Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wiedergegeben
hat nach 0 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wiedergeburten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Aegypten |
Öffnen |
24
Aegypten.
deren eigentümliche Züge getreu wiedergegeben werden. Selbstverständlich ist diese Treue hinsichtlich der anderen Aeußerlichkeiten, der Tracht und Bewaffnung.
Das Auge der ägyptischen Bildner blieb aber an diesen Aeußerlichkeiten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Aegypten |
Öffnen |
- mit der jeweils entsprechenden Farbe überzogen, und eine gewisse Geschicklichkeit lag nur darin, daß die unter den durchsichtigen Gewändern sichtbaren Gliedmaßen auch in gedämpfter, schattenhafter Farbe wiedergegeben wurden, welche von der satten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
Tempels von Karli wiedergegeben. Bei diesem mache ich besonders auf die Säulen aufmerksam. Auf dem gedrungenen, unten stufenförmigen, oben glockenförmig ausgebauchten Säulenfuß ruht der pfeilerartige Schaft. Das Kapitäl ist eine umgekehrte Wiederholung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, wenn man sie mit einem Bilde Masolinos vergleicht. In beiden ist das Gedankliche in vornehmer Auffassung und mit eindrucksvoller Wahrheit wiedergegeben, dort die Hoheit des Heilands im Zinsgroschen, hier die schmerzvolle Reue des sündigen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und fein. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist die Kreuzabnahme in der Pfarrkirche zu Heidingsfeld (Fig. 491). Der Ausdruck des Schmerzes ist hier ergreifend wiedergegeben.
Weltliche Auffassung. Die deutsche Bildnerei war auch zu Beginn des 16
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
sich bei den Tiergestalten, sowohl hinsichtlich der ganzen Erscheinung wie der Bewegung; so sind beispielsweise Löwen musterhaft wiedergegeben.
Mangel an Standbildern. Auffallend ist die große Seltenheit an freien Standbildern oder Rundbildern. Ich
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Bildwerkes, das auf der Burg von Athen aufgestellt war, kann man aus der Nachbildung nicht viel entnehmen, da nur die allgemeinen Züge mit nicht mehr als handwerksmäßigem Geschick wiedergegeben sind. Die Göttin ist als siegreiche Schützerin der Stadt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
199
Altchristliche Kunst.
bole", Merk- und Wahrzeichen, welche eine große Rolle in der altchristlichen Kunst spielen. Die "Gleichnisse", in welchen die Lehren des Evangeliums ausgesprochen sind, wurden in der Formensprache wiedergegeben
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Otto III. enthält. In Fig. 271 ist einer der erwähnten Reliquienschreine wiedergegeben, ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts mit zahlreichen figürlichen Darstellungen an allen vier Seiten.
Ueber die Miniaturmalerei zu Ende des 10
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
wiedergegeben. (Fig. 398).
Diese Errungenschaft verblieb den Holländern und in der späteren Folgezeit wird sie weiter ausgebaut und zu einer hohen Vollendung gebracht.
Die Malerei in den anderen Ländern. Außerhalb der vorbehandelten Gebiete kam im 15
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist niemals mit großartigerer Düsterheit wiedergegeben worden. Der schreckhafte Zug überwiegt auch hier, selbst die Gruppen der Seligen stehen gewissermaßen noch im Banne des erschütternden Richterspruches und wagen noch nicht, sich recht zu freuen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
jetzt im Nationalmuseum zu Athen befindet, wiedergegeben (Fig. 2). Man sieht links die jugendlichere Gestalt der Persephone, mit langem mädchenhaften Haar und Zepter, welche die Ähren an Triptolemos gibt. Hinter ihm steht in reicher matronaler
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
wiedergegeben werden könnten. Als wichtigstes Resultat seiner Erdbebenbeobachtungen in Japan konnte I.
