Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jogi hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0925, von Jodschnupfen bis Johann (Päpste) Öffnen
in der Schrift "Die zwölf Kleinen Propheten" (Lpz. 1838; 4. Aufl. 1881), Meier (Tüb. 1841), Wünsche (Lpz. 1872) und Merx (Halle 1879). Jogi, neuind. Bezeichnung der ind. Büßer brahmamschen Glaubens, s. Dschogi. Jogne (spr. jonnj), Jaunbach, s
71% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0559, von Dschôf bis Dschonke Öffnen
sind daher keine Kaufleute. Hauptstadt mit einem Drittel der Gesamtbevölkerung ist Sokna ; östlich Hon und die «heilige» Stadt Wadan . Dschōgi , neuind. Jōgī ; im Sanskrit yōgin (Nominativ yōgī , «ein der Meditation sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0600, von Gymnastiker bis Gymnospermen Öffnen
. nackte Weise, heißen bei den Griechen die von den alten Indern Yōgin, heute Jogi (s. d.) genannten Büßer. Gymnospérmen (grch., d. i. nacktsamige Gewächse) nennt man im Gegensatz zu den Angiospermen (bedecktsamige Gewächse) die Abteilung