Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Julie Thiel
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Juliette'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Jöripaß
Jorio, s. Jöripaß
Jougne, Col de
Julier
Klausen 2)
Kreuzlipaß
Kunkels
Lenzer Heide
Luciensteig
Lukmanier
Maloja
Montoz
Moro, Passo del
Muretto
Nufenen
Oberalp
Ofenpaß
Panixer
Paß Paßwang
Pierre Pertuis
Pillon
Pragel
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
961
Chasmogame Blüten - Chasseloup-Laubat.
bekleidete. Er starb 18. Juli 1873 in Venedig. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller. Außer mehreren Geschichtswerken: "Révolution d'Angleterre; Charles I., sa cour, son peuple et son
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
, eine Obstkelterei, Zuckerfabrik, Ziegelei, Steingut- und Porzellanfabrik. Er starb 23. Juli 1835.
2) Hermann Engelhard von, Tierzüchter, Sohn des vorigen, geb. 1809 zu Magdeburg, studierte Naturwissenschaften, übernahm das Gut Hundisburg und wandte sich nun
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
und Ehling (s. d.) über Napoleon.
Aber K. benutzte den Sieg nickt zu einer entscheiden-
den Unte'nebmung. Napoleon gewann Zeit, seinen
Verlust zu,' ergänzen, und erneuerte 5. und 6. Juli
den Kampf gegen den Erzherzog bei Wagram (s. d.).
K. wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0529,
Karl (Parma, Pfalz) |
Öffnen |
529
Karl (Parma, Pfalz).
von neuem die Donau überschritt und das österreichische Heer nötigte, sich bei Wagram 5. und 6. Juli in eine Schlacht einzulassen. In dieser bewiesen die Österreicher die glänzendste Bravour, der Erzherzog selbst wurde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
verworfen wurde, weil die Konservativen dagegen waren. Infolgedessen wurden Zunächst die Urheber des Septemberaufstandes unter der Anklage auf Hochverrat vor ein eidgenössisches Geschwornengericht gestellt, das vom 29. Juni bis
14. Juli
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0961,
Dietrich |
Öffnen |
in Korrespondenz zu treten. Er starb 10. Juli 1782. - Sein Enkel Friedrich Gottlieb, geb. 9. März 1768 zu Ziegenhain, war Hofgärtner in Weimar, dann Gartendirektor zu Eisenach und Wilhelmsthal; starb 2. Jan. 1850 in Eisenach. Er schrieb: "Ökonomisch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Schweißschnurbis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
der Reliquie eine feierliche Prozession widmete, weil sie (1544) die Stadt von einer pestartigen Seuche befreit haben sollte.
Schweitzer, Jean Baptista von, socialdemokratischer Agitator und dramat. Dichter, geb. 12. Juli 1834 zu Frankfurt a. M., studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rumfordbis Rumohr |
Öffnen |
, erfocht glänzende Siege am Flusse Larga und am Kagul, wofür er zum Feldmarschall ernannt wurde, überschritt 1771 die Donau und nötigte die Pforte zum Abschluß des Friedens von Küčük-Kainardža 21. Juli 1774. Er starb 19. Dez. 1796. Denkmäler wurden ihm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
". 1860 fing er an, seine "Studien en schetsen" selbst zu sammeln; sein Tod, 15. Juli 1865, unterbrach aber diese Arbeit. Die übrigen Arbeiten Bakhuizens wurden von P. A. Thiele gesammelt (Haag 1876-77).
Bakis, Name mehrerer griech. Seher, daher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
Carranza, aber schon im Oktober Thomas Guardia Präsident wurde. Derselbe blieb mit wenigen Unterbrechungen (1876 war Esquirol, 1877 Herrera auf wenige Monate Präsident) bis zu seinem im Juli 1883 erfolgten Tod Präsident der Republik, da er meist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
der Regierung nicht einverstanden war, und starb 20. Mai 1880. Sein Erbe war sein Enkel Ludwig Lamoral (geb. 18. Juli 1854).
