Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Japankampfer
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Japanisches Wachsbis Jaques |
Öffnen |
, The classical poetry of the Japanese (Lond. 1880).
Japanisches Wachs, s. Talg, vegetabilischer.
Japankampfer, s. Kampfer.
Japara, Stadt, s. Dschapara.
Japha, George, Violinspieler, geb. 28. Aug. 1835 zu Königsberg, erhielt seine
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
.
Japanische Zwerghühner , s. Chabos .
Japankampfer , Bezeichnung für den gewöhnlichen Kampfer (s. d.) zum Unterschied vom Borneol oder
Borneokampfer.
Japára ( Dschapara ), Residentschaft der niederländ. Insel Java, im Malaiischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Kampenbis Kampfer |
Öffnen |
und die Abteilung bilden.
Kampfer (Laurineenkampfer, Japankampfer, Camphora), ein Produkt des Kampferbaums (Camphora officinalis Nees), wird aus dem Holz desselben auf Formosa und in Japan gewonnen, indem man den K. auf sehr einfache Weise durch Wasserdämpfe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Kämpferbis Kampfläufer |
Öffnen |
], und bei Behandlung mit Salpetersäure gibt er Japankampfer, welcher anderseits durch alkoholische Kalilauge in Borneokampfer übergeführt wird. Er wird nur als Räuchermittel bei gottesdienstlichen und andern feierlichen Handlungen in Asien benutzt, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Kampbis Kampfer |
Öffnen |
Kampferbaums (s. Camphora) gewonnen wird. Zur Gewinnung des gewöhnlichen K. oder Japankampfers werden die Bäume gefällt und die klein gehauenen Stücke einer primitiven Destillation mit Wasser unterworfen, wobei die Wasserdämpfe den K. und das flüssige
|