Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heckel
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
).
Heckel , August von , Historien- und Genremaler, geb. 1824 zu Landshut, konnte, da er für den Beamtenstand bestimmt war, erst nach der Überwindung großer Schwierigkeiten die Kunstschule in Augsburg besuchen, trat dann zwei Jahre später
|
||
80% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Heck.bis Hecker |
Öffnen |
Höchstkommandierenden.
Heck., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Joh. Jakob Heckel.
Hecke (Hag), lebende Einfriedigung, Zaun oder Wand von beschnittenem Buschholz (s. Zaun).
Heckel, 1) Johann Jakob, Ichthyolog, geb. 22. Jan. 1790 zu Mannheim, wurde
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
der Rudersteven (s. Steven). Einzelne Kriegsschiffe haben im H. einen Schraubenbrunnen, worin die Schiffsschraube geheißt wird, wenn das Schiff segeln will.
Heck., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Joh. Jak. Heckel (s. d.).
Hecke
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
. Hydrophiliden und Palpicornier .
Karpfenstein , s. Karpfen .
Karpfkarausche ( Cyprinus Kollari Heckel ), Bastardkarausche, ein sehr häufiger Bastard zwischen Karpfen und Karausche, keine eigene Fischart.
Karpiński
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Fischereirecht und -pflege, von Buchenberger 30
Fleischhandel, von Ostertag 313
Gebäudegrundsteuer, von M. v. Heckel 353
Geldmarkt und Börse, von G. Schweitzer 361
Getreideproduktion und Getreidehandel, von E. Jung 382
Gewerbesteuer (Preußen) 393
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Fischelbis Fischer |
Öffnen |
von Hayek u. d. T. "Handbuch der Ichthyologie", Wien 1885); Heckel u. Kner, Die Süßwasserfische der österreichischen Monarchie (Leipz. 1858); Siebold, Die Süßwasserfische von Mitteleuropa (das. 1863); Mulder-Bosgoed, Bibliotheca ichthyologica et
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Knemisbis Knetkur |
Öffnen |
als Ichthyolog; er bestimmte die von Natterer in Brasilien gesammelten Siluroiden und Characinen und gab mit Heckel das epochemachende Werk "Die Süßwasserfische der österreichischen Monarchie" (Leipz. 1858) heraus. Von mehreren Museen Deutschlands wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Herbst
Heck. = J. J. Heckel
Herm. = J. Hermann
Hernand. = Fr. Hernandez
Her. -Schff. = G. A. Herrich-Schäffer
Hom. = Sir Everard Home
Hopp. = D. H. Hoppe
Horsf. = Th. Horsfield
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
beginnenden Arten der Tanzmelodien richtig zu betonen. Die ältesten Csárdásmelodien sind bei F. Paix, "Orgeltabulatur" (1583) und in Heckels "Lautenbuch" (1562) erhalten (abgedruckt bei Fr. Böhme, "Geschichte des Tanzes in Deutschland", Lpz. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
, Der Ausstand der Bergarbeiter (Essen 1889); Bevan, The strikes of the past ten years, 1870-1880); Schwiedland, Die Arbeitseinstellung in Amerika (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, Bd. 19, Jena 1889); von Heckel, Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
. für 100 l erhöht. - Vgl. von Mayr, Artikel Weinsteuer in von Stengels "Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts", Bd. 2, nebst Nachträgen (Freib. i. Br. 1890 fg.); von Heckel, Wein und W. im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 6 (Jena 1894
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gefängniskongresse (internationale) |
Öffnen |
Fr., an welcher je nach ihrer festgesetzten thatsächlichen Belastung die Departements, Arrondissements und Gemeinden nach besondern Vorschriften teilnahmen. Vgl. »Réforme de la contribution foncière« (Par. 1890); v. Heckel, Die Reform der G
|