Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kamelgarn
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
Ordensritter warnte, einen zehnjährigen Frieden, vor dessen Ablauf er 8. März 1238 starb.
Kamelgarn, Garn aus dem Haar der Angoraziege, s. Ziege.
Kamelhaar, die Wolle des Kamels oder Dromedars, wird vom Rücken, Hals und Bauch der Tiere gewonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Angolaholzbis Angosturarinde |
Öffnen |
weiß (naturell) zu Besätzen, teils verschieden gefärbt als kleine Teppiche, Bettvorlagen u. dgl. Die Angoradecken des Handels stammen aber meist von dem engl. Southdownschafe.
Angoragarn, Kämelgärn, Mohairgarn, das aus der Angorawolle (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
von Gold und Silber, Seide, Wolle, Zwirn, Kamelgarn u. s. w. bestehend, die, an ihren obern Enden durch ein Band zusammengehalten, in regelmäßiger Anordnung und größerer oder geringerer Länge frei herabhängen. Die Herstellung geschieht auf schmalen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kamele (Gefäße)bis Kämelziege |
Öffnen |
-
ballons, die man leer unter Boote, namentlich Tor-
pedoboote, bringt und mit Luft vollpumpt. Der
Erfinder der K. ist Wilhelm Bauer (s. d.).
Kämelgarn, soviel wie Angoragarn (s. d.).
Kamelhaar, eigentlich das Grnndbaar des Ka-
mels, das nur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0018,
von Angolaholzbis Anilin |
Öffnen |
der
Kammgarnspinnerei mit ihren jetzt so schönen Erzeugnissen
hat dem Artikel Abbruch gethan, wenn schon die Kammgarne an
Glanz nicht den Kämelgarnen gleichkommen. Die Ziegenwolle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Plumbumbis Plutarch |
Öffnen |
, dessen Haare bedeutend länger als die des Sammets, aber kürzer als die des Felbels sind. Man verfertigt P. aus Seide, aus Baumwolle, aus Kammgarn und Kämelgarn und benutzt ihn zu Möbelstoffen, Damenmänteln, Besätzen, Tischdecken u. s. w. Der wollene P
|