Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heinlein
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Heinekenbis Heinrich |
Öffnen |
. als Kämpfer für die Entwickelung der Volksschule (Wien 1884).
Heinlein, Heinrich, Maler, geb. 3. Dez. 1803 zu Weilburg in Nassau, widmete sich zuerst in Mannheim dem Baufach, das ihm aber bei seiner Neigung für die Malerei wenig Befriedigung gewährte
|
||
84% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0253,
von Heimerdingerbis Hellen |
Öffnen |
er in den letzten Jahren zahlreiche Bilder hinzu, in denen die bloße täuschende Nachahmung körperlicher Gegenstände bezweckt wird, z. B. Früchte oder tote Vögel an einem hölzernen Kistenbrett hangend u. dgl.
Heinlein
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
).
Heinlein , Heinr., Landschaftsmaler, geb. 3. Dez. 1803 zu Weilburg in Nassau, wandte sich auf der Akademie in München vom Baufache der
Landschaftsmalerei zu, trat schon 1825 mit zwei großen Tiroler Ansichten auf, welche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. von
Hammer, 2) Guido
Harrach, 6) Ferd., Graf von
Hasenclever, 1) Joh. Peter
Hasenpflug
Haushofer
Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck
Heinlein
Helmle
Helmsdorf
Hendschel
Henneberg, 2) Rudolf
Hensel
Hermann, 4) K. Heinr.
Heß, 4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Die Hochgebirgsmalerei wurde um diese Zeit besonders durch E. Kaiser, H. Heinlein, Chr. F. Morgenstern, M. Haushofer und J. G. ^[Johann Gottfried] Steffan in München kultiviert. Das skandinavische Hochland und Küstengebirge suchte zuerst A. Achenbach (geb. 1815
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0261,
Kaulbars (Alexander, Baron von) |
Öffnen |
dargestellten Maler Monten und Heinlein (Neue Pinakothek in München). Seine höchste Leistung dieser Zeit aber sind die Zeichnungen zu «Reineke Fuchs» nach Goethe, in welcher er seinem satir. Humor in der reizendsten Form die Zügel schießen ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
anregend. Die Maler Lier, A. und R. Zimmermann, Zwengauer, Heinlein, später Baisch, Schönleber, Dill, Wenglein in München, Eschke, Douzette, Riefstahl, Kameke, unter den jüngern Ludwig, Bracht, Wilberg, Saltzmann in Berlin, Leu, Kalckreuth, Kröner
|