Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzklappen
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
104
Herzförmig - Herzklappen
klopfen und aufgeregter Herzthätigkeit sind kühlende
Getränke, kalte Umschläge oder Eisbeutel auf die
Herzgegend, auch Digitaline anzuwenden.
Herzförmig, f. Blatt (Bd. 3, S. 86a).
Herzgeräufche, abnorme
|
||
35% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
.
Herzklappen, s. Herz.
Herzklappenentzündung, s. Herzentzündung.
Herzklappenfehler, s. Herzfehler.
Herzklemme, s. Angst.
Herzklopfen (Palpitatio cordis), eine oft höchst unangenehme Erscheinung, welche die verschiedensten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0098a,
Das Herz des Menschen. |
Öffnen |
zwischen den Herzkammern. 5. Rechte Herzkammer. 6. Linke Herzkammer. 7. Dreizipfelige Herzklappe. 8. Zweizipfelige Herzklappe. 9. Eingang in die Lungenpulsader, 10. Eingang in die Aorta (Beide Eingänge mit den halbmondförmigen Klappen). 11. Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0100,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
Gebilde, die sog. Herzklappen (valvulae cordis), angebracht, welche den Blutumlauf im H. nach Art von Ventilen regulieren und das Durchströmen des Blutes nur in einer ganz bestimmten Richtung gestatten. An den beiden Vorhofs-Kammermündungen bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
. einmünden, aus welchem sich das arterielle Blut während der Diastole in die linke Herzkammer ergießt. Aus der letztern wird das Blut bei jeder Kontraktion des Herzmuskels, bei welcher sich gleichzeitig die zweizipfelige Herzklappe schließt und den Weg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
); z. B. V. Bauhīni s. coli, Bauhinsche Klappe (s. d.); V. bicuspidālis s. mitrālis, die zweizipfelige Herzklappe; V. Eustachĭi, die halbmondförmige Klappe an der Einmündung der untern Hohlader in den rechten Vorhof; Valvŭlae conniventes Kerckringii
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
Zustand beziehen sich auf die Stimme, den Husten, die Geräusche beim Aus- und Einatmen, auf die Geräusche, welche durch Reibung der durch Entzündung rauh gewordenen Brustfellflächen, der äußern und innern Herzbekleidung und der Herzklappen sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
wieder Ministerpräsident. Seine Grundsätze wurden mit der Zeit gemäßigter, und um die Regelung der Finanzen und die Reform der Wehrkraft Griechenlands hat er sich hervorragende Verdienste erworben.
Trikuspidālklappe, die dreizipfelige Herzklappe (s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
. Lymphgefäße
Emissaria Santorini
Filament
Haargefäße, s. Kapillargefäße
Hämorrhoidalgefäße
Herz
Herzbeutel, s. Herz
Herzklappen, s. Herz
Kapillargefäße
Karotis
Klappen
Lymphatisches System, s. Lymphgefäße
Lymphgefäße
Milchbrustgang, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Verkleidungbis Verknüpfung (der Hölzer) |
Öffnen |
Verkalkung. Derartige Verkalkungen finden sich am häufigsten im Alter in den Kehlkopf- und Rippenknorpeln, in den Herzklappen und Gefäßwandungen.
Verknüpfung der Hölzer, ein Holzverband (s. d.), der je nach der Lage der Verbandhölzer durch verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
79
Augen, künstliche.
und das Gleiche gilt von einer bösartigen Zerstörung der Herzklappen, die nicht selten im Augenhintergrund an ihren Folgen sicher beobachtet wird, noch ehe die Untersuchung des Herzens selbst die Erkrankung und den nahen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
.), niederste Spaltpilze, welche sich (wie nicht selten) an den Herzklappen angesiedelt haben, alle diese Körper können gelegentlich die Rolle eines Embolus übernehmen. Die Folgen der E. sind sehr mannigfacher Art, sie hängen ab: 1) von der Größe des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
auf Tafel "Bakterien") und ist, wie alle Bakterien, vermehrungsfähig. Da diese Kokken sich nicht selten an den Herzklappen ansiedeln und daselbst schwere Zerstörungen bedingen, so ist der früher immer rätselhafte Zusammenhang von G. und Herzklappenfehler
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
, der Leib wird durch Gase aufgetrieben, schon nach wenigen Tagen kann der Tod eintreten. Ist der Verlauf langsamer, so gesellen sich nicht selten Entzündungen der Herzklappen, der Lungen oder des Brustfells hinzu, welche die Kranken zu Grunde richten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Misologiebis Mißbildung |
Öffnen |
einzelner Organe (Uterus und Scheide) oder Organteile (Herzklappen, Iris oder Regenbogenhaut) erwiesen. Alle Beschreibungen und Abbildungen von wunderbaren Mißgeburten (per fabricam alienam) mit Tierköpfen od. dgl., an denen die Teratologie der frühern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Rheumatisches Fieberbis Rheumatismus |
Öffnen |
in großer Heftigkeit viele Wochen hindurch; beinahe regelmäßig gesellen sich im spätern Verlauf oder bei der Wiederkehr des R. Entzündungen der Herzklappen hinzu, welche direkt tödlich werden können, aber weit häufiger zu chronischen Klappenfehlern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
bedingt. Die Texturerkrankungen sind a) einfache Verfettungen bei chronischer Arterienentzündung oder b) Berstungen durch embolische Pfröpfe, d. h. Blutgerinnsel, welche sich von erkrankten Stellen der Herzklappen abgelöst haben und in die Gehirnarterien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
man diejenigen am Herzen hörbaren Geräusche, welche ihre Entstehung nicht materiellen Veränderungen des Herzens oder der Herzklappen verdanken, wie die wirklichen Klappengeräusche, sondern allein entweder durch nervöse Störungen des Herzens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
und nun vom Blutstrom fortgeschwemmt werden; in andern Fällen werden
Eiterpartikelchen oder Stücke von entzündeten oder verkalkten Herzklappen, ferner Teilchen von Krebsmassen, welche in
die Gefäßwände hineinwuchern, oder zufällig in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
des akuten Gelenkrheumatismus, bisweilen auch
des Typhus und der Pyämie auf und betrifft nie-
mals die gesamte innere Herzhaut, sondern gewöhn-
lich nur denjenigen Abschnitt der letztern, welcher
die Herzklappen bildet. Indem sich die letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Instrumentationbis Insurrektion |
Öffnen |
im Konkurs, Nachlaßkonkurs.)
In der Medizin ist I. die Schlußunfähigkeit der Herzklappen. (S. Herzfehler.)
Insufflation (lat.), in der Medizin das Einblasen pulverförmiger Heilmittel in gewisse Körperhöhlen (Kehlkopf, Nasenhöhle u. a.).
Insŭla
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ostgotlandbis Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
die untern Geistlichen den Dienst der Thürhüter versahen und sich erst später ein eigenes Amt herausbildete.
Ostĭen (lat.), die Herzkammermündungen; Ostienstenōse (lat.-grch.), Verengerung der O. infolge von Entartung der Herzklappen. (S. Herz, Herzfehler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trikalabis Triller (in der Musik) |
Öffnen |
.); sein Hauptwerk ist die «Geschichte der griech. Revolution» («[griechischer Text ] », 4 Bde.,
Lond. 1853–57; 3. Aufl. 1889).
Trikuspidalklappe , die dreizipfelige Herzklappe (s. Herz nebst
Tafel , Fig. 2, 7 ; 3, 3
|