Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hilfszeitwort
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Hilfsrichterbis Hill |
Öffnen |
; internationale H. zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger, s. Rotes Kreuz.
Hilfsvollstreckung, s. Zwangsvollstreckung.
Hilfszeitwörter, Verba, welche besonders in modernen Sprachen dazu verwandt werden, die fehlenden Zeit- und Modusformen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
durch den Komparativ mit dem Artikel. Am Verbum hat sie das Medium, den Optativ, das alte Futurum, Perfektum und Plusquamperfektum eingebüßt, indem diese Zeiten nun durch Hilfszeitwörter umschrieben werden müssen (z. B. Θὰ; νὰ γράφω, "ich will, daß ich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
geschul-
tes Personal sowie über bedeutende Barmittel und
Vorräte an Material verfügen. (S. Freiwillige Kran-
kenpflege, Genfer Konvention, Rotes Kreuz.)
HilfsVollstreckung, soviel wie Zwangsvoll-
streckung ls. d.).
Hilfszeitwörter (Vki-da
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Iranibis Irawadi |
Öffnen |
Kasusendungen und drückt die Zeiten des Verbums durch Hilfszeitwörter aus, ist daher neben dem Englischen die formenärmste der indogermanischen Sprachen; dafür hat es eine reich und fein ausgebildete Syntax. Seit Firdusi hat sich das Neupersische insofern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
unterschieden, die Tempora und Modi des Verbums meist durch Hilfszeitwörter ausgedrückt. Reich ist dagegen die p. S. an Präpositionen und Konjunktionen, und die Syntax, bei der es besonders auf die Wortstellung ankommt, ist fein ausgebildet. Der Accent
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0919,
Romanische Sprachen |
Öffnen |
, durch das Fallenlassen mehrerer flektierender Verbalformen und Neubildung derselben vermittelst Hilfszeitwörter, endlich durch den Gebrauch einer großen Anzahl ihr eigentümlicher Ausdrücke, anstatt der von der gebildeten Sprache angewandten (vgl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
guter Mann" neben "der Mann ist gut"). Beim russischen Verbum gibt es drei Konjugationen, jede derselben hat drei Zeiten: Präsens, Präteritum und Futurum, welch letzteres durch Zusammensetzung mit einem Hilfszeitwort gebildet wird, ferner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Syntoninebis Syphilis |
Öffnen |
465
Syntonine - Syphilis.
Sprachen (s. d.), wie Französisch, Italienisch, Deutsch, in welchen zum gleichen Zweck meistens mit Artikeln, Hilfszeitwörtern etc. zusammengesetzte Ausdrücke angewendet werden.
Syntonine, s. Proteinkörper.
Syphax
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
und Wortwurzeln mit deutschen Worten und Flexionsformen, derart, daß das hebräische Wort eine deutsche Endung erhält und deutsch flektiert wird. Die Konjugation ist durchweg deutsch. Mit deutschen Präpositionen und Hilfszeitwörtern werden hebräische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abjurationseidbis Ablader |
Öffnen |
. Die Satzkürzungen, meist in Weglassung unwesentlicher, leicht zu ergänzender Satzglieder (Hilfszeitwort, Artikel
u.s.w.) bestehend, werden namentlich in Telegrammen angewendet. Die Wortkürzungen bestehen teils in Zusammenziehung einzelner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
selbständige Wörter sind. Alle haben beim Verb
eine negative Form von sehr einfacher, alter Bildung. Die D. S. ersetzen das Präsens, viele Nebentempora und das Passiv durch
Hilfszeitwörter (letzteres durch «essen» oder «leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
, das kein bestimmtes Subjekt hat, z. B. "es regnet", verbum auxiliare (s. Hilfszeitwörter), verbum substantivum, Bezeichnung des V. "sein" als des allgemeinsten verbalen Ausdrucks.
Verbundgeschosse, die Geschosse der neuern Infanteriegewehre, so
|