Milne den Umstand verzeichnen, daß 84 Proz. aller Stöße auf den: Meeresboden oder an der Küste des Pacific ihren Ursprung haben, daß die Intensität
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
, der Hochzeitsritt des Herrn Olof (nach Herders »Stimmen der Völker«), eine selbständige, echt poetische Nachdichtung, deren geisterhafter Inhalt durch das etwas verschwommene Kolorit trefflich wiedergegeben ist. Neben diesen Ölbildern finden wir die Früchte
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
. 1775). Seine Hauptblätter (Linienmanier) sind: die Geburt der heil. Jungfrau und die unbefleckte Empfängnis nach Murillo und vor allen die meisterhaft wiedergegebene Dornenkrönung Christi, nach Tizian (die beiden letztern im Louvre); Vincenz von Paula
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aber doch das Möglichste zu bieten, ist der Kopf des Hermes so groß wie zulässig auf der Tafel wiedergegeben. Der Kopf ist tadellos erhalten und giebt uns das schönste Bild der Kunstweise des Praxiteles. Die Schönheiten sind so leicht erkennbar
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
Germanische Kunst |
Öffnen |
gerichtet ist und daher eine reiche Mannigfaltigkeit der Erscheinungen schafft. Nicht minder vorzüglich sind die Beziehungen zwischen den Einzelfiguren von Gruppen in den entsprechenden Bewegungen wiedergegeben, und dort, wo ganze Vorgänge - wie bei
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Fleiße behandelt, und hierin liegt auch der größte Reiz dieser Bilder. Das Beste darunter ist "die Trunkenheit Noës"; die volkstümlich sprichwörtlich gewordene Gestalt der "Schamhaften" ist hier mit vorzüglicher Lebenswahrheit wiedergegeben (Fig. 353
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Lebendigkeit. Mit besonderer Liebe sind die Bilder seiner Frauen gemalt; hier entwickelt er seine ganze blendende Farbenkunst, um den höchsten Reiz weiblicher Anmut zu schildern.
Nicht minder wahr empfunden und wiedergegeben erscheint die Natur in seinen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und wüsten Vorgänge bei den Gelagen werden mit einer Lebenswahrheit und einem Humor wiedergegeben, die, ganz abgesehen von der malerischen Kunstfertigkeit, zur Bewunderung zwingen (Fig. 685). Nach Rubens Tode war Jordaens der angesehenste vlämische
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, in das heimische holländische Gelände Bergzüge oder italienische Ruinen einfügt. Immer aber sind die einzelnen Grundzüge vollkommen naturwahr, mit feinem Verständnis empfunden und mit hohem malerischen Reiz wiedergegeben.
Rembrandt hatte
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
). Das Gebahren dieser Jungen und Mädchen, wie sie spielen, essen und faulenzen, wird mit unübertrefflicher Lebenswahrheit und entzückendem Reiz in der Farbenstimmung wiedergegeben. In der Behandlung des Lichts ist Murillo vielleicht noch dem Velasquez überlegen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in eine verdünnte Lösung Quecksilberchlorid taucht, bis die gelbliche Färbung verschwunden ist, und hintenher nachspült. Ein verloren gegangenes Detail kann allerdings nicht wiedergegeben werden, aber es wird die gelbliche Färbung, die die feinere
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
und Konrad behauptete die Herrschaft und dem Lande wurde der Friede wiedergegeben. Aber vielen war der Friede verdächtig und sie fürchteten in dem Frieden eine Hinterlist, weil inzwischen die feindliche Burg Elchingen durch sächsisches Kriegsvolk
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Hiero...bis Hieroglyphen |
Öffnen |
für das
Totenbuch oder einzelne seiner Abschnitte, die den
Verstorbenen mit in das Grab gegeben zu werden
pflegten. Hier sind die H. meist in ihrer einfachsten
Form, in Umrissen, wie sie sich für den Schreib-
griffel eigneten, wiedergegeben. Die Schrift
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
gefunden. Man unterscheidet formgetreue und sinngetreue Nachbildung des Originals. Bei formgetreuer Nachbildung werden gesprochene Worte als solche wiedergegeben, wie beim Telephon; Schriftstücke oder Zeichnungen werden als Nachbildungen aller einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Aktäonbis Akte |
