Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jodismus
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
und Stadt, s. Dschodhpur.
Jodide, s. Jodmetalle.
Jodinrot, s. v. w. Quecksilberjodid.
Jodismus, s. v. w. Jodvergiftung.
Jodit (Jodargyrit, Jodsilber), Mineral aus der Ordnung der einfachen Haloidsalze, kristallisiert hexagonal, findet sich meist
|
||
83% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Jodargyritbis Jodmethyl |
Öffnen |
für Jod.
Jodismus, s. Jodvergiftung.
Jodīt, Jodargyrit, natürliches Jodsilber, ein Mineral, in chem. Beziehung Jodsilber, AgJ. Dem hexagonalen System angehörig, bildet es gewöhnlich dünne, biegsame und durchscheinende Blättchen und blätterige
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Jodschnupfenbis Johann (Päpste) |
Öffnen |
Frostballen, Zahngeschwüren u. dgl.
Jodüre, s. Jodmetalle.
Jodvergiftung oder Jodismus, diejenigen Krankheitserscheinungen, welche durch den übermäßigen Gebrauch von Jod und Jodpräparaten hervorgerufen werden. J. kommt am häufigsten in chem. Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Jodolbis Joel |
Öffnen |
und 75 Teilen Spiritus. Beide Präparate werden medizinisch benutzt.
Jodüre, s. Jodmetalle.
Jodvergiftung (Jodismus), die Erscheinungen, welche bei übermäßigem Gebrauch von Jod und Jodpräparaten, besonders in Fabriken bei der Beschäftigung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
gegen Jodismus angewendet.
Sulfantimoniate und Sulfantimonite, die den antimonsauren und antimonigsauren Salzen entsprechenden, aber statt des Sauerstoffs Schwefelatome enthaltenden Verbindungen von Antimonsulfid und Antimonsulfür, z. B
|