Lignières (spr. linjĭähr), Stadt im franz. Departement Cher, Arrondissement St.-Amand, links am Arnon, hat ein Schloß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
der Linie Müllheim-N. der Badischen Staatsbahn (mit Eisenbahnbrücke über den Rhein), hat eine neue kath. Pfarrkirche, Schiffahrt und (1885) 1360 Einw. Hier starb 8. Juli 1639 Herzog Bernhard von Weimar. - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
, Thiele, Faißt, Haupt, Piutti, Volckmar, Guilmant u. a. Viele der Genannten zeichneten sich zugleich im Fach der Komposition für O. aus. Empfehlenswerte Orgelschulen lieferten: Knecht (Lpz. 1795), Schneider (Halberst. 1829-30), Ritter ("Die Kunst des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
schönes Stadthaus, eine stattliche Kirche zu St. Michael, Fabrikation von baumwollenen und halbwollenen Zeugen, Spitzen und Zichorie, bedeutenden Leinwandhandel und (1887) 19,735 Einw. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Hier 13. Juli 1794 Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
der Ordnung der Kunstgegenstände des Berliner Museums mitgewirkt, lebte er seit 1831 meist in Dresden. Er starb 25. Juli 1843 daselbst. Von seinen kunsthistorischen Schriften sind noch zu erwähnen eine "Geschichte der königlichen Kupferstichsammlung zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
mündete früher in die Thièle, der sie viel Geschiebe zuführte; da dies zur Versumpfung des Seelandes wesentlich beitrug, so wurde ihr 1824 ein Kanal in den See gegraben (s. Juragewässerkorrektion). Ein neuerer Bau ist die Thalbahn (seit 1874), welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
. 1882); Seedorff, Die Sparkassenbuchführung (Hannov. 1887); Thiele, Die städtische Sparkasse zu Berlin in ihrer Einrichtung (Berl. 1887). Seit 1876 erscheint in Wien als Organ für internationales Sparkassenwesen die von C. Menzel geleitete
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Arndt (Joh.)bis Arneth (Alfred, Ritter von) |
Öffnen |
. und Preußens deutscher Beruf (in den «Histor. Vorträgen», Lpz. 1884); Nover, E. M. A. (Hamb. 1891); Thiele, E. M. A. (Gütersloh 1894).
Arndt, Joh., s. Arnd.
Arndt, Wilh., Historiker, geb. 27. Sept. 1838 zu Lobsens (Posen), studierte in Göttingen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
Hessen vom 26. Juli 1884, Hamburg vom 5. Mai 1880, Württemberg vom 20. Dez. 1888, während andere Staaten sich mit
Abänderungen der ältern Gesetze begnügt haben.
Neuere Litteratur: Thiel, Das Expropriationsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Juraformationbis Juraschek |
Öffnen |
Wassersteigung von nur 1 bis 2 m brachte schon
ciner Fläche von 16000 Ii^ Schaden und etwa
2000 Ka wurden bedroht. Eine Reihe von Plänen,
seit Anfang des 18. Jahrh., fanden die nötige Unter-
stützung nicht, bis die Bundesversammlung vom
5. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
über Pilze.
Tiel ( Thiel ), Stadt in der niederländ. Provinz Gelderland, am nördl. Ufer der Waal, Station der Linie
Dordrecht-Arnheim, mit 9879 E., war im Mittelalter ein blühender Hafenort
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
. Die Expedition des
Ingenieurs Menocal (1885) brachte viel Neues über die Gebiete längs des geplanten Nicaraguakanals. In
Costa-Rica waren namentlich der dortige Bischof, Dr. Thiel (1881–84), sowie der Zoologe Bovallius (1882) thätig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dreooen
Heisterberyk, Konstanze - Marie Konstanze Hoch, Dresden
Heit.r, Amalie - Herzogin Amalie von Sachsen, Dresden
Hclbling, Anna - Julie Thiel, Aachen
velver, Ernst - Mary Wrrunsky, Prag
Helot, E. - Bertha Nölting, Riga
Helene - Helene v. Hülsen
|