Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jubal
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Jubabis Jublains |
Öffnen |
".
Jubal, nach 1. Mos. 4, 21 der Erfinder der Musik, Stammvater aller Tonkünstler.
Jubarte, s. Finnfisch.
Jubbulpore, s. Dschabalpur.
Jubeljahr (lat. Annus jubilaei oder Jubilaeum, eigentlich Jobeljahr, vom hebr. jobel, Art Horn
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
Früchte benutzt. Man kultiviert die Art im temperierten oder kalten Gewächshause und braucht sie im Sommer zur
Ausschmückung des Gartens.
Jubal , s. Lamech .
Jubbulpore , engl. Schreibung für Dschabalpur (s. d.).
Jubeljahr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
in gebundener Rede: "The Spanish gipsy" (1868, 5. Aufl. 1875), eine Geschichte aus der jüdisch-maurischen Zeit Spaniens, "Agatha" (1869) und "The legend of Jubal" (1874), sowie ein dramatischer Versuch: "Armgart" (1871), haben weniger angesprochen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
(1834); Hüon unter den Hirten (1837); Jubal, die Flöte erfindend, und die Pferdeschwemme (1839 und 1840, beide in der Nationalgalerie zu Berlin); Aurora und Luzifer, mit einer Luna als Gegenstück; Amor, den Pfeil schleifend (gestochen von Lüderitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Lambrisbis Lamennais |
Öffnen |
Stammvater der Hirten, und Jubal, den ersten Musiker, die andre den Tubalkain, den Stammvater der Schmiede und Handwerker, und die Naemi gebar.
Lamego, Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Vizeu, hat eine gotische Kathedrale und (1878) 8385
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
worden. In der untern Region gedeihen alle Früchte wärmern Klimas vortrefflich; hier giebt es auch eine Abart Dattelpalme (Phoenix Jubal), dazu Tamarisken, fleischige Wolfsmilch u. s. w. Darüber beginnt die zweite Stufe mit (ehemals) Weinbau, Orangen
|