Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Junghans
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
.).
Junghans , Sophie, verehelichte Schuhmann , Schriftstellerin, geb. 3. Dez.
1845 zu Cassel, hielt sich mehrere Jahre in England und Italien auf und lebte dann in Cassel, Wiesbaden, jetzt in Gotha. Sie gründete ihren
Ruf durch die Romane
|
||
84% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
316
Jungfer im Grünen - Junghans.
bald ein Mensch zwischen sie gebracht wurde, zusammenschlugen. Auf solche Weise hingerichtet werden hieß: die J. küssen.
Jungfer im Grünen (J. im Busch), s. Nigella.
Jungfern, linsenförmige Blöcke mit 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
. B. von Gleim, Uz, Götz, in neuester Zeit von Uschner (Berl. 1864), E. Mörike (Stuttg. 1865) und Junghans (Leipz. 1873). Eine antike Statue des A. (1835 am Monte Calvo gefunden) enthält die Villa Borghese in Rom.
Anakrusis (griech.), Auftakt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
wieder eingesetzt wurde. Sie gebar ihm zu Doornik (Tournai) Chlodwig, den Gründer des Frankenreichs. Er starb 481; sein Grab wurde 1653 bei Doornik gefunden. Vgl. Junghans, Die Geschichte der fränkischen Könige C. und Chlodovech (Götting. 1857
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Chloanthitbis Chlopicki |
Öffnen |
zu Ehren erbauten, nachher der heil. Genoveva gewidmeten Kirche bestattet. Sein Reich teilten seine vier Söhne, Theoderich, Chlodomar, Childebert und Chlotar, unter sich. Vgl. Junghans, Die Geschichte der fränkischen Könige Childerich und Chlodovech
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
. Marlitt (Eugenie John) und E. Werner (Elisab. Bürstenbinder), Sophie Junghans, W. Heimburg (B. Behrens); Aline v. Schlichtekrull, Claire v. Glümer, Adelh. v. Auer (Charl. v. Cosel) etc. Zahlreiche Romane schrieben auch Fanny Tarnow, Amely Bölte, Ida v
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Frankensteinbis Frankenthal |
Öffnen |
mérovingiens (neue Ausg., Par. 1882, 2 Bde.); Junghans, Geschichte der fränkischen Könige Childerich und Chlodovech (Götting. 1857); Bornhak, Geschichte der Franken unter den Merowingern (Greifsw. 1863); Löbell, Gregor von Tours und seine Zeit (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
l'historiographie à Paris" (das. 1877). Auch übersetzte er die "Geschichte der Könige Childebert und Chlodovech" von Junghans (Par. 1879) und veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen in der von ihm mitbegründeten und geleiteten "Revue historique".
Monodīe (griech
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
. von Dithmar, Marb. 1856, und von Junghans, Leipz. 1880). Außerdem hat er eine große Anzahl deutscher Predigten von Geiler von Kaisersberg, den er Gelegenheit hatte von 1506 bis 1510 regelmäßig zu hören, herausgegeben, und zwar: "Das Evangelienbuch", die "Emeis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
nur erwähnt: Gandtner und Junghans, Sammlung von Lehrsätzen und Aufgaben aus der Planimetrie (Berlin, Weidmann); Lieber und Lühmann, Geometrische Konstruktionsaufgaben (Berlin, Simion); Wiese und Lichtblau, Sammlung geometrischer Konstruktionsaufgaben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
. 1862-63, 2 Tle.); Helmrich, Schwarzburgische Landeskunde (Sondershaus. 1871); Junghans, Geschichte der schwarzburgischen Regenten (Leipz. 1821); Apfelstedt, Geschichte des schwarzburgischen Hauses (Sondershaus. 1856); König, Genealogie des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Samarow).
! Ameisenherc, die - Maximilian Schmidt.
! Amcrikamiide, der - Ferdinand Kürnberger^ Anierilauerilinen, die - Sophie Junghans.
Am Geufer Tee - Ludwig Habicht.
Am Heidstock - Ferdinande, Freiin von Brackel.
Am Hofe - August Niemann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Max Kretzer.
Bergrat, der - Sophie Junghans.
Berlin - Paul Lindau (»Zug nach dem Westen«, »Arme Mädchen«, »Spitzen«).
Berliner Kinder - Max Ring.
Berlin und Westafrika - Heinrich Smidt.
Berlin W (1. Teil: Quartett; 2. Teil: Die Fanfare; 3. Teil
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. von
Helldunkel - Sophie Junghans. ^der Elbe).
Helmar - Fanny Lewald.
Heudrik ^^ ^da von Düringsfeld.
Henrictte Sonntag -- Julius Gundling ('^Lucian Herbert).
Herberge der Gerechtigkeit, die - Levin Schücking.
Herkules, des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(^Johannes van Käthchen - Nobert Giseke. ^Junghans.
Käthe, Geschichte eines modernen Mädchens - ^ophi: Katzenbergers Badereise - Joh. Paul Friedr. Nichter Katzenjunker, der - Luise von Fram'ois. ^(-'Iean Paul
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Spiegel der Gegenwart, ein - Salomon Kohn.
Spiegelungen - Sophie Junghans.
Spiel ist aus, das - Konr. Zitelmann ('''Konr. Telmann).
Spielprofessor, der - August Kühne ("Johannes van
Spinne, die - Hermann Heiberg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Versuchung, eine - Sophie Junghans.
Versunkene Welten - Wilhelm Jensen.
Vertriebenen, die - Karoline de la Motte-Fouque'.
Verwaist - Bertha Federn!) ("Golo Raimund).
Verwirrte Fäden - Elfriede Iaksch ("^chack von Igar).
Verworrrurs Garn - Adelheid
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
war. Vgl. Junghans, Geschichte der fränk. Könige C. und Chlodovech (Gött. 1857); Chifflet, Anastasis Childerici I. (Antw. 1655); Cochet, Le tombeau de Childeric (Par. 1859). - C. II. war der Sohn Chlodwigs II. und Bruder Chlothars III., der ihm 660
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
, von Dincklage, von Eschstruth, Sophie Junghans, Höfer, Louise Mühlbach, Paul Niemeyer («Ärztliche Sprechstun- ^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Meromseebis Merrimac |
Öffnen |
Quelle. - Vgl. auch A. Thierry, Récits des temps mérovingiens (Par. 1840 u. ö.); W. Junghans, Die Geschichte der fränk. Könige Childerich und Chlodovech kritisch untersucht (Gött. 1857); Bornhak, Geschichte der Franken unter den M. (Tl. 1, Greifsw
|