Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jasmineen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Jaroslawbis Jasminöl |
Öffnen |
., sa vie et ses oeuvres ^[œuvres] (Par. 1867).
Jasmineen (jasminartige Gewächse), dikotyle Pflanzengruppe aus der Ordnung der Kontorten unter den Sympetalen, den Oleaceen nahe verwandte Holzpflanzen, von denen sie sich durch die höhere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
Halbgräser, s. Cyperaceen
Heidegewächse, s. Erikaceen
Helobiae
Hesperiden
Hippokastaneen
Hülsengewächse, s. Leguminosen
Hundstodgewächse, s. Apocyneen
Hydrocharideen
Hydropeltidinen
Hypericeen
Ilicineen, s. Aquifoliaceen
Irideen
Jasmineen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Roßkastanienbaum
Hypericeen.
Hartheu, s. Hypericum
Hypericum
Johannisblut, s. Hypericum
Johanniskraut, s. Hypericum
Jasmineen.
Jasmin, s, Jasminum
Jasminum
Juglandeen.
Carya
Hickorynuß, s. Carya
Pekanüsse, s. Carya
Kakteen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
, welcher aus zwei nach vorn und hinten fallenden Karpellen besteht. Die Ordnung enthält die beiden Familien der Oleaceen und Jasmineen.
Diandrus (griech.), zweimännig, Blüten mit zwei freien Staubgefäßen, davon Diandria, die zweite Klasse des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Jasminumbis Jastrow |
Öffnen |
der Jasmineen, aufrechte oder schlingende Sträucher mit gegenständigen, selten abwechselnden, einfachen, dreizähligen oder unpaarig gefiederten Blättern, gelben oder weißen, sehr häufig wohlriechenden Blüten in Rispen und zwei- bis dreisamiger
|