Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Holm Künstler
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tonkünstler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
296
Holm (Adolf) - Holmfirth
H. erscheinen als Bestandteile von Rosten für Funda-
mente, als krönende Balken hölzerner Brückenjoche,
auf denen die Balken des Tragwerkes ruhen u. s. w.
Für H. wird häusig die Bezeichnung Kappbaum
gebraucht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Rugendasbis Rugier |
Öffnen |
Leitung des Tiermalers Albr. Adam und unter Quaglio seit 1815 für die Genremalerei aus. Er ist als Künstler unbedeutend. R. reiste 1821‒25 in Brasilien (zum Teil mit Langsdorf), 1827‒29 in Italien, 1831‒46 durch ganz Südamerika. Dann lebte er zu München
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
durch ihre fast ausschließliche Anwendung auf die Baukunst ihren selbständigen Charakter und sank immer tiefer, je mehr der Sinn für ihre höhere Bedeutung sowie Talent und Thätigkeit der Künstler mit den äußern Mitteln zu ihrer Erhaltung verloren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Böhlaubis Böhm (Joseph Edgar) |
Öffnen |
, fest eingerammten, durch einen Holm verbundenen Pfählen, hinter denen den Abschluß gegen das Erdreich bewirkende Bohlen liegen. (S. beistehende Abbildung.) Um dem Drucke des dahinter liegenden Materials gehörig widerstehen zu können, werden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
779
Dänische Litteratur - Dänisches Heerwesen
hunderts gewesen. Fast das ganze Geschlecht von Künstlern aus der Mitte des Jahrhunderts war aus seiner Schule hervorgegangen: Marstrand, Küchler, Const. Hansen, Roed sind seine Schüler gewesen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
), und die Artikel «Amputation» und «Anaesthetics» in Holmes' «System of surgery.» ^[Spaltenwechsel]
L. hat sich besonders durch Einführung der antiseptischen Verbandmethode (Listerschen Methode) berühmt gemacht. Dieselbe beruht im wesentlichen auf dem Princip
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
verfertigt. Eins der schwungvollsten Bildwerke des gesamten Mittelalters ist die kolossale St. Georgsgruppe, die zum Andenken der Schlacht am Brunkeberg (1471) gestiftet wurde und, ausgeführt von einem flandr. Künstler, noch in Stockholm aufbewahrt
|