Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Joh. Campanus hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0707, von Antiseptol bis Antitrinitarier Öffnen
ging der Spanier Servet (s. d.) nicht hinaus, weiter ging der Niederländer Joh. Campanus (s. d.), während David Joris (s. d.) und Heinr. Niclaes (s. Familisten) in der Trinität nur das Symbol dreier Weltalter sehen, in denen das Heil sich verwirklicht
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
.; hierzu Tafel: Campanulinen). Campānus, eigentlich Joh. Wulf aus Kampen, Antitrinitarier, geb. um 1500, studierte zu Düsseldorf und Köln. Von hier 1520 vertrieben, kam er als Hofmeister junger Edelleute 1528 nach Wittenberg und begab sich 1529 zu