Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ingrier
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
.
Ingrier, s. Ingermanland.
Ingrossieren (mittellat.), mit großer (dicker) Schrift ins Reine schreiben, mundieren; in die gerichtlichen Grund- und Hypothekenbücher eintragen; Ingrossation (auch Intabulation), eine solche Eintragung (s. Auflassung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Singrenus hatte, also Stein des Singrenus, oder wurde er nach der Pflanze Ingrien 2)
1) Jetzt Syrgenstein auf dem linken Ufer der Ach mit einer Höhle gegenüber dem Hohlenfelsen; letzterer befindet sich auf dem rechten Ufer.
2) Veesenm.: Immergrün
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
in Seflingen 140
Jenua, Genua 84
Jerusalem 118
Iller, s. Hylarus
Illerzell, s. Zell
Im Hoff, Familie 70
Immergrün, Ingrien, Sinngrün 127
Inspiration 112
Innsbruck, Pontinum 98
Johannis des Evangelisten Kirche in Schweikhofen 140
Johannis des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
Besteigung des Zarenthrons durch die Familie Romanow 1613 Rußland zerrissen, benutzte Schweden, um sich Kareliens und Ingriens zu bemächtigen, und erreichte auch sein Ziel durch den Frieden von Stolbowa (27. Febr. 1617). Während der Regierung der Königin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
Meerbusen, der Narwa und dem Pskowschen und Nowgorodschen Gouvernement. Von der ursprünglichen Bevölkerung, einem finnischen, den Karelen verwandten Stamm, der nach dem Fluß Inger oder Ischora Ingrier oder Ischoren genannt wird, sind etwa noch 18-20,000
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
) die Aürämoiset, 76,000 Seelen, im südöstlichen Teil Finnlands und im Gouvernement Petersburg; 7) die Sawakot und die Ingrier oder Ischoren, beide zusammen 64,000 Köpfe stark, in dem zuletzt genannten Gouvernement. Alle diese Völker zusammen zählen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
wechselweise die Könige von Schweden gewählt werden sollten. Er errichtete 1163 das Erzbistum Upsala und suchte die Ingrier und Esthen zum Christentum zu zwingen. Sein Versuch, die Macht der Geistlichkeit zu beschränken, hatte zur Folge, daß diese Knut
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
) im südöstlichen Finnland und St. Petersburg; die Sawakot und Ingrier (64,000) im Gouvernement St. Petersburg. Alle diese karelischen Finnen zeigen denselben Typus, stehen auf schwedischer Kultur und sind meist Ackerbauer, Fischer und Seefahrer
|