Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hugo krüger hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wurstkrüge'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
) Valentin Pierre Decourcelle, Paris Valerie - Mad. Gustave Fould, Paris Valetti, Leonore - Frau Anna Krug, Altenburg Pnlmn. Alfred de - Julius Stinde, Berlin Veit, Ernst - Ernst v. Schellenberg, Wien Velten, Egon und Erna - Frau
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Janssen Jordan, 2) Rudolf Kalckreuth, 2) Stanisl., Graf v. Kaltenmoser Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr Kaselowski Kauffmann, 1) M. A. Angelika 2) Herm. 3) Hugo Kaulbach, 1) Wilh. v. 2) Friedr. Kehren Keller, 8) Ferdinand
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
778 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Godwie kastle - Henriette von Paalzow. ^Brentano. Godwi, oder das steinerne Bild der Mutter - Klemens Gold des Orion, das- Hugo Roscnthal-Bonin Goldelse - Eugenie John (*E. Marlitt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Wouwerman (Petersburg, Eremitage). Hochmoor bei Rosenheim - Wenglein (1880). Hochzeit im Gebirge - Hugo Kauffmann. Hochzeit zu Kana - Gerard David (Paris, L.); Tintoretto (Venedig, Santa Maria della Salute); P. Veronese (Paris, L.; Mailand, Brera
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0642, von Delessit bis Delfzijl Öffnen
) mit einem berühmten Glockenspiel, einem 95 m hohen Turm und der Gruft des Hauses Oranien-Nassau sowie dem Grabmal des in D. gebornen Hugo Grotius und dem prachtvollen Marmormausoleum des Prinzen Wilhelm (von H. de Keyzer und Quellinus 1621). Die Zahl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Doris bis Dorn Öffnen
wir noch: Jago, Franz Moor, Carlos ("Clavigo"), Tartüffe, Elias Krumm, Malvolio, Frosch, Adam ("Der zerbrochene Krug"), Alter Magister, Herzog Karl ("Karlsschüler"), Just, Lindenwirt, Hans Lange, Leberecht Müller ("Störenfried"), Tischlermeister
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
, Götting. 1778 u. öfter), Hofacker, Hugo, Schmalz, Konopak, Zachariä, Brinkmann, Warnkönig, Maciejowski, Roßhirt, Haubold, Burchardi, Schilling, Böcking, Pernice, Mühlenbruch, Puchta, Marezoll, A. v. Scheurl, Vering, Salkowski, Hölder, Baron, Sohm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0833, von Kleister bis Kleisthenes Öffnen
, gerichtetem Talent. Von der Herausgabe seiner "Hinterlassenen Werke" durch Ludwig Tieck (Berl. 1821) an war Kleists Wirkung und Geltung beständig im Steigen; von seinen Dramen eroberten sich "Der Prinz von Homburg", "Der zerbrochene Krug", "Das Käthchen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
"Tituli ex corpore Ulpiani", gewöhnlich "Ulpiani fragmenta" genannt, herausgegeben von Hugo (5. Aufl., Berl. 1834), Böcking (4. Aufl., mit Faksimile der vatikanischen Handschrift, Leipz. 1855), Vahlen (Bonn 1856), Huschke (5. Aufl., Leipz. 1886
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
; erster Druck, Straßb. 1514; neubearbeitet von Simrock, Stuttg. 1868). Die Geschichte Hugo Capets behandelt der von derselben bearbeitete »Hug Schapler« (Straßb. 1500). Weitverzweigten Sagenstoff vereinigt »Pontus und Sidonia«, übersetzt durch Eleonore
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0291, von Bonnat bis Bonndorf Öffnen
), die Himmelfahrt Mariä (1869). Seit 1875 hat er sich vorzugsweise dem Porträtfache gewidmet, worin er wegen seiner scharfen Charakteristik und blendenden Farbeneffekte zu großem Rufe gelangte. Meisterwerke sind die Bildnisse von Thiers, Victor Hugo
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0035, von Henckis bis Heneter Öffnen
(180 l^km), Groß-Neideben und Wiesenau besitzt, ist Graf Hugo (geb. 31. Juli 1832), der 1890 seinem Vater, dem GrafenKarlHugoLazarus Anton, folgte. Die jüngere Linie zu Tarnowitz-Neudeck zerfiel mit den beiden Söhnen des Stifters in zwei noch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0282, von Steeple chase bis Steffens Öffnen
, Maler, geb. 4. April 1818 zu Berlin, wo er an der Akademie unter Krüger und Begas seine Ausbildung erhielt. In Paris setzte er 1839 seine Studien unter Delaroche und Horace Vernet fort und verweilte 1840-42 in Italien. Nach Berlin zurückgekehrt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Formosus und Stephan VII. - Jean Paul Laurens (1872). Parade des Gardekorps vor Friedrich Wilhelm III. - Franz Krüger (Berlin, Schloß). Paradies, das irdische - Jan Brueghel (Haag, M.); das himmlische - Orcagna (Florenz, Santa Maria Novella