Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hauenschild'
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
212
Haubner - Hauenschild.
Mauerwerk und im Feld gegen tiefe Truppenaufstellungen mit dem Rollwurf, Schrapnell- und Kartätschenwurf, ersterer wegen mangelhaften Zünders, waren von geringer Wirkung. Man pflegt heute auch die kurzen gezogenen
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spiller von Hauenschildbis Spindler |
Öffnen |
156
Spiller von Hauenschild - Spindler
Spiller von Hauenschild, s. Hauenschild, Rich. Georg Spiller von.
Spillgelder, s. Nadelgelder.
Spilling, Baum, s. Pflaume.
Spilllehn, soviel wie Kunkellehn (s. d.).
Spillmagen, s. Mage
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
. Heyden (gest. 1851, "Das Wort der Frau", "Der Schuster von Ispahan"), Max Waldau (Spiller von Hauenschild, gest. 1855, "Cordula"). Der spezifischen Tendenzdichtung traten im Drama Friedr. Halm (Freih. v. Münch-Bellinghausen, 1806-71, "Griseldis", "Sohn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
", "Was die Schwalbe sang", "Sturmflut" etc.). Noch vor Spielhagen erregte Max Waldau (G. Spiller v. Hauenschild, gest. 1855) Aufsehen durch seine jean-paulisierenden Erstlingswerke: "Nach der Natur" und "Aus der Junkerwelt". Den höchsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
, Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Königsberg, hat ein evang. Schullehrerseminar und (1885) 567 Einw.
Waldau, Max, Pseudonym, s. Hauenschild.
Waldbau (Waldbaulehre), ein Teil der Forstwissenschaft: die Lehre von der An- und Aufzucht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
soll noch 1/50 Teer in der Mischung erkannt werden. Nach Hauenschild genügt auch folgendes Verfahren: Ein bis auf etwa 200° erhitztes Stück der Masse von etwa 1 g, nach dem Abkühlen und Pulvern mit etwa 5 ccm Alkohol von nicht unter 80° Gehalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
alten Freundin - Bertha Behrens (* W. Heimburg).
Aus der Gesellschaft - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Aus der Junkerwelt - Georg Spiller von Hauenschild (* Max Waldan).
Aus der Praxis - Wilhelm Walloth.
Aus der rumänischen Gesellschaft - Mite Kremnitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Mut zur Wahrheit, der - Stephanie Keyser.
Miihe uud Krone - Hermanil Theodor von Schmid.
Nach Kanossa - bans von Zollern.
)tach der ersten Liebe - Karl Frenzel.
Nach der Natur - Georg Spiller von Hauenschild ("Max
Nach drcifjig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Hardenberg, 3) (Novalis)
Harring
Harsdörfer
Hartmann, 7) Moritz
Hauenschild
Hauff
Haug, 1) Joh. Chr. Friedr.
Hebbel
Hebel
Heeringen (Wodomerius)
Heermann
Heigel
Heine, 2) Heinrich
Heinse
Hell, Theod., s. Winkler
Heller, 2) Wilh. Robert
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Julius von
5) Heinrich Vulpius
Wachenhusen
Wackenroder
Wächter, 1) (Veit Weber)
Wagner, 1) Heinr. Leopold
2) Ernst
Waiblinger
Waldau, Max, s. Hauenschild
Waldis
Waldmüller, Robert, s. Duboc
Weber, 1) Veit, s. Wächter 1)
3) Karl Julius
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
von Hauenschild die Freiheit und beklagt die Schmach des gebundenen Vaterlandes. Ein Zug von weltmännischer Ironie geht durch die "Lieder eines kosmopolit. Nachtwächters" (1842) von Franz Dingelstedt, der den revolutionierenden Tendenzen seiner Jugenddichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Hauchbilderbis Hauenstein |
Öffnen |
. 633H).
Hauendes Schwein, in der Jägersprache Be-
zeichnung sür drei- und mehrjährige Keiler (männ-
liche Schweine), sonst auch gleichbedeutend mit
Hauptschwein (über fünfjähriger Keiler).
Hauenschild, Richard Georg Spill er von,
als Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Personenportobis Personenrecht |
Öffnen |
Namensformen (Schlagintweit, Hauenschild, Hassenpflug, Suchenwirth, Schaffrath) auch in den meisten Fällen die P., welche Tiere, Pflanzen, Werkzeuge, Tracht u. dgl. bezeichnen und teils als Übertragungen, teils als wirkliche Spitznamen zu fassen sind. c
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
Georg Spiller von Hauenschild (s. d.).
Waldaxt, s. Fällaxt.
Waldbäche, s. Bach.
Waldbahn. 1) Bayrische W., von Plattling nach Eisenstein (71,6 km, 1877 eröffnet), bayr. Staatsbahn; 2) Frankfurter Waldbahn (s. d.).
Waldbahnen, soviel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wien
Wnldau, Kurt - Emil Laegel, Eilenburg I< Oberschlesien)
Waldau, Max - Georg Spiller v. Hauenschild, Tscheidt
Waldbery, Fritz - Franz Ludwig, Leipzig-Anger
Waldbrühl, Wilhelm v. - Wilhelm v. Znccalmaglio, Greven-
Waldbury, Rob. - Karl
|