Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Johannisweihe
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Johannisweihebis Johanniterorden |
Öffnen |
943
Johannisweihe - Johanniterorden
sichtigen bei den Sommerveredelungen, insbesondere
beim Okulieren aufs schlafende Auge ls. Veredelung)
sowie auch beim Augustschnitt der Obstbäume.
Johannisweihe, Johanniswein, s. Io-
hannissegen
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Johannisgürtelbis Johanniterorden |
Öffnen |
- und Feldkulte (Berl. 1875-77, 2 Bde.).
Johannisgürtel, s. Lycopodium.
Johannisjünger, s. Johanneschristen.
Johanniskäfer, s. Maikäfer.
Johanniskraut, Pflanze, s. Hypericum.
Johannislauch, s. Lauch.
Johannisliebe, s. Johannisweihe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Halbbrüderschaft
Harakiri
Heiliger Abend
Heiliger Christ, s. Weihnachten
Hochzeit
Hocktide
Hofnarren
Honneurs
Huß-Ausläuten
Johannisweihe
Junkerhof, s. Artushof
J'y pense
Karneval
Kasino
Katafalk
Kavalkade
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Gesundheittrinkenbis Gethsemane |
Öffnen |
. Johannisweihe) erhalten. Auch die Sitte, beim G. das Trinkgeschirr von einem zum andern gehen zu lassen, hat fast überall aufgehört. In England besteht dieselbe noch an den Universitäten Oxford und Cambridge (grace cup) und bei den Jahresessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
Evangelisten (27. Dez., deshalb Johannisweihe
genannt) gesegnet und zum Andenken des Johannes
entweder, vom Priester dargereicht, in der Kirche
oder, von den Gläubigen nach Hause mitgenommen,
dort zum Empfange geistiger und leiblicher Wohl-
that getrunken
|