Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hektik
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hekatäusbis Hektik |
Öffnen |
1016
Hekatäus - Hektik
von Troja herbeiführen werde. Sie gebar den Paris. Nach Trojas Zerstörung kam sie als Sklavin in die Hände der Griechen.
Hekatäus aus Milet, griech. Logograph, lebte noch vor Herodot, um 500 v. Chr. Er muß gleich
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hekatombäonbis Hektograph |
Öffnen |
Pflanzenwuchs der Umgebung von verderblicher Wirkung.
Hektar, Feldmaß, = 100 Ar.
Héktik (griech.), s. v. w. Auszehrung; habitus hecticus, schwindsüchtiges Aussehen (s. Lungenschwindsucht); hektische Röte, die rosige Färbung der Wangen, welche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Duration
Duresciren
Ekel
Emaceriren
Entartung
Erschlaffung, s. Atonie
Erweichung
Euästhesie
Eudynamie
Euexie
Eukrasie
Eupepsie
Eusetie
Euthesie
Eutrophie
Exantlation
Exarysis
Exilität
Fettsucht
Heißhunger
Hektik
Hyperasthenie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
. oder das Vorhandensein derselben verrät.
Hektisches Fieber, s. Fieber (Bd. 6, S. 777 b) und Hektik.
Hekto... (vom grch. hekatón, d. i. hundert; frz. und span. Hecto ...; ital. Etto ...) bezeichnet im metrischen Maß- und Gewichtssystem hundert, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
eingetretene körperliche Entkräftung, im allgemeinen gleichbedeutend mit Kachexie und Hektik. Mit Marasmus senilis zeichnet man den abgezehrten, kraftlosen Zustand der Greise. (S. Altersschwäche und Greis.)
Marasquino, s. Maraschino.
Marassi
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Schwindsuchtbis Schwingung |
Öffnen |
vorlagen und meist hektisches Fieber (s. Hektik und Fieber) vorhanden war. Von den Laien wird unter S. fast ausschließlich die Lungenschwindsucht (s. d.) verstanden. (S. Phthisis.)
Schwindung, die Verkleinerung des Rauminhalts oder der Abmessungen
|