Öffnen |
. In ältern deutschen Stücken ist der Ausdruck A. wörtlich durch Handlung wiedergegeben; in andern findet man Aufzug, vom Aufziehen des Vorhangs beim Beginn jedes Aktes hergenommen. - In der bildenden Kunst versteht man unter A. sowohl die Stellung, in welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
.), auf Vasenbildern und in Sarkophagreliefs wiedergegeben. In Athen sah man ihn am Schilde der Athene Parthenos auf der Burg, in Wandbildern im Theseion und in der sogen. bunten Halle (Stoa Poikile). Auch Statuen der A. sind von vielen Künstlern geschaffen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
Hadrians bei Tivoli (vgl. Abbildung). Mit Fackel und Bogen ist die hochgeschürzte A. Laphria auf Münzen wiedergegeben. Als Hegerin des Wildes mit langem Gewand und wallendem Mantel zeigt sich die archaisierende Statue von Gabii in München. Mit Symbolen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
wiedergegeben, weil die Beamtenverhältnisse bei den übrigen deutschen Bahnverwaltungen von diesen nicht wesentlich verschieden sind. - a) Zivilanwärter. Der Eintritt in den Eisenbahndienst erfolgt auf Grund eines Reglements vom 19. Aug. 1874
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
der Magnetisierungsspirale ein Ton, dessen Höhe den Schwingungen der Membran entsprach. Melodien konnten mit diesem Apparat deutlich wiedergegeben werden; die Laute der menschlichen Stimme hatten dagegen in dem Empfangsapparat einen unangenehmen, näselnden Klang, weil
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
auf die Netzhaut in untenstehender Fig. 6 wiedergegeben. Die Horizontale bedeutet das Spektrum. Über derselben erheben sich drei Kurven, von denen jede eine Grundfarbe repräsentiert. Legt man von der Horizontalen senkrechte Linien durch die Kurven, so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
geben das Bild einer Individualität, wie man sie heute noch unter den Sechzigern in Italien und im südlichen Frankreich vielfach antrifft. Außerordentlich charakteristisch wiedergegeben erscheint der Zug des Denkers, die kluge, weltgewandte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
^ verschiebbar ist, und zwar so, daß die optische Achse dieser Linse immer durch den Mittelpunkt von X geht. Die Theorie des Apparates verlangt nun, daß das durch die Linse auf der Scheibe X wiedergegebene Bild des Fensters eine bestimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
, die wiederum für Einzellichter vorzugsweise angewendet wird.
Litteratur. Die beste Übersicht über die verschiedenen Konstruktionen giebt ein in der Elektrotechnischen Zeitschrift, 1889, S. 308 u. 330, auszüglich wiedergegebener Vortrag von Silv
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
abgenommen, 1627 von den Kaiserlichen erobert, 1632 aber den Erzbischöfen durch die Schweden wiedergegeben. Die Schweden nahmen B. 1645 ein und verbrannten es, verloren es dann an die Dänen, erhielten es jedoch durch den Roeskilder Frieden 1658 wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Brückenschanzebis Bruckenthal |
Öffnen |
und zwar in wahrer Größe auf. Es entstehen Diagramme von der in Fig. 2 u. 3 wiedergegebenen Form. Fig. 2 gilt für langsame, Fig. 3 für schnelle Befahrung; in beiden Fällen ist a die Nulllage, auf welcher der Stift vor der Belastung stand; b
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1008
Elektrische Telegraphen
die Walze laufende, sehr eng gewundene blaue Schraubenlinie mit entsprechenden weißen Unterbrechungen erzeugte, das Original also weiß ausgespart in blau schraffiertem Grunde wiedergegeben wurde. Durch eine etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
aufgezeichnet wurde, ist
in Fig. 2 wiedergegeben. Diese stellt das Diagramm
des Druckes in einem Dampfkessel während der Be-
10
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
oder Striche über den Noten bezeichnete musikalische Vortragsbezeichnung, die andeutet, daß die Töne mehr oder weniger abgestoßen, d. h. ohne Verbindung wiedergegeben werden sollen.
