei Szolnok in die Theiß.
Zähigkeit, s. Dehnbarkeit.
Zahl, eine Menge von Einheiten einer und derselben Art. Die dadurch gebildete Größe selbst heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. - Vgl. Böhmer, Koß'68ta, arckiopiLco-
pornm Hl3AuQtiii6u8iuin" (hg. von Will, Bd. 1,
Innsbr. 1877).
Hatvan, Groß-Gemeinde iA ungar. Komitat
Heves, links an der Zagyva, in 116 m Höhe, an
den Linien Budapest-H.-Ruttka, H.-Szolnok (691cm)
und H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
369
Horvatovic - Hosemann
schiedenen Orten in der Seelsorge sowie als Er-
zieher thätig. Er erhielt 1844 die Professur der
ungar. Sprache und Litteratur am Theresianum zu
Wien und folgte 1847 einem Rufe als Propst und
Pfarrer nach Hatvan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
, Telegraph, ein großes Gestüt; Weizen- und Weinbau.
Jász-Berény , Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok, links an der Zagyva, an
der Linie Hatvan-Szolnok
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
Kövesd ( spr. -sö köweschd ), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (51045 E.)
im ungar. Komitat Borsod, an der Linie Budapest-Hatvan-Kaschau der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 12674 magyar. kath. E.; Acker- und Weinbau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
, über welche hier eine große hölzerne und eine Eisenbahnbrücke führen, an den Linien Hatvan-S. (69 km), S.-Csegléd (29 km), S.-Szentes (77 km), Budapest-Großwardein und Budapest-Arad der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines königl. Gerichtshofes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
),
B.(Ostbahnhof)-Hatvan-Ruttka (313 km), mit Ab-
zweigungen nach Kaschau (278 km) und nach Szolnok
l138km),B.(Ostbahnhof)-Kelenföld(13km),B.(West-
bahnhof)-Lajos Mizse (73 km), B.(Westbahnhof)-
Marchegg (278 km), B.(Westbahnhof)-Szegedin-
Temesvär
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Losonczbis Lösung |
Öffnen |
geknickte Kurven.
Losoncz (spr.-schonz), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Neográd, in 191 m Höhe, an der Eipel, an der Linie Budapest-Hatvan-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 7460 meist magyar. E., in Garnison zwei Bataillone des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
(spr. schál-), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (41534 E.) im ungar. Komitat Neograd, an der Linie Budapest-Hatvan-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 9478 meist kath. magyar. E., große Eisenhütten, Schienenwalzwerke
|