Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vernon
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
, mit Unrecht aber auch Nonius (s. d.) genannt wird. Er schrieb: »La construction, l'usage et les propriétés du quadrant, nouveau de mathématiques« (Brüssel 1631).
Vernon (spr. wernóng), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Evreux, links
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
-Mitchell (spr. maunt mitsch-), Gipfel (2044 m) der Appalachen (s. d.).
Mount-Terror (spr. maunt), s. Erebus.
Mount-Vernon (spr. maunt wörnĕn), Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika; darunter: Hauptort des County Posey in Indiana, unterhalb
|
||
48% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
14. Sept. 1637 zu Ornans. Er erfand
1631 den Nonius (s. d.).
Vernieten , s. Nieten .
Vernon (spr. wärrnóng) , Stadt im Arrondissement Evreux des franz. Depart. Eure in der Normandie, links an der
Seine, über die eine Brücke (22
|
||
42% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
von Burlington, hat eine wesleyanische Universität, ein College (Whittier's), ein Irrenhaus und (1880) 4410 Einw.
Mount Vernon (spr. maunt wérnen), 1) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Knox, am Vernonfluß, 65 km nordöstl. von Columbus, mit (1880
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
Pflanzer nach Mount Vernon zurück. Staatsbelohnungen, die ihm öfters geboten wurden, schlug er aus, und ein Geschenk an Grundeigentum, das ihm sein Heimatsland Virginia gab, nahm er nur unter der Bedingung an, es zum Besten öffentlicher Schulen zu verwenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
, aber mit diplomat. Treue reproduziert von Lord Vernon (Le prime quattro ediz. della Divina Comedia, Lond. 1858), die Vindeliniana (Vened. 1477), die Nidobeatina (Mail. 1477-78) und die erste Florentiner (1481). Aus dem 16. Jahrh.: die beiden Aldinen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Verneuil
Vernon
Eure-et-Loir, s. Eure, Depart.
Dunois
Chartres
Châteaudun
Châteauneuf 2)
Courtalain
Dreux
Epernon
Maintenon
Nogent, 3) le Rotrou
Toury
Finistère, Depart.
Cornouaille
Brest
Carhaix
Châteaulin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Washington (Stadt)bis Washington (George) |
Öffnen |
, mit der die britische Regierung die Milizoffiziere behandelte, veranlaßte ihn 1754, sich auf den von seinem ältern Bruder geerbten Landsitz Mount Vernon zurückzuziehen. Schon 1755 aber schloß er sich als Freiwilliger der Expedition des Generals
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
in der Grafschaft Westmoreland in Virginien als der Sohn eines wohlhabenden Pflanzers geboren. Als junger Mann war W. Feldmesser, später aber widmete er sich ganz dem Landbau auf seiner Besitzung Mount-Vernon. Er trat zuerst 1755 in dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
College und übernahm darauf die Leitung der Mount Vernon-Mädchen-Schule zu Boston, woselbst er 1879 starb.
