Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hauptgang
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
16% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0758a,
Bergbau. I. |
Öffnen |
0758a Bergbau. I.
Bergbau I 1. Fahrkunst im Königin-Marien-Schachte bei Clausthal . 2. Erzstoß im Burgstädter Hauptgang bei Clausthal.
3. Bohrmaschinenarbeit im Rammelsberge bei Goslar.
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
elektrischen Funken. Tafel:
Bergbau I , Fig. 2, zeigt Bergleute, die mit der Gewinnung von Erz mittels Sprengarbeit im
Burgstädter Hauptgang bei Clausthal beschäftigt sind.
Eine hervorragende Wichtigkeit haben die Gesteinsbohrmaschinen (s. d
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
Auster bei der Hauptmahlzeit des Tags, dem Mittagsessen, als Vorspeise gereicht. Schon Plinius bezeichnet sie als das Hauptgericht. Im allgemeinen erschienen die A. bei den Römern wegen ihrer appetitreizenden Eigenschaft im ersten Hauptgang der Coena
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Borkenkäferbis Borkentier |
Öffnen |
es zuvor kleine Grübchen ausnagt. Die sich entwickelnden Larven fressen sich nun seitwärts von dem Hauptgang weiter und bilden dadurch ebenfalls Gänge, welche mit dem Wachstum der Larve, und je weiter sie sich von dem Ausgangspunkt entfernen, um so breiter
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
Tafeln zwischen den konsistentern Gerichten eingeschoben werden, wie Pasteten, feine Gemüse und süße Speisen. Speziell wird gegenwärtig der zweite Hauptgang bei der Tafel mit diesem Namen bezeichnet. Bei der ältern französischen Tafel bis zum Anfang
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
in Bezug auf den andern verkehrt oder widersinnig. Dabei nimmt man den Hauptgang als den rechtsinnig fallenden an. Für Aufnahmen im Feld ist an den Kompassen ein kleines Messingpendel angebracht; die mit demselben zu erhaltenden Resultate sind
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Gaston de Foixbis Gastrollen |
Öffnen |
Weise festliche Tafeln anrichtete, geht aus dem "Manuel des Amphitryons" von Grimod de la Reynière hervor. Das eigentliche französische Service teilt das Diner gleichfalls in drei Hauptgänge, von denen zwei der Küche angehören, der dritte aber
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0595,
Leber |
Öffnen |
Hauptgänge bestehen. Kompliziert wird der Bau der fertigen L. durch das Verhalten der Blutgefäße in ihr. Die feinsten Zweige oder, nach Verschmelzung derselben zum Netz, die Stränge des letztern sind nämlich allenthalben von feinsten Kapillaren umsponnen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
. Die
Silbererze kommen hier auf zwei Hauptgängen vor, die fast unter dem Marktplatz der Stadt sich kreuzen.
Cerro Gordo , Gebirgspaß in Mexiko, 64 km nordwestlich von Veracruz, bekannt durch den Sieg der
Amerikaner unter Scott
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
Viehzucht. Der Hauptreichtum besteht aber in den Silberminen. Der wertvollste Distrikt ist der der Hauptstadt, auf dessen in einer Länge von 12 000 m bearbeitetem Hauptgang, genannt Veta Madre de G., der merkwürdigsten Silberader der Welt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
323
Sarnthein - Sarpedon
Sarnthein ist seit wenigen Jahren durch einen Eng-
lander ein Bergbau ans silberhaltigen Vleiglan; und
Zinkblende eröffnet worden. Der Hauptgang ist 1,5
bis 5 in mächtig und wird von 91 Bergleuten be-
arbeitet
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
als Fortsetzung der ersten Trullanischen galt.
Trum (Trumm), in Süddeutschland soviel wie ein Stückchen, ein Splitter, sonst aber ungebräuchlicher Singular zu Trümmer; auch Bezeichnung für einen schwachen Mineral- oder Erzgang, der sich von einem Hauptgange
|