Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Janke
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
852
Janke, Otto - Janowitz (Stadt)
Gemeinde 2274 czech. E., Post, und ist bekannt
durch die Schlacht 6. März 1645, in welcher die
Schweden unter Torstenson die Kaiserlichen unter
Hatzfeld und Götz schlugen. Die Herrschaft I.
(1904 Ka
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
280
Jank - Janssen.
1842 den zweiten römischen Preis erhielt, ging er nach Italien, wo er sich fast vier Jahre ausbildete. Seine Bilder sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
Umgebung (3. Aufl., Trier 1889); A. Janke, Die Belagerungen der Stadt T. in den J. 1673-75 und die Schlacht an der Conzer Brücke 11. Aug. 1675 (ebd. 1890).
Trieren (grch.) oder Triremen (lat., "Dreiruderschiffe"), die Ruderschiffe der Alten mit drei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
zunächst den Handelswissenschaften, studierte hierauf Medizin, dann Theologie und 1827-28 in Bonn Jurisprudenz. In Berlin, wo er Savigny, Janke und Gans hörte, schrieb er ein System der Philosophie und ein Kompendium des römischen Rechts in lateinischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Herdbuchbis Herder |
Öffnen |
erscheint. Vgl. außerdem "Stammzuchtbuch deutscher Zuchtherden" (hrsg. von Janke, Bresl. 1864); Martiny, Die Zuchtstammbücher aller Länder (Brem. 1883); Martiny u. Biernatzki, Die Zuchtbuchführung für Rindvieh an einem Beispiel aus der Praxis erläutert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Kolbenblütlerbis Kölberlstahl |
Öffnen |
im Siebenjährigen Krieg (Berl. 1847); Riemann, Geschichte der Stadt K. (Kolb. 1873); Schönlein, Geschichte der Belagerungen Kolbergs 1758-1807 (2. Aufl., das. 1878); Janke, Bad K. (das. 1884).
^[Abb.: Wappen von Kolberg. Stiftswappen. Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
. Hinsicht (Leipz. 1831); Possart, Lukaszewicz und Mulkowski, Das Königreich P. und der Freistaat Krakau (Stuttg. 1840); Hervet, Ethnographie Polens (Wien 1871); Leublfing, Wanderungen im westlichen Rußland (Leipz. 1875); Janke, Skizzen aus dem europäischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
(das. 1869); Janke, Wollproduktion (Bresl. 1864); Burnley, History of wool and woolcombing (Lond. 1889).
Wolle, in der Jägersprache das Haar des Hasen, des Kaninchens und des Fuchses.
Wollen, das mit der Vorstellung der Erreichbarkeit des Begehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Herdbuchbis Herder (Joh. Gottfr. von) |
Öffnen |
, zu welchem Zweck sich eigene Herdbuchgesellschaften bildeten. - Vgl. Stammzuchtbuch deutscher Zuchtherden, hg. von W. Janke (Brest. 1864); Deutsches H., hg. von Settegast und Krocker, fortgesetzt von Martiny u. a. (Bd. 1-8, Berl. 1868 fg.); Martiny
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
, welche etwas Schwefel enthält, soll neuerdings au Stelle von Blei Wismut enthalten. Wirkung nur vorübergehend.
Haarfärbemittel "Non plus ultra" von H. Janke. 1) Eine Lösung von salpetersaurem Silber in Alkohol und Ammoniak. 2) Eine alkoholische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
die Leitung von Jankes «Deutscher Romanzeitung» übernahm. Seit 1877 wohnt er mit kurzer Unterbrechung in Großlichterfelde. L. veröffentlichte: «Gedichte» (Graz 1868), «Deutschlands Auferstehen. Festspiel» (Münch. 1870), neue «Gedichte» (Lpz. 1877
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Eugen Richter, Berlin
Hoffmann, Aler. - Theodor Janke, Apenrave
Haffmann, Iul., 7>r. - August Bolm, Berlin
Hoffnaas;, F. v. - Franziska'Rheinberger, geb. v. .>V, Müllch. n
Hösfner, W. - Sophie Wörishöffer, Altona
Haftweiler, G. F. v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, de oude lieer - Mark Pruger Lindo, Haag
Smith, John - John Delaware Lewis, England'
Smith, P. - Heinr. Janke, Berlin
Soest, Julius v. - Julius Disselhoff, Kaiserswerth
Solyer, Hans - Theodor Bciumler, Königsberg i. Pr-
Solitaire, M
|