Seine Jugendschriften bestehen aus etwa 200 Bänden, von denen die " Rollo books " (28 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
the French drama" (1846) und die Romane: "Mildred Vernon" (1848) und "Germania" (1850). Eine 1848-49 unternommene Reise beschrieb sie in "Voyages dans l'Allemagne, l'Autriche et la Hongrie" (Par. 1851; deutsch von Alvensleben, Weim. 1851). Hieran
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
Druckereien, ein Theater und ein Krankenhaus. - Die Gründung der Stadt erfolgte 1533 durch den Spanier Pedro de Heredia. Franz Drake eroberte und verbrannte sie 1585; ein Angriff der Engländer unter Admiral Vernon (1741) wurde dagegen zurückgeschlagen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0532,
Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) |
Öffnen |
einen Kommentar über das "Inferno" zu, betitelt: "Chiose di Jacopo figliuolo di D. sopra la Commedia etc." (hrsg. von Vernon, Flor. 1845), sowie mehrere Gedichte. Das Geschlecht des Dichters wurde durch den ältern Sohn, Pietro, fortgepflanzt und erlosch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
D. A. delle pene e punizj de' vizj e de' meriti e premj della virtú"), von Jesi (groß Quart) und von Mantua (Folio), alle drei aus dem Jahr 1472 (in einer Prachtausgabe zusammen neu hrsg. von Lord Vernon, Lond. 1858). Nicht viel jünger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
zahlreiche öffentliche Vorträge in verschiedenen Teilen der Union, die alle darauf gerichtet waren, Washingtons Einfluß und Bedeutung darzulegen, und deren Ertrag (etwa 100,000 Doll.) er zur Erwerbung der Wohnstätte Washingtons, des Mount Vernon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
. verdankt seine Entstehung dem Admiral Vernon, auf dessen Anordnung 1740 den Leuten der Rum nicht mehr rein,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
Niederlage bei Fontenoy. Der Kolonialkrieg war von seiten Großbritanniens mit der Wegnahme Portobellos durch Admiral Vernon (3. Dez. 1739) begonnen worden. Aber die weitern Unternehmungen entsprachen durchaus nicht den Hoffnungen der englischen Nation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
halls" (1848), "The Vernon gallery" (1854) u. a. Zuletzt veröffentlichte er: "A book of memories of great men and great women of the age" (1870); "The trial of Sir Jasper", moralisches Gedicht (1873); "Rhymes in council" (1881) und "The retrospect of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
, dann wieder in London und nahm 1879 seine Entlassung.
2) (spr. har-kort) Sir William George Granville Vernon, engl. Rechtsgelehrter und Parlamentsmitglied, geb. 14. Okt. 1827, studierte zu Cambridge und wurde 1854 Advokat in London. 1868 trat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
835
Pentimenti - Pepe.
ben seine Schwiegertochter, die Prinzessin Lamballe (s. d.). Er starb, allgemein beliebt, 4. März 1793 als "Bürger Bourbon" in Vernon. Durch die Vermählung seiner Tochter Marie Louise Adélaide de Bourbon mit dem als "Bürger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Petiolusbis Petition |
Öffnen |
für den Tod, aber mit der Berufung ans Volk, was seinen Feinden neuen Stoff zur Verdächtigung bot. Beim Sturz der Gironde 2. Juni 1793 verhaftet, gelang es ihm, zu der föderalistischen Armee in Caen zu entkommen. Nach der Niederlage derselben bei Vernon
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
der Kathedrale zu Burgos, befinden sich in der Vernon-Galerie zu London. Seit 1841 Mitglied der Londoner Akademie, starb er 25. Nov. 1864 in London. Vgl. J. ^[James] Ballantine, The life of D. R. (Edinb. 1866).
2) Frederick Sleigh, brit. General, geb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
auf einer der Hyèrischen Inseln, wo er seine Gesundheit wiederherstellen wollte. Er schrieb: "Mémoires du maréchal S." (Par. 1821-31, 9 Bde.). Vgl. Gay de Vernon, Vie du maréchal Gouvion S. (Par. 1857).
Saint Davids (spr. ssent dēwids), das alte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
und das persönliche Verdienst Wilhelms III. Vgl. Belsham, Memoirs of the reign of king William III. and queen Anne (Lond. 1803, 2 Bde.); Trevor (Lord Dungannon), Life and times of William III. (das. 1835-36, 2 Bde.); Vernon, Court and times of William
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Leebis Leidesdorf |
Öffnen |
zu belegen.
'Lee, Vernon, s. Pag et (Bd. 17).
