Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hexagramm
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
(griech., "Sechstagewerk"), die Schöpfung nach der Genesis.
Hexagon (griech.), s. v. w. Sechseck.
Hexagonales Kristallsystem, s. Kristall.
Hexagramm (griech.), Sechseck, fälschlich auch s. v. w. Drudenfuß (s. d.); mystisches H., s
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
gehalten wird. Seinen Grundtext bilden 64 Hexagramme, deren Grundelemente die 8 kwa oder Trigramme bilden,
Kombinationen von geraden und gebrochenen Linien, deren Erfindung dem mythischen Kaiser Fu-hi zugeschrieben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
mir Pein", Goethes "Faust"), und noch jetzt zeichnet es der Aberglaube an die Thüren der Viehställe, um die Hexen abzuhalten. Bisweilen findet man es mit dem Hexagramm verwechselt, welches durch zwei ineinander geschobene Dreiecke (✡) bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
, die auf einer Geraden (m liegen). Dieser Lehrsatz rührt von Pascal her u. ist von ihm zur Grundlage einer Theorie der K. gemacht worden; die Figur wird auch als mystisches Hexagramm bezeichnet, die Gerade m heißt eine Pascalsche Linie. Der Satz zeigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
vorgeschlagen worden von O. Lehmann ("Revolution der Zahlen, die Seh in Schrift und Sprache", Leipz. 1869).
Sechsbätzner, das 24-Kreuzerstück, s. Batzen.
Sechseck (Hexagon oder Hexagramm), eine von sechs Seiten eingeschlossene Figur
|