Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iberischen Gebirgssystems
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gebirgssysteme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
Ebromündung reicht und jenseit derselben in der katalonischen Bergstraße seine Fortsetzung findet. Hervorragende Gebirgszüge sind in diesem Teil des iberischen Gebirgssystems die Sierra de Albarracin (s. d.), Sierra de Gudar (1770 m), Sierra de Javalambre
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
voneinander fast unabhängige Gebirgssysteme unterscheiden, nämlich: das pyrenäische System, das iberische System oder das östliche Randgebirge des Tafellandes, das zentrale System oder das Kastilische Scheidegebirge, das Gebirgssystem von Estremadura
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Iasionbis Iberis |
Öffnen |
erhebt sich, einer Insel gleich, im nördlichen Westfalen zwischen den äußersten Ausläufern des nordwestdeutschen Gebirgssystems bis zu einer Höhe von 175 m und liefert einen jährlichen Ertrag von etwa 2 Mill. Doppelzentnern Kohlen.
Iberien, 1
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
die Temperatur ansehnlich stieg. Aus dem neucastil. Tafellande gelangen die vom Atlantischen Ocean kommenden West- und Nordwestwinde über die Ostgrenze, das iberische Gebirgssystem, nach Valencia und Murcia, und zwar noch trockner, weil wärmer, als zuvor
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
ein Areal von 10,318 qkm (187,4 QM.). Das Land ist im ganzen ein Hochplateau, welches im N. von Berggruppen des Iberischen Gebirgssystems (darunter Pico de Urbion, 2252 m, Sierra del Moncayo, 2349 m), im südlichen Teil von den Ausläufern des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
65
Spanien (Gewässer, Klima).
außerdem am Ost- und Südrand des Plateaus von Altkastilien und im westlichen Teil des zentralen Gebirgssystems sowie im nordwestlichen Randgebirge der Terrasse von Granada auf. Die ältern Sekundärformationen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
. Die Sierra de A., ein Teil des Iberischen Gebirgssystems, erreicht im Cerro de Almenara, in dessen Nähe der Mundo (Nebenfluß der Segura) entspringt, 1848 m Höhe.
Alcarraza (arab.-span., spr. -ahßa, Kühlkrug), ein schwach gebranntes, unglasiertes
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
Fortsetzung in Portugal Beira Alta von Beira Baixa. Im NO. schließt es sich an Ausläufer der Sierra Moncayo des Iberischen Gebirgssystems (s. d.) an, im SW. endet es im Cabo da Roca an der portug. Küste. Die Gesamtlänge beträgt 800 km
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
sie an Saragossa, im S. an Soria, im W. an Burgos. L. wird im S. von Teilen des Iberischen Gebirgssystems (s. d.) begrenzt, welche im N. in die äußerst fruchtbare und gut bevölkerte Ebene (s. Rioja) übergehen. – 2) Hauptstadt der Provinz L., eine alte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
dichte Vegetation, hat aber ungesundes Klima.
Muēla de San Juan , Berg des Iberischen Gebirgssystems bei Albarracin (s. d.)
in Spanien.
Mu'ezzin , der Moscheebeamte, welcher vom Minaret (s. d.) oder einer innerhalb der
Moschee
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Al-Batanibis Albemarle |
Öffnen |
) 1953 E., Tuch-, Strumpfweberei und Viehzucht. El Nudo de A., der Gebirgsknoten oder die Sierra von A., heißt der Teil des Iberischen Gebirgssystems an der Grenze der Provinzen Teruel, Cuenca und Valencia, dem Tejo, Guadalaviar, Cabriel und Jucar
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
).
Murcĭa. 1) Königreich der Krone Castilien, im S. vom Mittelmeer, im O. von Valencia, im N. von Neucastilien, im W. von Andalusien begrenzt, umfaßt das Hochland von M. und die östl. Glieder des Marianischen und die südlichsten des Iberischen
|