Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herbstpunkt
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
I.
Herbstnachtgleiche (Herbstäquinoktium), s. Äquinoktium.
Herbstpunkt, der Durchschnittspunkt des Äquators mit der Ekliptik, in welchen die Sonne am Herbstanfang, 23. Sept., tritt. Vgl. Ekliptik.
Herbstrosenwurzel, s. Colchicum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0231,
Astronomie: Allgemeines |
Öffnen |
Heliocentrisch, s. Geocentrisch
Helisch, s. Heliakisch
Hemisphäre
Herbstnachtgleiche
Herbstpunkt
Himmelsaxe
Himmelsgegenden
Himmelskarten, s. Sternkarten
Himmelskreise
Höhe
Höhen, korrespondirende
Höhenkreis
Höhenparallaxe, s. Parallaxe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
715
Äquipollenz - Äquivalent.
ist der Frühlingspunkt, der andre der Herbstpunkt. Von dem erstern aus zählen die Astronomen die gerade Aufsteigung und die Länge. Beide Äquinoktialpunkte sind aber einer fortdauernden langsamen Bewegung von O
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
, 21. März, befindet, heißt der Frühlingsnachtgleichenpunkt oder Frühlingspunkt, der diametral entgegengesetzte, in welchem sie am Anfang des Herbstes, 23. September, steht, der Herbstnachtgleichenpunkt oder Herbstpunkt. Zwischen diesen Punkten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0436,
Globus |
Öffnen |
dienen, nämlich die Ekliptik oder scheinbare Sonnenbahn, welche den Äquator in zwei diametral entgegengesetzten Punkten, dem Frühlingspunkt und dem Herbstpunkt, unter einem Winkel von 23½° schneidet, sowie die dazu senkrechten größten Kreise, die sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0546,
Himmel (astronomisch) |
Öffnen |
gegenüberliegende, in welchem die Sonne zu Herbstes Anfang steht, ist der Herbstpunkt. Den Kreis, den die Sonne in einem Jahr zurücklegt, nennt man den Tierkreis oder die Ekliptik (s. d.); derselbe schließt mit dem Äquator einen Winkel von ungefähr 23
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
wird. In den Anfang dieses Sternbildes, in die linke Schulter, nicht weit vom Löwen entfernt, fällt der Herbstpunkt. Nach Hesiods Erzählung ist das Sternbild Dike, die Tochter des Zeus (vgl. Asträa), nach andern Demeter.
Jungfrau, ein pyramidal
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Äquilibrismusbis Äquinoktium |
Öffnen |
unterscheidet man den Punkt der Frühlings-und den der Herbstnachtgleiche oder den Frühlings- und den Herbstpunkt. Die Kenntnis des erstern ist in der Astronomie darum von Wichtigkeit, weil man ihn bei der Bestimmung der Lage der Himmelskörper
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
.
Herbstfaden, s. Altweibersommer.
Herbstkatarrh, soviel wie Heufieber (s. d.).
Herbftlorchel, s. lleivkila.
Herbstmusferon, s. Nara8iniu8. "oktium.
Herbftnachtgleiche, Herbstpunkt, s. Aqui
Herbftrosen, mehrmals blühende Rosen
|