Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hausach
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
und ihr Sanitätswesen" (1868); "Das Militärsanitätswesen der Vereinigten Staaten von Nordamerika während des letzten Kriegs" (Stuttg. 1866); "Erinnerungen an Korfu" (Wien 1869).
Haus, s. Wohnhaus.
Hausach, Stadt im bad. Kreis Offenburg, 243 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
41
Geographie: Deutschland (Bayern).
Offenburg, Kreis u. Stadt
Allerheiligen
Antogast
Bischofsheim
Freiersbach
Gengenbach
Griesbach
Harmersbach
Haslach
Hausach
Kehl
Kork
Lahr
Lichtenau
Oberkirch
Oppenau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Hausbis Hausbettelei |
Öffnen |
.-Vgl.Garnier
und Ammann, I^iiaditation IiumainL (Par. 1892).
(S. Bauernhans, Wohnhaus, Burg, Palast, Schloß.)
Hausa, Negerstamm, s. Haussa.
Hausach, Stadt im Amtsbezirk Wolfach des
bad. Kreises Offenbnrg, in 243 m Höhe, an der
Kinzig und an den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
zwischen Hausach und Villingen, die Brennerbahn (s. d.), die Centralpacificbahn (s. Pacific-Eisenbahnen) bei Übersteigung der Sierra Nevada u. a. m. Nach den obigen Bestimmungen sind in Deutschland bei Vollbahnen nur Steigungen bis zu 1:40, bei Nebenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Essigsäureätherbis Essigsäuresalze |
Öffnen |
Holzverkohlungsöfen wurden aber erst 1819 zu Hausach in Baden in Betrieb gesetzt. Daß die Essigbildung auf einer Oxydation beruhe, hatte schon Lavoisier erkannt; doch ward der Prozeß erst später genauer untersucht, und Liebig zeigte den Unterschied zwischen Alkohol
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Gerwigbis Gesandte |
Öffnen |
über die Lukmanierbahn ab und gehörte zu den badischen Bevollmächtigten der internationalen Gotthardkonferenz in Bern. Hierauf mit der Projektierung der Verbindungsbahn Hausach-Villingen, der sogen. Schwarzwaldbahn, beauftragt, legte er 1868 den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
Wasserfall des Schwarzwaldes, den Fallbach, der in sieben Absätzen etwa 150 m herabfällt, fließt durch ein sehr schönes Thal und mündet links bei Hausach in die Kinzig. Durch das Thal der G. führt die Badische Schwarzwaldbahn (Offenburg-Singen) mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Reichenbachbis Reichenberg |
Öffnen |
676
Reichenbach - Reichenberg.
Febr. 1788 zu Stuttgart, studierte in Tübingen die Rechte und Naturwissenschaften, gründete zu Villingen ein Eisenwerk und errichtete zu Hausach in Baden die ersten großen Holzverkohlungsöfen. 1821 rief
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
) abzweigt, das Kinzigthal bis Hausach, das Gutachthal bis Triberg hinaufgeht und alsdann längs der Brigach nach Donaueschingen wieder hinunterführt. Unter allen Eisenbahnen des Deutschen Reichs ist diese mit ihren 38 Tunnels und andern bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wolfaartsdykbis Wolfdietrich |
Öffnen |
der Mündung der Wolfach in die Kinzig und an der Linie Hausach-W. der Badischen Staatsbahn, 265 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Papier- und Zellstofffabrikation, Mahl- und Sägemühlen, Stahlquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Gerwigbis Gesamtbürgschaft |
Öffnen |
-
traut, die häusliche Gewcrdthätigkeit des Schwarz-
waldes zu fördern. Beauftragt, die Trace für die
Verbinduug der Kiuzigthalbahn Offenburg-Hausach
mit dem Bahnstrange Villingen-Donaueschingen-
Immendingen aufzustellen, entledigte sich G. dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
und der
Schwarzwaldbahn durchzogen und ist mit seinen Nebenthälern der gewerbreichste Teil des Schwarzwaldes, besonders in Uhrenfabrikation und Holzflößerei.
Kinzigthalbahn , von Offenburg nach Hausach (33, 1 km, 1866 eröffnet), bad. Staatseisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Reichenbach (Georg von)bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) |
Öffnen |
, Karl, Freiherr von, Naturforscher und Industrieller, geb. 12. Febr. 1788 zu Stuttgart, studierte in Tübingen, gründete zu Villingen ein Eisenwerk und errichtete zu Hausach in Baden die ersten großen Holzverkohlungsöfen. 1821 verband er sich mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
bad. Kreises Offenburg, im Kinzigthal des Schwarzwaldes, an der Mündung der S. in die
Kinzig, an der Linie Eutingen-S. (54, 5 km), der Nebenlinie S.-Schramberg (8, 8 km) der
Württemb. und der Linie S.-Hausach (14, 1 km) der Bad
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0687,
Schwarzwald |
Öffnen |
. Querbahnen sind die berühmte Schwarzwaldbahn (s. d.) und die Bahn von Hausach nach Freudenstadt. Kleinere Lokalbahnen führen von Pforzheim nach Wildbad, von Rastatt nach Gernsbach (Murgthalbahn), von Oos nach Baden, von Appenweier nach Oppenau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Hauenstein.....
Hausach......
Hausbergc.....
Hausdorf......
Havelberg.....
Hayingen i. Lothr. .
Hayingen i. Württ.
Hechingen.....
Hecklingen.....
Heddernheim....
Heddesdorf.....
Hedemünden....
Hedersleben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wolf (Julius)bis Wolfenbüttel |
Öffnen |
. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Offenburg, hat (1895) 24313 E., darunter 5779 Evangelische, in 24 Gemeinden. – 2) Amtsstadt im Amtsbezirk W., an der Kinzig, welche hier den Wolfbach aufnimmt, in 263 m Höhe, an der Linie Hausach-Schiltach der Bad
|