Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hellmuth
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
980
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von)
in dritter Generation, Ludwig Philipp M., zur Würde eines österr. Feldmarschalls empor. Aus derselben Linie stammt in fünfter Generation der preuß. Feldmarschall Hellmuth Karl Bernhard von Moltke
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0437,
von Raschdorffbis Raupp |
Öffnen |
, Hellmuth , Landschaftsmaler, geb. 1838 zu Neutarnow (Provinz Brandenburg), begann seine Studien in Berlin, war zwölf Jahre lang Schüler von Oswald Achenbach in Düsseldorf und ließ sich in Karlsruhe nieder, von wo er Studienreisen in Deutschland, der Schweiz
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Moddermanbis Mond |
Öffnen |
, die Dicke der dünnsten Ölschicht auf Wasser viel geringer, nämlich
zu 1,6 µµ, gefunden.
Moltke , 7) Hellmuth, Graf von , preuß. Generalfeldmarschall
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
.
Willebrand , Hermann Bogislaw Hellmuth, Architekt, geb. 16. März 1816 zu Melz in Mecklenburg-Schwerin, studierte zu Berlin teils auf der Universität und der Kunstakademie, teils auf der Bauschule (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Molchebis Monierbau |
Öffnen |
nur in größerer Aufgeregtheit. - Über die Giftigkeit der M. s. Hautgifte.
Molchfisch, s. Fische, S. 286.
Molesworth, William Nassau, engl. Geistlicher und Schriftsteller (Bd. 17), starb 18. Dez. 1890 in Rochdale.
Moltke, 7) Hellmuth, Graf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
(3. April 1891)
Kömpel, August, Violinspieler (7. April 1891)
Mackenzie, George Henry, engl. Schachspieler (15. April 1891)
Moltke, Hellmuth, Graf von, preuß. Generalfeldmarschall (24. April 1891)
Nikolaus Nikolajewitsch, Großfürst von Rußland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
einer Litteratur.
Von allgemeinerer Bedeutung waren Werke wie »Der deutsche Roman« von Karl. Rehorn, »Der moderne Roman« von Hellmuth Mielcke und »Die Dramaturgie des Schauspiels« von Heinrich Bulthaupt, die in ihrem zweiten Teile Grillparzer, Hebbel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Hellmuth, Graf v. 635
Planitz, Ernst von der 738
- Max von der 738
Sallbach, Reinhold 798
Sobbe, Ludwig von 846
Taysen, Adalbert von 908
Villaume, Karl von 953
Vogel von Falckenstein, Max 955
Wedel, Karl, Graf von 977
Wagner von Frommenhausen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
) und Untersteueramtes, hat
(1895)^2722 E., Post, Telegraph; Eisengießereien
und -schmieden, Gelh- und Rotgußwarenfabriken,
Ösen-, Schnallen-, Papierfabriken, Kupfergruben.
Meinhold, Johs. Friedrich Hellmuth, evang.
Theolog, geb. 12. Aug. 1861 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von v. Kiesenw.bis Vlämische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
366
v. Kiesenw. – Vlämische Sprache und Litteratur
Konica, Premeti und Tepeleni und mündet nördlich von der Avlonabai in die Straße von Otranto.
v. Kiesenw., hinter lat. Insektennamen Abkürzung für Ernst Aug. Hellmuth von Kiesenwetter (1820‒80
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
Isomaltose s. d.
Maltraitieren (frz., spr. -trät-), schlecht behandeln, mißhandeln.
Maltzahn, Hellmuth, Freiherr von, Staatsmann, geb. 6. Jan. 1840 zu Gültz bei Treptow a. d. Tollense (Pommern), studierte 1856‒60 in Erlangen, Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ernst Koch, Luxemburg
Hellmuth, Ernst - Ed. Schmidt-Weißenfels, Stuttgart
HMWUth, O. - Paul Lang, Ludwigsburg
yellmuth - Paul Ritter, Breslau
Helm, Friedrich Julius Conard, Königsberg i, Pr.
Helm, Klementine - Frau Professor Klem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Steffens, Feodor - K. Hellmuth Dammas, Berlin
Stein, A. - Adolf Oppenheim. Konstanz
Slein, Adam (Ingendschriften) - Robert Springer. Berlin
|