Stache, Guido, Geolog, s. Bd. 17.
Stachel, in der Botanik, s. Dorn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
mit absoluter Gleichheit wiedergegeben. - In Cerebotanis Pantelegraphen sitzt der Schreibstift an einer Hülse, die sich leicht auf zwei senkrecht zueinander und parallel zur Schreibfläche stehenden schienen verschieben läßt; jede der Schienen kann parallel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
mit naturalistischer Schärfe und noch ohne ideale Schönheit zum Ausdruck gelangt. Muskeln, Adern, die Verbindung der Gliedmaßen sind sehr genau wiedergegeben; es sind Athletenfiguren, die hier als Helden vor uns auftreten. Neben diesem Naturalismus überrascht aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
stehenden Typus wurden. Das meiste Leben zeigen noch die Darstellungen von Kriegsszenen, wo öfters sehr verwickelte Situationen gut zur Anschauung gebracht und namentlich auch die verschiedenen nationalen Gesichtszüge treu wiedergegeben sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
der Luftröhre und an der Eintrittsstelle des Kehlkopfs in die Rachenhöhle. Der bei der Inspiration durch den Kehlkopf streichende Luftstrom erzeugt ein Geräusch von scharfem, blasendem Charakter, das annähernd durch die Aussprache von ch wiedergegeben werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
wiedergegeben wird, während eine schiefe Linie nach Maßgabe ihres Böschungs- (Elevations-, Neigungs-) Winkels verkürzt erscheint (und zwar nach der Formel P [Projektion] = L [wahre Länge] × cosinus α [Böschungswinkel]). Die Bildfläche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
. von augere ("vermehren") durch "allezeit Mehrer des Reichs" wiedergegeben. Franz II. legte 1806 den Titel mit der deutschen Kaiserwürde ab.
Augustus (eigentlich Gajus Julius Cäsar Octavianus), erster röm. Kaiser, geb. 23. Sept. 63 v. Chr., Sohn des C
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
und italienischen Dichtung; seine Hauptleistung war hier die ausgezeichnete Übertragung von Molières sämtlichen Lustspielen (Leipz. 1865-67, 4 Bde.), worin die Alexandriner des Originals in fünffüßigen reimlosen Iamben wiedergegeben sind. Ihr schließen sich an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
. In neuern Drucken älterer Musik wird die B. meist durch ^[img] wiedergegeben. Vgl. Allabreve.
Brevitatis causa (lat.), Kürze halber; breviter, kurz, in kurzen Worten, in kurzer Zeit.
Brewer (spr. bru'r), 1) Anthony, engl. Dichter zur Zeit Karls I
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
, die Kupferstecher- mit der Holzschneidekunst dergestalt zu verbinden, daß die Aquatintamanier im Stahlstich treu und mit gleicher Feinheit und Vollendung wiedergegeben erscheint.
