Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hornhautentzündung
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
726
Horneck - Hornhautentzündung.
wurde; ferner: "A new spirit of the age", litterarische Essays (1844, 2 Bde); die Erzählung "The good-natured bear"; "Ballad romances" (1846); "The poor artist, or seven eyesights and one object" (1849
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
Umstülpung des untern Augenlids (Ectropium).
3. Granulöses Trachom (oberes Lid umgeschlagen).
4. Hagelkorn (Chalazion).
5. Hornhautentzündung (Keratitis und Iritis).
6. Hornhautgeschwür mit Eiter in der vordern Augenkammer (Hypopyon) (Lebhafte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Hornfesselbis Hornkluft |
Öffnen |
verbreitet und finden sich als Haare, Borsten, Sta-
cheln, Schuppen, Schilder, Überzüge von Schnäbeln,
Hörnern, als Barten im Maul der Walfische u. s. w.
Hornhaut, s. Auge Md. 2, S. 105d).
Hornhautabfcetz, s. Hornhautentzündung und
Hypopyon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
688
Keratitis - Kerberos.
davon ihren Namen empfingen, nach Rom gebracht haben. Ruinen im Thal Kiresün-dere.
Keratitis (griech.), s. v. w. Hornhautentzündung (s. Augenentzündung, Hornhautflecke und Hypopyon).
Keratoid (griech
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
ferner die Hornhaut, die Lederhaut und die Regenbogenhaut entzündlich erkranken. (S. Hornhautentzündung, Lidentzündung, Regenbogenhautentzündung.)
Über die periodische A. der Pferde s. Mondblindheit.
Augenessenz, Romershausens, s. Geheimmittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
. 6) Krankheiten der Bindehaut (s. Augenentzündung und Ägyptische Augenentzündung); 7) der Hornhaut (Hornhautentzündung, Keratitis, Hornhautflecke, Hypopyon, Greisenbogen, s. diese Artikel); 8) der Regenbogenhaut: Entzündungen derselben und Vorfall
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
von geringer Ausdehnung in der Hornhaut des Auges, entsteht bei phlyktänulärer und bei eiteriger Randkeratitis; der Ausgang ist wie bei allen tiefen Hornhautentzündungen eine Trübung (vgl. Hornhautflecke). S. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 6
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
Zustände: 1) Das S. der Hornhaut ist ein Auswuchs, der aus jungem Bindegewebe oder Narbenmasse besteht und seinen Ursprung einer geschwürigen Hornhautentzündung mit Vorfall der Iris verdankt. Dies S. wird mit dem Messer abgetragen und ist auf diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Corneille (Thomas)bis Cornelia |
Öffnen |
complet" (Par. 1880), hg. von Thierry. - Vgl. Reynier, Thomas C.: sa vie et son théâtre (Par. 1893).
Corneītis, die Hornhautentzündung (s. d.).
Cornelĭa, eine edle Römerin aus dem Cornelischen Geschlecht, die jüngere Tochter des ältern Publius
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
(grch.) oder Eiterauge, die Ansammlung von Eiter in der vordern Augenkammer, entsteht entweder infolge einer eiterigen Hornhautentzündung (Hornhautabsceß) oder im Verlauf einer eiterigen Entzündung der Regenbogenhaut. Die Menge des Eiters ist sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
(grch.), Hornhautentzündung.
Keratoglobus, s. Keratokonus.
Keratoïd, hornähnliche Versteinerung.
Kerătoïrītis (grch.), die Entzündung der Horn- und der Regenbogenhaut des Auges.
Keratokōnus und Keratoglōbus (grch.), eine gewöhnlich mit Verdünnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
).
Pannus (lat.), Augenfell ,
häufiger Scharlachfell , eine das Trachom (s. d.) regelmäßig
begleitende Entzündung der Hornhaut, die sich durch eine dichte Gefäßentwicklung auf der letztern charakterisiert
(s. Hornhautentzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Regen (Fluß)bis Regenbogenhautentzündung |
Öffnen |
, vorausgegangene Hornhautentzündungen, sowie gewisse Allgemeinkrankheiten (Skrofulose, Syphilis). Bei ungünstigem Verlauf kann es leicht zu teilweisen Verwachsungen (Synechien) der Regenbogenhaut mit der hinter ihr liegenden Linse und dadurch zu bleibender
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
49
Uleåborg – Ulfeld
neae , die Hornhautentzündung; U. ventriculi rotundum , das runde
Magengeschwür.
Uleåborg . 1) Län im nördl. Finland, grenzt im N. an
|