Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hechtkopf
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
und Xylographie leitet.
Hechtbarsch, s. v. w. Sander.
Hechtkopf, s. Ramskopf.
Heck, der Überwasserteil des Hinterschiffs, welcher stumpf oder rund ist. Vom Kiel erhebt sich an dessen hinterm Ende senkrecht der Achtersteven, der Winkel zwischen beiden
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
hinwegstehen.
Hechtkaiman, hechtschnauziger Alligator, s. Alligator.
Hechtkopf beim Pferde ist durch eine Einbiegung der Nase charakterisiert und stellt somit den Gegensatz des Ramskopfes (s. d.) vor. Der H. findet sich nur bei edlern Pferden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
oben gewölbt ist, entgegengesetzt dem Hechtkopf, dessen Nase nach innen gebogen ist.
Ramus (lat.), Ast.
Ramus, Petrus, Humanist, s. Ramée 1).
Ran (Rann, Runn), großer Salzmorast im westlichen Ostindien, östlich von der Indusmündung, zwischen
|