Chalkus (griech.), eine athen. Kupfermünze, = 1/8 Obol. So sicher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0009,
China (Religionen) |
Öffnen |
auf eine Schöpfung, einen Schöpfer oder auf eine sittliche Weltordnung Bezug und gibt nur durchaus weltliche Sittenlehren; sein Moralgebäude entbehrt jedes idealen Strebens, es läßt uns kalt (s. Konfutse). Er hat die Volksanschauungen richtig wiedergegeben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
mechanica Organoedi" (1767) wiedergegeben wurde, auch Schafhäutl in seinem bekannten "Sachverständigenbericht über die Münchener Ausstellung 1854" auf alle diese Belege hingewiesen hatte, gibt O. Paul doch noch in seiner "Geschichte des Klaviers" (1869
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
und die gespreizte Eleganz der gleichzeitigen französischen Porträte wiedergegeben. Hervorzuheben sind die Bildnisse von Cath. Mignard, Gräfin Feuquières nach Rigaud, Mlle. Favart nach C. van Loo, Marguerite de Valois, Comtesse de Caylus nach Rigaud; Jean
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Dekkerbis Deklamation |
Öffnen |
desselben treu und verständlich wiedergegeben, sondern auch die Gemütsstimmung, in welcher das Stück verfaßt ist, auf den Hörer übergetragen wird. Die ersten Bedingungen einer guten D. sind eine auf Ausbildung und Gewandtheit der Sprachorgane beruhende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
. Allen diesen Gegenden sind die Motive zu seinen Marinen entnommen, welche sich ebensosehr durch die glückliche Wahl des wiedergegebenen Stimmungsmoments wie durch die zu höchster Virtuosität ausgebildete koloristische Technik auszeichnen, die den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
Bosniens und die Kleine Walachei bis an die Aluta an Österreich kamen. Indes fand der Mann, der das Reich gegen die Türken gesichert, dem Kaiser weit über 60,000 qkm Landes erobert und Ungarn wiedergegeben hatte, in Wien eine starke Gegnerschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gerberwollebis Gerbsäuren |
Öffnen |
Arbeiten von Musikschriftstellern des Mittelalters zum erstenmal veröffentlicht wurde, war und ist noch heute eine der wichtigsten Quellen zum Studium der Musikgeschichte. Allerdings geht aus dem vielfach unrichtig wiedergegebenen lateinischen Text jener
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Grafenaubis Graff |
Öffnen |
von Zingg, bereiste die Schweiz und Italien, kehrte nach sechsjährigem Aufenthalt in Rom nach Dresden zurück und starb 9. März 1832. In seinen Gemälden sind besonders die verschiedenen Wirkungen des Lichts gut wiedergegeben.
2) Johann Jakob
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gras, chinesischesbis Gräser |
Öffnen |
. Aufl. in 3 Teilen, Hof 1839-1842, der letzte Teil von Ludwig bearbeitet); "Der durch Gesicht und Tonsprache dem Leben wiedergegebene Taubstumme", (Bair. 1829, 2. Aufl. 1834); "Die Erziehung der Taubstummen in der Kindheit" (hrsg. von Ludwig, Hof
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
Ölgemälde in ihren Farbenwerten wiedergegeben werden können. Dieses Verfahren leistete anfangs wertvolle Dienste in der Reproduktion von alten Kupferstichen und Radierungen (Amand Durand in Paris). Später wurde das Gebiet der Heliogravüre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
Hauptwerke sind: das kranke Kind; der seiner Mutter wiedergegebene Moses, dekorativ
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
, die Griechen Hades. Luther hat in seiner Bibelübersetzung beide Worte mit H. wiedergegeben. H. im engern Sinn heißt aber nur derjenige Teil der Unterwelt, wohin die Seelen der Bösen zur Bestrafung verwiesen werden. Die Griechen nannten ihn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Hyadenbis Hyäne |
Öffnen |
, mit Gips auf einer Eisenplatte festgekittet. Der Druck erfolgt auf Kupferdruckpressen mit genau geschliffenen Marmorwalzen. Wegen der Gleichförmigkeit des Glases erfolgt die Ätzung sehr gleichmäßig, die Zeichnungen werden rein und zart wiedergegeben; aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
