Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Henris
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Henrik'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
|
. Nov. 1567) zu Paris. – Vgl. Decrue, Anne de M. (2 Bde., Par. 1885‒89).
Montmorency (spr. mongmorangßih), Henri Ⅱ., Herzog von, Enkel des vorigen und Sohn Henris Ⅰ., geb. 30. April 1595 zu Chantilly, wurde bereits im Alter von 17 J. Admiral, 1613
|
||
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
|
sein Geschlecht im Mannsstamm aus. Erbin der Güter und des Titels wurde Henris einzige Tochter Marie, die Gemahlin Gastons von Orléans, des Bruders Ludwigs ⅩⅢ., die den Herzogstitel von M. an das Haus Orléans brachte. Bekannt sind aus dieser Linie
|
||
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
|
, Heinrich Ⅰ. von Montmorency-Damville (1534‒1614), lange allmächtiger Gouverneur des Languedoc und Führer der Politiker (s. d.), aus ihnen hervorgegangen war, 1632 in der Person Henris Ⅱ. von Montmorency (s. d.) erloschen. Ein Besitz von mehr als 600
|
||