Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Homonym
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Homologumenabis Homöopathie |
Öffnen |
. ungar. Husarenregiments "Wladimir Großfürst von Rußland", Bezirksgericht, Steueramt, Salzamt; Schnitzereischule, besuchte Märkte und ein Kastell der jetzt ausgestorbenen Familie Homonnay. H. gehört jetzt dem Grafen Aladar Andrassý.
Homonyme (grch
|
||
52% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
) 3717 Einw., 2 Sparkassen, Bezirksgericht, Salzamt und Kunstschnitzereischule.
Homonym (griech.), gleichnamig, gleichlautend, besonders von Wörtern, die dabei verschiedene Bedeutung haben (Homonymen), gebraucht (z. B. malen und mahlen, vergeben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Hemerodromenbis Hemiedrie |
Öffnen |
gesehen werden (rechtsseitige homonyme oder gleichnamige H.), während bei Funktionsstörung des rechten Traktus infolge der Lähmung beider rechten Netzhauthälften beide linken Gesichtsfeldhälften erblinden (linksseitige homonyme H.). Liegt dagegen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
Epitheton, s. Adjektiv
Faktitiv
Feminin
Fremdwörter
Frequent (Frequentativum)
Genus
Grundzahl, s. Numeralia
Hauptwort, s. Substantivum
Heptasyllabisch
Homonym
Hyphen
Inchoativa verba
Indefinitum
Interjektion
Interrogativum, s. Pronomen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
. Er mußte später aus Bagdad fliehen und starb 1229 in der Nähe von Aleppo. Sein großes geographisches Wörterbuch "Mu' dscham al-buldân" wurde von Wüstenfeld herausgegeben (Leipz. 1866-71, 6 Bde.), wie auch sein Wörterbuch der geographischen Homonyme
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
générale et historique de la langue française" (1856-57, 2 Bde.); "La grammaire, les écrivains et les typographes modernes" (1863); "Cours pratique de la littérature française" (1865, 2 Bde.); "Étude méthodique et raisonnée des homonymes et des paronymes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Rationellbis Rätsel |
Öffnen |
durch Versetzung der Buchstaben andere Wörter gebildet werden (Bernhardus, Bruder Hans); Arithmogriphen oder Zahlenrätsel; Palindrome, wenn das betreffende Wort vor- und rückwärts gelesen einen Sinn geben muß; Homonymen, wenn ein und dasselbe Wort
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
von Haleb. F. Wüstenfeld hat seine Hauptwerke herausgegeben, das große geogr. Wörterbuch "Mu’dscham al-buldân" (6 Bde., Lpz. 1866-73) und das "Al-Muschtarik", ein Wörterbuch der geogr. Homonyme (Gött. 1846). Sein biogr.-litterarhistor. Werk "Mu’dscham
|