besonders kundgab; diese wurde von dem Franzosen Andrieux in französischen Versen bearbeitet ("Le meunier de Sanssouci") und die bekannte Antwort des Müllers mit den Worten wiedergegeben: "Oui, si nous n'avions pas des juges à Berlin", woraus jener
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
(spr. i) zuweilen für das ii des Plurals gesetzt (z. B. collegj für collegii). Bei arabischen, türkischen, persischen, indischen und andern Wörtern wird häufig der Laut sch oder dsch von Franzosen und Engländern mit j wiedergegeben; Wörter dieser Art
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
durch das Zufügen neuer Säure wiedergegeben werden kann. Die Peptonisierung erfolgt am schnellsten bei Temperaturen von 35-50°; bei 0° hört die Wirkung des Magensafts ganz auf. Der M. läßt das Nuclein, das Mucin und die verhornte Substanz ganz unverändert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Odbis Ode |
Öffnen |
großartige Mittel verfügenden Verbindung wird nach Max Müller wohl am richtigsten mit überzählige Hilfsarbeiter oder Gesellen gegenüber den eigentlichen Gesellen oder Meistern der Baugewerkschaften damaliger Zeit wiedergegeben. Seine straffe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
etc.) müssen solche Konstruktionen in der Regel durch Nebensätze wiedergegeben werden. Der Name P. bedeutet "Mittelwort" (wörtlich "das Teilhabende"), der Doppelnatur des Partizips wegen, das sowohl an den Eigenschaften des Verbums als an denjenigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0023,
Photographie (in Verbindung mit graphischen Künsten) |
Öffnen |
Verfahren eignet sich nur für Reproduktion von Zeichnungen in Strichmanier. Die homogenen Halbtöne gewöhnlicher Photographien werden dadurch nur mangelhaft wiedergegeben. Wendet man statt des positiven Bildes ein negatives Glasbild als Original an, so
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
großer Erdflächen vorführt (1:50,000, 1:100,000, 1:500,000 u. s. f.), wird durch das P. das Gelände in mittlern Maßstäben (z. B. 1:500, 1:1000, 1:10,000, 1:25,000) so übersichtlich und genau wiedergegeben, daß der Beschauer bis in die seinen Zwecken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
ausgeführt und zeigen oft eine harte Schraffierung. Dafür hat er in Zeichnung und Ausdruck das Höchste erreicht, und kein andrer Kupferstecher hat den Geist und die Formensprache Raffaels so treu wiedergegeben wie R. Seine Hauptblätter nach Raffael
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reliefdruckbis Religion |
Öffnen |
, in gleichen Abständen parallel laufenden Linien wiedergegeben, während Erhabenheiten durch kurvenförmige Abweichungen dieser Linien nachgebildet werden, die nach dem Grade der Erhebung mehr oder weniger gekrümmt sind und an der einen Seite jeder erhabenen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Riedenburgbis Rieger |
Öffnen |
er war, hat sein Geschick in der Erzählung "Spiel des Schicksals" in etwas freier dichterischer Behandlung wiedergegeben.
2) Franz Ladislaus, tschech. Parteiführer, geb. 10. Dez. 1818 zu Semil im Kreis Gilschin, studierte in Prag die Rechte und trat sehr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Rübenschneidemaschinebis Rübezahl |
Öffnen |
und beschenkt sie; wenn man ihn aber verspottet, rächt er sich schwer. Die Sagen von R. hat Musäus in den "Volksmärchen der Deutschen" wiedergegeben; Gehe behandelte den Stoff in einer Oper: "Der Berggeist" (von Spohr komponiert), W. Menzel dramatisch im "R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schuldscheinbis Schule |
Öffnen |
Gödekes Wort "weit und breit in Sachsen aufgeführt" wurden, und der Aufschwung, den er dem Schuldrama wiedergegeben, war bis tief ins 18. Jahrh. hinein zu spüren. Die theatralischen Darstellungen der Schüler richteten sich endlich, mangels eigner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
der betreffenden Forderung die Zirkulationsfähigkeit wiedergegeben werden. Vgl. "Amtliche Nachrichten über das preußische S." (3. Ausg., Berl. 1888). In Frankreich wurde ein S. (Grand-livre de la dette publique) schon durch Gesetz vom 24. Aug. 1793 eingeführt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
