Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horsa
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hendersonbis Hengist |
Öffnen |
Benediktinerkloster Niederaltaich.
Hengist und Horsa, nach einer historisch nicht begründeten Sage, die in verschiedener Weise von den Angelsachsen und Briten erzählt wird, die Gründer der angelsächsischen Herrschaft in Britannien, Söhne Wictgils
|
||
61% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
.
Horsa, s. Hengist und Horsa.
Hörschalen, s. Hörmaschinen.
Horschelt, Theodor, Maler, geb. 16. März 1829 zu München, bildete sich bei Albrecht und Franz Adam, unternahm 1854 mit Hackländer und dem Baurat Leins eine Reise nach Spanien, die H
|
||
60% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
. Hörmaschinen.
Horror (lat.), Schauder, Schrecken, Abscheu.
Horror Vacui (lat., "Scheu vor dem Leeren"), s. Barometer, S. 384.
Horsa, sagenhafter Bruder Hengists (s. d.).
Hörsaal, s. Auditorium.
Horschelt, Theodor, Maler, geb. 16. März 1829 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
!
Rovana, Maggia, Valle
Rovani, Italienische Litt. 101,i
Rovinazzo (Berg), Bergsturz
Row, Bar lruss. Stadt)
Rowe (Dorf), Gardescher 3ee
Rowena, .hengist und Horsa
Rower (Dünen), Gaioescker ^ee
Rowes Welcome-Straße, Repulseba'l
Rowland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
. I. - b. H. II.
Heinrich, 2) a - h. H. I. - VIII.
Hengist u. Horsa
Horsa, s. Hengist u. H.
Ironside, s. Großbrit.
Jakob, 2) a - c. J. I. - III.
Johann, 3) ohne Land
Karl, 3) a. K. I. - b. K. II.
Richard, 2) a - d. R. I. -IV.
Stephan, 2) v
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
römischen Legionen verlassenen Britannien begann. Der Sage nach landeten die A., von den Briten gegen die Pikten und Skoten zu Hilfe gerufen, um 449 unter Hengist und Horsa in Britannien und verbreiteten sich von der ihnen zuerst eingeräumten Insel Thanet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0787,
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) |
Öffnen |
Jahrzehnte währenden blutigen Kämpfe, unter welchen diese Eroberung erfolgte, entziehen sich unsrer Kenntnis vollständig; Hengist und Horsa (s. d.) sind uns nur durch die Sage, aber durch keine glaubwürdigen und zeitgenössischen Berichte bekannt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hengstbis Henke |
Öffnen |
die Sachsen in drei Schlachten, wobei Horsa umkam, und vertrieb Hengist aus Britannien. Nachdem aber Rowena Vortimir mit Gift aus dem Wege geräumt hatte, rief der wieder zur Regierung gelangte Vortigern seinen Schwager Hengist zurück. Ein Streit, der sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
, nördlich von Brighton, mit Federviehzucht und (1881) 6804 Einw., soll den Namen von Horst oder Horsa, dem Bruder des Hengist, erhalten haben.
Horsky, Franz, Ritter von Horskyfeld, Landwirt, geb. 29. Sept. 1801 zu Bilin in Böhmen, besuchte 1818-21
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
. ein germanischer Stamm, die Cimbern (s. d.), weshalb auch J. mit Schleswig die Cimbrische Halbinsel (Chersonesus cimbrica) heißt. Später (449) nahmen die Bewohner Jütlands (Jüten) teil an dem von den Angeln und Sachsen unter Hengist und Horsa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
und Horsa , ''
Thar (Wüste), Sind . .'
Tbargelia (Hetäre), Aspasta , . _'
Tharsis, Aracena, Sierra Morena .^
Thattr, Saga '
Thaumasion, Arkadien
Thaun, Philipe von, Engl. Litt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
(Vortimer),
Hengist und Horsa, Artus 888, 889,1
Vortreffen, Fechtart 88,2
Vortritt (Fechtkunst), Ausfall
Vortumnus, Vertumnus Schaft 454
Vorverjüngungsbetrieb, Forstwirte
Vorwärtsabschneiden, Aufnahme 63,2
Vorwärtsdrehung, Pronation
Vorwegnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
Küsten durch nordgerman. Seeräuber bedrängt wurden, sich an letztere gegen Landentgelt um Hilfe wandten. Es waren dies Jüten unter ihren sagenhaften Anführern, den Brüdern Hengist und Horsa, von der nach ihnen benannten Halbinsel Jütland, Angeln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
und Horsa sollen nach der Überliefe-
rung 449 die ersten angelsächs. Scharen aus Iüt-
land nach Britannien hinübergeführt und sich im
Südosten Englands festgefetzt haben, wobei Horfa
noch im Anfang der Eroberung umkam. Sind die
Perfönlichkeiten
|