Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hemlockstannen'
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
31
Hemlockstannen - Hemmwerke
indifferente Stoffe enthält. Das damit gegerbte Leder heißt Hemlockleder.
Hemlockstannen, zu den Gattungen Tsuga Endl. und Pseudotsuga Carr. gehörige Nadelhölzer. Die H. haben oben dunkelgrüne, unten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
ist auf der Tafel:
Flächen II , Fig. 4 abgebildet.
Pseudotsuga , s. Hemlockstannen .
Psidĭum L. , Pflanzengattung aus der Familie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
375
Allegheny - Allegro.
Fässer gestiegen ist. - Das Äußere des Gebirges trägt einen reichen Schmuck der nützlichsten Baumarten, unter denen weiße Fichten, Zucker- und andre Ahorne, Weißbirken, Eschen und Buchen, Hemlockstannen, Zedern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
; ferner schrieb er noch "N^ donäa^s
kuä m^ ti'06äom" (1855) und "I^ils auä tini68 ol
b>6ä6lidc v." (1881 u. ö.).
Douglastanne, Douglasfichte (spr. dögg-
läß-), s. Hemlockstannen.
Douletfchäh oder Dauletschah (ibn Aläud-
d^M Bachtischah al
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
der Nadeln als der Blüten-, Zapfen- und Samenbildung veranlaßte spätere Botaniker, die Linnésche Gattung P. in mehrere Gattungen zu zerfällen: Picea (s. Fichte), Abies (s. Tanne), Tsuga und Pseudotsuga (s. Hemlockstanne), Larix (s. Lärche), Cedrus (s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
.).
Schierlingstanne, f. Hemlockstannen.
Schiermonnikoog (spr.schihr-), westfries. Insel,
zur niederländ. Provinz Friesland gehörig, zwischen
der Nordsee und den Wadden, im N. und W. durch
eine Dünenkette, im S. durch einen Damm gegen
das Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sprockebis Spruner |
Öffnen |
. Ast.
Sprossenkohl, s. Rosenkohl.
Sprossenrad, s. Tretwerke.
Sprossentanne, s. Hemlockstannen.
Sprosser, s. Nachtigall.
Sproßpilze, eine Gruppe von Pilzen, die sich durch Sproßbildung (Knospenbildung) fortpflanzt, jedoch auch Sporen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
über 15 m hoch und über 30 J. alt, trägt früh und häufig Zapfen, ihre Nadeln sind wohlriechend, aus den Harzbeulen der Rinde wird in Amerika sehr feiner Terpentin, der sog. Canadabalsam, gewonnen. Über die Hemlockstannen s. d.
Tannenberg, Dorf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
Tan (Tang); 100 Seh = 1 Tsio oder Tschu = 99, 17355 a. (S. auch
Ri .)
Tsuga , s. Hemlockstannen .
Tsung-li-jamên , Name des auswärtigen Amtes
|