Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Josef 30 hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Josefinos'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
349 Prag Wenzels IV. geschmückt ist, und trägt 30 Standbilder und Gruppen von Heiligen (zum Teil aus dem 18. Jahrh.), darunter die des heil. Johann von Nepomuk (1683 in Nürnberg gegossen); oberhalb die 1841 eröffnete Kaiser-Franz-Kettenbrücke
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0962, von Jorullo bis Joseph (Gatte der Maria) Öffnen
, Telegraph, in Garnison (3650 Mann) das 1. bis 3. Bataillon des 94. Infanterieregiments «Prinz Croy», das 1. und 3. Bataillon des 98. Infanterieregiments «Edler von Stransky», 9. Korpsartillerieregiment «Josef Wenzel, Fürst von Liechtenstein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
, über den Stromverbrauch im allgemeinen Ausschluß zu geben. Schuckert verwendet das gleiche System für S. wie für Spannungszeiger; Fig. 1 zeigt einen solchen S. in praktischer Ausführung. Siemens u. Halske verwenden nur für Ströme bis zu 30 Ampère
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Schmidt-Rimpler bis Schmiervorrichtungen Öffnen
schrieb er: »Synonymik der griechischen Sprache« (Leipz. 1876-86, 4 Bde.) und »Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik« (das. 1889). Schmidt-Rimpler, Hermann, Mediziner, geb. 30. Dez. 1838 zu Berlin, studierte daselbst seit 1857
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
der Akademie von Ham", Bd. 1, Hamb. 1841). S. starb 30. Juni 1847 in Hamburg. Sievers, Georg Eduard, Germanist, geb. 25. Nov. 1850 in Lippoldsberg im preuß. Reg.-Vez. Cassel, studierte in Leipzig und Berlin, wurde 1871 außerord. Professor
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Ayrshire bis Ayuntamiento Öffnen
zurückgekehrt und hier 1594 als Bürger aufgenommen worden. Er erlangte auch hier die Stelle eines Gerichtsprokurators, dazu die eines kaiserlichen Notars und starb 26. März 1605. Ayrers Reimwerk "Chronik der Stadt Bamberg" (hrsg. von J. ^[Josef] Heller
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0176, von Bolzen bis Bombay Öffnen
, herausgegeben von seinem Schüler und Schicksalsgenossen M. J. ^[Michael Josef] Fesl (neue Ausg., Wien 1875); Wißhaupt, Skizzen aus dem Leben Bolzanos (Leipz. 1849); Rob. Zimmermann, Über Bolzanos wissenschaftlichen Charakter etc. (Sitzungsberichte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0884, von Cefalù bis Celastrineen Öffnen
", 1851; "Ergänzungen zu J. ^[Josef] Jungmanns Wörterbuch" und "Gesamtslawische Vorlesungen" etc.). - Sein Sohn Jaromir, geb. 1846 zu Breslau, Adjunkt des Prager Stadtarchivs, schrieb eine Monographie der städtischen Vertretung in den böhmischen Landtagen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0740, von Fritfliege bis Fritillaria Öffnen
. Mohnike (Strals. 1830), W. Leo (Heilbr. 1879) und J. C. ^[Josef Calasanz.] Poestion (Wien 1879). Der in der Sage enthaltene poetische Stoff gab schon früher zwei dänischen Dichtern, Samsöe und Sötoft, Veranlassung, sie teils in Romanzenform, teils
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0461, von Isle bis Italien Öffnen
worden sind. K. Gislason teilte sprachwissenschaftliche Abhandlungen mit und erregte eine wohlthuende Bewegung in der oft vernachlässigten Schriftsprache. Etwas später begründete Jón Sigurdsson (s. d., Bd. 14) »Ný Fèlagsrit«, worin er während mehr als 30
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0560, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
Kunstgewerbeverein in Frankfurt a. M.« (25 Taf.). Für die von Dilettanten vielfach betriebene Holzbrandtechnik liefert praktische und schöne Vorbilder J. ^[Josef] Tapper, »Entwürfe zu praktisch verwendbaren Objekten der Holzbrandtechnik, nebst Anleitung zur
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Agai bis Akkumulatoren Öffnen
Josef Rosenzweig, genoß eine sorgfältige humanistische Vorbildung, die er an der Wiener Hochschule abschloß, wo er 1862 als Doktor der Medizin promoviert wurde. Er begann schon mit 18 Jahren sich litterarisch zu bethätigen, eine einflußreiche Stellung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Schaltknochen bis Schiff Öffnen
oder Josef Daniel Böhm für die Medailleurkunst aus und wurde 1862 als Kunsteleve in das k. k. Münzamt aufgenommen. 1868 wurde er k. k. Münzgraveur und 1881 Leiter der Graveurakademie des Hauptmünzamts, nachdem er durch zahlreiche Entwürfe
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
., Lpz. 1820). Weiter sind von feinen Werken zu nennen "Geschichte und Beschreibung der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden" (Lpz. 1822), "Allgemeines bibliogr. Lexikon" (2 Bde., ebd. 1821 -30). Obgleich letztgenanntes Werk der erste Ver
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0387, von Kjöprili (Geschlecht) bis Klafsky Öffnen
und Kaminiec, verlor aber später die Schlacht bei St. Gotthard gegen Montecuccoli 22. Juli 1664 und die bei Chotin 11. Nov. 1673 gegen Johann III. Sobieski. Er starb 30. Okt. 1676 auf der Reise ins Lager bei Adrianopel. Mustapha K
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0540, von Schmetterlingsblüte bis Schmid (Karl Adolf) Öffnen
der nationalen Zweiteilung Böhmens. Durch sein gewinnendes Wesen und kluge Vermittelung wußte er drohende Spaltungen in der deutschen Partei Böhmens jederzeit zu verhindern. S. starb 5. April 1894 in Prag. - Vgl. J.^[Josef] Bendel, Franz S. (Prag 1895
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0575, von Honegger bis Hörnes Öffnen
the American Republics (Washingt. 1894). Honegger *, Joh. Jak., starb 7. Nov. 1896 in Zürich. Hoenig, Fritz Aug., Militärschriftsteller, geb. 30. April 1848 in Bornheim (Landkreis Bonn), besuchte die Kadettenhäuser in Bensberg und Berlin, dann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0190, von Linearmaßstäbe bis Lingens Öffnen
abtrat, mit dem sie 1866 wieder an Preußen kam. - Vgl. Möller, Geschichte der vormaligen Grafschaft L. (Lingen 1874). Lingen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, hat 796,71 qkm und (1890) 30 192, 1895: 31 542 (15 741 männl., 15 801 weibl.) E., 1