Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jekaterinenburg
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
schiffbar, aber sehr fischreich.
Jejunum (lat.), Leerdarm, s. Darm.
Jekaterinenburg (Katharinenburg), Kreisstadt und Festung im ostruss. Gouvernement Perm, liegt malerisch an beiden Ufern des Isetj und am Ostrand des mittlern Urals, 250 m ü
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
1040
Ural (Gebirge).
führen die leichtesten Übergänge, deren niedrigstem (380 m) die oben erwähnte sibirische Straße und neuerdings die Eisenbahn von Perm nach Jekaterinenburg folgt. Südlich von der Ufaquelle folgt der dreigeteilte südliche U
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
. Hauptabsatzorte sind: Jekaterinenburg, P., Kamyschlow und Schadrinsk sowie die jährlich stattfindenden Jahrmärkte, deren über 180 sind, von denen der Irbitsche einen Umsatz von (1887) 50½ Mill. Rub. und der Iwanowsche im Kirchdorf Krestowskoje (Kreis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
überragen. Vorzüglich in der Mitte schwillt es so allmählich an, daß man auf der großen Straße von Perm nach Jekaterinenburg kaum den Übergang über ein Gebirge merkt, das Europa und Asien scheidet. Während nördlich von Jekaterinenburg die höchsten Punkte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
Städte, s. Jekaterinburg ^[richtig: Jekaterinenburg.] etc.
Ekbatana (Agbatana), Hauptstadt des Mederreichs, 12 Stadien (2,5 km) vom Berg Orontes (Elwend), ihres angenehmen Klimas wegen später Sommerresidenz der persischen und parthischen Könige, lag
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
.
Katharinenarchipel, s. Alëuten.
Katharinenburg, s. Jekaterinenburg.
Katharinenkloster, s. Sinai.
Katharinenorden, 1) russ. Damenorden, gestiftet von Peter I. zu Ehren seiner tapfern Gemahlin und im Andenken an ihr mutvolles Benehmen und ihre guten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
von Sitzen. Vgl. Blende.
Nishnedewizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Smerdjätschaja Dewiza (Nebenfluß des Don), mit (1885) 2663 Einw.
Nishne-Tagilsk, Dorf im russ. Gouvernement Perm, an der Eisenbahn Perm-Jekaterinenburg, mit Platin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
, Eichen, Lärchen und sibirischen Zedern. Das Klima ist kalt, besonders am östlichen Abhang des Urals. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt bei Ussolje 1,1° C., bei Jekaterinenburg 0,7°, bei Tscherdyn 0,5° und bei Bogoslowsk -1,4° C. Von den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. hin unter denselben Breitengraden auch eine merkliche Abnahme der mittlern Jahrestemperatur statt. Die drei Städte Mitau, Wladimir und Jekaterinenburg z. B. liegen alle unter 56½° nördl. Br., haben aber +6,1°, resp. +3,6° und +0,5° C. Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
solcher Städte gehören die Residenzen und einige Städte des Innern, wie Kasan, Kiew, Charkow, Warschau und Jekaterinenburg. Die erste Stelle rücksichtlich der Größe des Umsatzes im Binnenhandel nimmt Moskau ein. Als wichtige Niederlagen dienen aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
. Gouvernement Perm, im O. des Uralgebirges, am Fluß Isset, südöstlich von Jekaterinenburg, hat Talgsiedereien, einigen Handel und (1885) 14,754 Einw.
Schaerbeek (spr. schahr-) nordöstlicher Vorort von Brüssel, an der Eisenbahn Brüssel-Löwen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
. Eine Eisenbahn wurde 1885 von Jekaterinenburg nach Tjumen (342 km) vollendet. Mit der Ausarbeitung von Projekten für den Bau weiterer Bahnen ist man seit Jahren beschäftigt. Im Juli 1887 hat die Regierung Voruntersuchungen zu einer Eisenbahn von Tomsk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
der ligurischen Küste, an welcher sich ein kleiner Hafen (Arma di T.) befindet, hat ein Gymnasium, mehrere Kirchen, Weinbau und (1881) 4046 Einw.
Tagil, Fluß im russ. Gouvernement Perm, kommt aus dem Ural im Kreis Jekaterinenburg, fließt an den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
, Töpferwaren. Seit 1885 steht die Eisenbahn von Jekaterinenburg bis hierher (350 km) in Betrieb und schließt sich hier an den Sibirischen Trakt (s. d.) an, der über Omsk, Tomsk, Krasnojarsk und Irkutsk nach Kiachta führt. Bei T. beginnt auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ausstellungen (1886 und 1887) |
Öffnen |
Schätze des Urals und Sibiriens wurde in Jekaterinenburg abgehalten. Einen weitern Fortschritt auf dem Gebiet der immer mehr gepflegten Spezialausstellungen lieferte die 28. Aug. in Turin eröffnete internationale Ausstellung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
1823-32: 4 Proz. der Verschickten, 1870-79 aber an 33 Proz. Unter diesen überwiegen die Frauen. Die Reiseroute der Verbannten geht von Moskau über Nishnij, Kasan, Perm, Jekaterinenburg nach Tjumen, Tomsk, Atschinsk und Irkutsk. Die Etappengefängnisse
|