Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Holzspulen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Holzsäure'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
unmittelbar auf den Eisenkern zu wickeln, erscheint es zweckmäßiger, denselben auf einer Holzspule (Magnetisierungsspirale, Fig. 1) aufzuwinden, in deren Höhlung man den Eisenstab hineinschiebt. Dabei wird dasjenige Ende des Stabes zu einem Südpol, d. h
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
das Gewicht eines Abzuges bedeutend; ein Dämpfen der Garne ist wegen der Holzspulen oder Papierhülsen ebenfalls kostspielig. Die Fadenspannung läßt sich bei der Ringspindel leicht durch Anwendung verschieden schwerer Fliegen regeln; bei groben Garnnummern
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
Auszug und die verlangte Drehung und windet ihn schließlich auf Holzspulen aus. Die Feinspinnmaschinen für Flachs unterscheiden sich in Trocken- und Naßspinnmaschinen. Die ersteren liefern einen gröberen, rauhen und unansehnlichen Faden, der auch nur zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
(1478) erbaut, (1880) 3564 Einw., bedeutende Baumwollspinnerei, Weberei, Färberei, Fabrikation chemischer Produkte, Glockengießerei, Feuerspritzen-, Holzspulen- und Faßspündefabrikation, ansehnliche Getreide- und Sägemühlen und lebhaften Speditionshandel
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scheelbleierzbis Schefer |
Öffnen |
. Donaukreis, Oberamt Saulgau, an der Linie Ulm-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, hat ein schönes Schloß, Holzstoff-, Cellulose-, Papier-, Holzspulen- und Senffabrikation, Bierbrauerei und (1885) 1103 meist kath. Einwohner.
Scheeren, den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
der Siebtrommel c, aus deren Innerm die Luft durch ein Windrad beständig entfernt wird, zu einer dünnen Watte, die von dem Walzenpaar d abgelöst, zwischen den Walzen e f g h verdichtet und auf einer großen Holzspule i zu einem Wickel geformt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Eppanbis Épreuve |
Öffnen |
- und Säge-
mühlen, Holzspulen-, Spielwareu- und Cigarren-
fabrik. - 2) Vorort von Hamburg (s. d.).
Eppich (mittelhochdeutsch epiicli, entlehnt aus
lat. apium), in älterer Sprache soviel wie Sellerie
ls. ^pinm); erst im Neuhochdeutschen wird E
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Klöppelnbis Klops |
Öffnen |
-
arbeit des K. wird vorzugsweise bei der Herstellung
von Spitzen (s. d.) geübt und heißt dann K. im engern
Sinne. Die Leinen-, Woll- oder Seidensäden, die
hierbei Verwendung finden, werden auf dünne stab-
förmige Holzspulen (die Klöppel oder Klöpfel
|