Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hemprich
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
93% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
(" The highlands of Aethiopia ", Lond. 1844; deutsch,
Stuttg. 1847, 3 Bde.); die deutschen Naturforscher Hemprich und
Ehrenberg hatten schon 1825 das Küstengebiet bei Massaua
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
für Friedrich Wilhelm
Hemprich und Christian Gottfried Ehrenberg (s. d.).
Hemprich, Friedr. Wilh., Naturforscher, s.
Ehrenberg, Christian Gottfried.
Hems, in Syrien, s. Emesa.
Hemskinder, s. Haimonskinder.
Hemsterhuis (spr. -Heus), Tiberius
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Ehrenbergbis Ehrenbreitstein |
Öffnen |
Leipzig Theologie, wandte sich aber bald den Naturwissenschaften und der Medizin zu und setzte seit 1816 seine Studien in Berlin fort. Auf Kosten der Akademie der Wissenschaften unternahm er 1820 mit Friedrich Wilhelm Hemprich (geb. 24. Jan. 1796 zu
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
177
Afrikanische Gesellschaften.
bekanntesten Territorien Afrikas. 1805-10 bereiste es H. Salt, 1821-25 die Deutschen Hemprich und Ehrenberg, 1832-33 Ed. Rüppell, 1834-1843 Isenberg, Krapf und andre Missionäre; 1837 ließ sich im Lande
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
Theologie, dann Medizin und Naturwissenschaften, bereiste mit F. W. Hemprich 1820-26 Ägypten, wurde 1827 außerordentlicher Professor der Medizin in Berlin, begleitete 1829 mit Gustav Rose A. v. Humboldt auf dessen Reise durch Asien bis an den Altai
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Minutenglasbis Mi-parti |
Öffnen |
Ägypten bereiste. Es begleiteten ihn unter andern die Naturforscher Hemprich und Ehrenberg, der Architekt Professor Liman und der Orientalist Scholz. Minutolis Sammlungen, von denen ein großer Teil durch Schiffbruch verloren ging, wurden vom König
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Cudowabis Cueva |
Öffnen |
-,
Moor-, Dampf- und Gasbädern vorhanden (etwa
1600 Kurgäste). Die Quelle im Niederdorf, schon
1622 bekannt, wurde 1792 vom Neichsgrafen Still-
fried zum Gebrauch eingerichtet - Vgl. Hemprich,
Die Eisenquellen zu C. (2. Aufl., Vresl. 1839
|