Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzstoß
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0060,
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) |
Öffnen |
eine Erschütterung der Brustwandung, die man als
Herzstoß bezeichnet. Man empfindet denselben, wenn man in der
Herzgegend die flache Hand gegen die Brustwandung legt. Der Stoß kann nicht dadurch entstehen
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
. Vgl. Erregende Mittel.
Herzstoß, s. Blutbewegung.
Herzthätigkeit, s. Blutbewegung.
Herztöne entstehen dadurch, daß bei der Zusammenziehung der Herzmuskulatur (Systole) wie bei der Erschlaffung derselben (Diastole) die verschiedenen
|
||
71% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
eines ital. «Duca» keineswegs demjenigen eines deutschen oder engl. Herzogs entspricht.
Herzohr, s. Herz (S. 98 a).
Herzpalpitationen, Herzpochen, s. Herzklopfen.
Herzpuls, soviel wie Herzstoß (s. Herz, S. 99 a). Herzruptur, s. Herzentzündung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
Walchensees, 1756 m hoch, mit einem königlichen Jagdschlößchen unter und einem Pavillon auf dem Gipfel, von wo herrliche Aussicht auf das Hochgebirge und die weite Ebene.
Herzpalpitationen, s. v. w. Herzklopfen.
Herzpuls, s. v. w. Herzstoß, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Pulmobis Puls |
Öffnen |
wird bekanntlich das Blut rhythmifch unter
kräftigem Stoße (Herzschlag, Herzstoß, s. Herz,
! Bd. 9, S. 993.) in die Schlagadern (Arterien) ge-
i preßt, und während die Vlutmasfe selbst durch diesen
! Nachschub verhältnismüßig langsam
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0061,
Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) |
Öffnen |
Körper verwandelt wird, aus die anliegende Brustwandung fortpflanzt. Man
hat den Herzstoß auch durch den Reaktionsstoß, den jeder bewegliche Körper, aus dem eine Flüssigkeit in
einer Richtung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0066,
Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) |
Öffnen |
. Das Aussehen des Kranken ist furchtbar verändert: das Antlitz ist eingefallen, hohläugig, die Nase spitz, Gesicht und Hände sind bläulich gefärbt, der Puls ist nicht mehr zu fühlen, auch der Herzstoß nicht wahrnehmbar, die ganze Körperoberfläche fühlt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
brennend heiß anzufühlen ist. Der Puls ist klein, kaum fühlbar, sehr frequent, zuweilen aussetzend. Der Herzstoß ist schwach, die Atmung oberflächlich, oft kaum merklich, manchmal allerdings auch beschleunigt. Die Stimme ist schwach und klanglos
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
öfters der Sitz leichter Schmerzempfindungen. Die Zahl der Pulsschläge ist vermehrt, der Puls manchmal unregelmäßig, der Herzstoß kräftiger, die Atemzüge etwas beschleunigt, die Hautausdünstung häufig von ganz eigentümlichem Geruch. Der Appetit ist bald
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Brüssowbis Brust |
Öffnen |
Brustwand, dicht hinter dem Brustbein, das vom Herzbeutel eingeschlossene Herz, sodaß der Herzstoß gewöhnlich unterhalb der linken Brustwarze im fünften Zwischenrippenraume deutlich gefühlt und gesehen wird. Außerdem finden sich in der Brusthöhle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0257,
Cholera |
Öffnen |
) zu bezeichnen. Endlich verschwinden, zuweilen unter Nachlaß der Ausleerungen, der Puls, der Herzstoß, sogar die Herztöne gänzlich und der Tod erfolgt gewöhnlich unter dem Zeichen eines allgemeinen Blutstillstandes und einer Nervenlähmung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Eingeschlechtigbis Eingeweide |
Öffnen |
Brustwand an, etwa zwischen der linken Brustwarze und dem Brustbein. Unterhalb der Brustwarze fühlt man den Herzstoß am deutlichsten. In der Bauchhöhle liegt zu oberst die Leber, mit der größern Hälfte (dem rechten Leberlappen) nach rechts, mit der kleinern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
und bewirkt in der Gegend der linken Brustwarze, gewöhnlich zwischen der fünften und sechsten Rippe, eine deutlich fühlbare, oft auch sichtbare Erschütterung der Brustwand, d. i. der sog. Herzstoß oder Herzschlag (pulsus cordis), welcher dem Puls (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
Herzbeutels vermittelst des Troikars oder besser durch Incision, was meist schnelle, wenn auch oft nur vorübergehende Besserung bringt.
Herzbräune, s. Brustbräune.
Herzchok (spr. -schock), soviel wie Herzstoß (s. Herz, S.99 a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Herzklappenentzündungbis Herzog |
Öffnen |
mit Angstschweiß und einer wahren Todesangst verbunden ist. Sehr häufig tritt das H. in periodischen Anfällen auf; bald arbeitet das Herz dabei stürmisch, der Herzstoß ist sehr verstärkt, die Arterien klopfen und hämmern und die Atmung ist sehr
|