Lefio, Adolphe Charles E m m anuel, machte 1887 noch einmal von sich reden, indem der Pariser ^i ZÄlcx 21. Mai Enthüllungen von L., der 1875 französischer Botschafter in Petersburg war, brachte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
.),
»111l18tl'tU6(1 1ii8wr^ ol t1i6 lllM6ä8tkt68k0r80Q00l8
llnä fliini1i68 (1854 - 56; deutsch, Stuttg. 1877-1879, 3 Bde.), »Oni- countr^in Ln, oi' drisf memoir^ of eminent ^meri(?n,n8< (1854), »Nount Vernon^nl it^ H880cillti0N8< (1859) und »I^6e
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
und ohne Scheu vor dem Derben und Häßlichen. P. starb 1. Okt. 1885 in Tottenville auf Staten Island.
Pagenftecher, 1) Heinrich Alexander, Zoolog, starb 4. Jan. 1889 in Hamburg.
*Paget (spr. päddschet), Viole't, unter dem Namen Vernon Lee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Argentinische Rep.791,1
Verminll,ti0 (lat.), Wurmkrankheit
V6rmi8 (Anat.), Gehirn 2,i
Vermuntgletscher, Silvretta
Vernardakis, Neugriechische Litt. 80,2
Vernutio (lat.), Knospe
Verner, Montreux
Vkinix cll860sil. (lat.), Kind 732,1
Vernon Lee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
, speculative and suggestive« zu verzeichnen, von W. E. Henley: »Views and reviews in appreciation«. Mit Italien hat sich William Vernon beschäftigt in »Readings on the Purgatorio of Dante«, mit Indien Georg Grierson durch das sehr eingehende Werk: »The
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
der Mathematik am Amhers t College, 1829–34 Direktor der
Mount-Vernon-Mädchenschule zu Boston, bis 1836 Geistlicher und privatisierte seit 1838 zu Neuyork in freier Schriftftellerei. Seiner Feder entstammen an 200
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
, der Jacksonpark, der Platz der Chicagoer Weltausstellung (s. d.) von 1893. Diesem schließen sich Union-, Jefferson-, Vernon- und Wicker-Park an. Vom Lincolnpark aus ist ein breiter Damm mit Wall, Esplanade, Fahrstraße und Promenade in den Michigansee
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
), "Tragiques amours" (1891), "Le mariage"(1892) u. s. w. E. ist Mitarbeiter an vielen Zeitungen und Zeitschriften, teils unter eigenem Namen, teils auch unter dem Namen Louis de Vernon. Er übersetzte ferner den Roman von Mrs. Beecher-Stowe "Uncle Tom's cabin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Epsombis Eques |
Öffnen |
) von den Depart. Oise und später
Seine-ct-Oise (östlich) und mündet nach einem Laufe
von 102 kni oberhalb Vernon in zwei Armen in
üpniae, s. Epulonen. ftie Seine.
Epülis (grch.), eine trankhafte, mehr oder weni-
ger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
staatlichen Ankauf von Washingtons Wohnstätte,
des Mount-Vernon, durchzusetzen, waren erfolg-
reich. Er starb 15. Jan. 1865 in Boston. Von ihm
erschienen "0i3>tiou8 anä 8p66o1i68 on vHriou8 oe>
^8ioQ3" (4 Bde., Bost. 1869). - Vgl. I. M. Bughee,
.V
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
, 7825 E.), Rugles
(214,7i ^m, 8325 E.), Saint-Andrö-de-l'Eure
(286,30
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Grogbis Grolman (Karl Wilh. Gcorg von) |
Öffnen |
390
Grog - Grolman (Karl Wilh. Gcorg von)
Grog, ein Getränk aus Ruin, Cognac oder Arrak
mit heißem Wasser und Znckcr. In Großbritannien
wurde es 1740 durch den Admiral Vernon unter
der Schiffsmannschaft eingeführt, um den Genuß
des reinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
);
Franzius und Sonne, Der Wasserbau (mit Atlanten,
2. Aufl., Lpz. 1883); Voisin-Bey, ?oi-t8 äe mei-
(Par. 1883); dasselbe deutsch von Franzius, Die
Seehäfen Frankreichs (Lpz. 1886) - Vernon-Harcourt,
Hardourg and äookä; t1i6ir ^Ii^äical featureä
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
Schlosse sind noch Ruinen vorhanden; nahe dabei
ein schönes modernes Schloß.
