Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Julius AND Menzel
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
auch in der Darstellungsweise an das Mittelalter anknüpfte, sind besonders hervorzuheben Julius und Philipp Veit, Heinrich Heß, Schraudolph, Leopold Kupelwieser, Josef Führich und Eduard Steinle, während aus dem Kreise des Cornelius namentlich Julius
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Philipp
Frank, 5) Sigismund
6) Julius
Freese
Fried
Friedländer, 2) Friedrich
Friedrich, 2) Kaspar David
Fries, 3) Ernst
4) Bernhard
5) Karl Friedrich
Füger
Führich
Füßli, 1) Joh. Kaspar
2) Hans Rud.
4) Joh. Heinrich
Funk
Gabl
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
er zunächst unter Wappers arbeitete und sich namentlich an de Block anschloß. Nachdem er sodann eine Zeitlang in Brüssel gelebt hatte, zog er 1851 nach Berlin, wo ihn die Bilder Menzels und der Besuch der Schlösser in Potsdam und Sanssouci zum
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, 2) Franz Christoph
Huber, 5) Victor Aimé
Jöcher
Jördens
Koberstein
Körner, 1) Chr. Gottfried
Körte
Kreyssig
Kurz, 1) Heinrich
Lambeck (Lambeccius)
Menzel, 2) Wolfgang
Morhof
Oberlin
Pischon
Reimmann
Rötscher
Rümelin
Saupe
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Julius Bacher.
Fritz Beutel - Hermann Marggraff.
Fritz Ellrodt - Karl Gutzt^w.
Fritz Kannachcr - Arthur Hobrecht.
Fritz Reinhardt - Heinrich Schaumiger Fritz Stilling, Erinnerungen aus dem Leben eines Ar;>
tes - Philipp Lange (--Philipp Galen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Munkacsy (Philadelphia, Privatbesitz).
Christus weint über Jerusalem - Eastlake (London, N.-G.); Ary Scheffer.
Christus, zwölf Jahre alt, im Tempel - Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Luini (London, N.-G.); Menzel (1852); Hofmann (Dresden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
Verlag 1835 nach Regensburg über, nach Erwerbung der Buchhandlung von Montag & Weiß daselbst. Der Verlag wurde bedeutend für die kath. Litteratur durch Werke von Döllinger, Görres, Lorinser, W. Menzel, Pütz, Reisch, Chr. von Schmid (Jugendschriften
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
für die Medici die Villa Poggio. Ferner erbaute er die Befestigungen von Ostia, in Rom die Fassade von Santa Maria dell' Anima, den Klosterhof von San Pietro in Vincoli und die Flachdecke von Santa Maria Maggiore. S. verließ, bald nachdem Julius II. Papst
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
Gemälden andrer Künstler, unter andern den Blick in den Garten des Palais des Prinzen Albrecht und das Eisenwalzwerk nach Menzel und zwei Landschaften nach J. ^[Julius] v. Klever. Einen weitern Aufschwung nahm Mannfelds Technik durch die Bekanntschaft
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
hat er eine gewisse Verwandtschaft mit Menzel.
Aber er erreicht ihn weder in seiner Eisengießerei, noch in seinem Konzert im Atelier bei Lampen- und Kerzenlicht. Einen imponierenden Eindruck im ganzelt wie im einzelnen machte die sehr sorgfältig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
I. in Königsberg - Menzel (Berlin, Schloß).
Kuh, die sich im Wasser spiegelt - Paul Potter (Haag, M.).
Kunstkritiker im Schafstall - Gebler (Berlin, N.-G.).
Künstlerporträte - Delaroche (Hémicycle, Paris, École des beaux-arts); Cornelius (Loggien
|