Harcourt (spr. hährlohrt), Sir William Vernon,
liberaler engl. Staatsmann, geb. 14. Okt. 1827,
studierte in Cambridge, wurde em gesuchter Anwalt,
1866 Yii66n'8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
poesis fragmenta» (2. Aufl., Bd. 1, Lpz. 1871). – Vgl. L. Müller, De Pacuvii fabulis disputatio (Berl. 1890).
Pacy-sur-Eure (spr. paßih ßür öhr), Stadt im franz. Depart. Eure, Arrondissement Evreux, 16 km östlich von Evreux, an den Linien P.-Vernon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
vii-ectoii-0,1o lüon8u1at 6t 1'Ii!mpii'6" (4 Bde., ebd.
1829-31). - Vgl. Gay de Vernon, Vi6 äu mai-6-
ckkl 60^vion 3. (Par. 1856).
Saint David's (spr. ßent dehw-), walisisch ur-
sprünglich Killmuin and Mynyw, Stadt im
engl. Fürstentum Wales
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
und Sümpfen. Hinter der Küste erheben sich Hügellandschaften (im W. die Vaux d’Ollioules, ein Felsenlabyrinth), weiterhin Verzweigungen der Seealpen, die in der Cabrière bis 1130 m ansteigen. Bewässert wird das Land außer vom Vernon an der Nordgrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
Flusse
kamen 13 321 Fahrzeuge mit 855 025 Registertons
an und 13 275 mit 819 842 Registertons gingen ab.
^ ^Harcourt, Sir William Vernon, bebielt das
Schatztanzleramt auch unter Rofebery, trat aber
25. Juni 1895 mit diefem zurück und übernabm dic
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
des
Staates (Counties Iasper, Newton, Lawrence,
Green) lieferte 1893: 248 Mill. Pfund Zink und
37 Mill. Pfund Blei. Die Kohlenminen, namentlich
in den Counties Macon, Bates, Lafayette, Vernon,
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
auf, verhaftete dessen Deputierte in Caen und rief die nördl. Departements zu den Waffen. Er hatte jedoch wenig Erfolg, wurde bei Vernon geschlagen und floh nach England. 1799 kehrte er zurück und wurde vom Ersten Konsul zum Divisionsgeneral ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
und zahlreiche Denkmäler, die ihm den Beinamen Monumental-City gegeben haben, darunter das des Dichters Poe und auf dem Mount-Vernon-Platze das 55 m hohe Marmordenkmal Washingtons und das Monument zum Andenken an den Sieg über die Engländer unter Roß (1814
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
auf Kap Breton (s. d.).
Louis d'argent (frz., spr.lui darscháng), Münze, s. Ecu.
Louis de Vernon, Pseudonym des franz. Schriftstellers Louis Enault (s. d.).
Louisdor (spr. luidohr), eine unter Ludwig XIII. von Frankreich 1640 zuerst geprägte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Nevada (Ort)bis Nevers |
Öffnen |
als Staat in die Union aufgenommen. - Vgl. Myron Angel, History of N. (Oakland 1881); H. Bancroft, History of N. (San Francisco 1890).
Nevada, Hauptort des County Vernon im nordamerik. Staat Missouri, südlich von Kansas City, Eisenbahnknotenpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
erschienen u. a.: «Une familie parisienne au 19e siècle» (1856), «Une route sans issue» (1857), «La fille d’une joueuse» (1858), «Antonia Vernon ou les jeunes filles pauvres» (1863), «Un salon de Paris de 1824 à 1864» (1865).
Ancenis (spr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Vernon - 'Violet Paget, Italien
! Le «zjrave, Agnes - Johanna Holthaufen, geb. ^chu^t '
Lehrer, Gust. - Gustav Adolf Erdmann, Annaburc,
! l'tyrta - Joseph Thaler, Tirol
|