Abbildung eines Streichinstruments (in Gerberts "De musica sacra" wiedergegeben), eine einsaitige "Lyra", die dem 8. oder 9. Jahrh. angehört, eine der spätern Gigue sehr ähnliche Gestalt aufweist, daß wir aus dem 10. Jahrh. eine Abbildung der keltischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
Urheberrecht (Verlegung desselben) |
Öffnen |
fällt, sobald das Werk seinem wesentlichen Bestand nach wiedergegeben ist, und diese Voraussetzung ist nach dem Umfang und der Erheblichkeit der vorgenommenen Änderungen zu beurteilen. Übersetzungen fallen an und für sich nicht unter den Begriff des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
Grundriß einer Gegend und zwar in der Weise, daß kein Gegenstand den andern verdeckt und alle horizontalen Winkel und Entfernungen genau wiedergegeben sind, wogegen Seitenansichten und Höhenwinkel fehlen. Man benutzt diese Art der Darstellung vorzugsweise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
Geduld wiedergegebenen Architekturstücken ab. In einer großen, die Gipfel des Himalaja darstellenden Landschaft zeigte er bereits eine große Virtuosität in der Behandlung der weißen Farbe, welche er in den Bildern aus dem russisch-türkischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
abgeschätzten Graden der Windstärke nach Beauforts Skala sind (nach Scott) in nachstehender Tabelle wiedergegeben:
Windstärke nach Windgeschwindigkeit Winddruck:
Beauforts Skala Landskala pro Sekunde pro Minute pro Stunde Kilogr. pro
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
. Der in Fig. 7 wiedergegebene venezianische Palast zeigt in der Verbindung von Vertikal- und Horizontalgliederung und in der gleichzeitigen Anwendung romanischer und römischer Bauformen die Verschmelzung mittelalterlicher und antiker Motive. Auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
, und dis Hauptthäler muhten über Gebühr breit gehalten werden, um sie noch begehbarzumachen. Hiervon abgesehen sind alle Maße bis ins kleinste Detail im richtigen Verhältnis mit Hilfe des Theodolits wiedergegeben, so daß Pässe und Übergänge studiert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Heilbuthbis Helbig |
Öffnen |
des Scheins über den Scheitel hinaus wahrnehmbar, wie sie namentlich liäufig an Buddhabildern wiedergegeben wird. Man kann diese Erscheinungen leicht nachahmen, wenn man seinen Schatten auf eine dicht mit Glasperlen (anstatt der Tautropfen) besetzte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wehlbis Wein |
Öffnen |
einberufene Kommission von Fachmännern hat 1884 einheitliche Methoden der Weinuntersuchung festgestellt, aus welchen im folgenden das Nichtigste wiedergegeben wird. Das spezifische Gewicht des Weins (eine bei demselben W. allmählicher Änderung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
Eisenrostes, wiedergegeben worden. Das später der Venus als Spiegelmetall zugeeignete Kupfer ist hier dem Mars zugeschrieben, während der Abendstern als Dämmerungsbote durch schwarzen Basalt symbolisiert wird; nur Sonne und Mond haben bereits die ihnen auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Laurenzibis Lebendiggebärende Pflanzen |
Öffnen |
beschrieb; jedoch wurde dieser Bericht von spätern Reisenden so entstellt wiedergegeben, daß ein endgültiges Urteil über die Sache nicht ausgesprochen werden konnte. Eine genauere Untersuchung der lebendiggebärenden Pflanzen Südasiens wurde neuerdings
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
, in der Nähe des Sorós. Im Herbst sollten die Nachgrabungen, welche man mit möglichster Schonung des Denkmals vornimmt, fortgesetzt und später dem Hügel seine ursprüngliche Form wiedergegeben werden.
Marbach, 1) Gotthard Oswald, Dichter, starb 28. Juli 1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Philippbis Phosphor |
Öffnen |
eingegraben werden, des Stifts, welcher die Schwingungen eingräbt, und des Stifts, welcher, den Schwingungsbahnen folgend, die Membran wie der so in Schwingungen versetzt, daß die hineingeschickten Schwingungen genau wiedergegeben werden. Zur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Silvesterbis Sittard |
Öffnen |
, ohne daß in der Außenwelt etwas zu ihrer Anregung vorhanden oder in der Vergangenheit, wie bei den Wiederholungsempfindungen (s. Empfindungen), eine stark reizende, durch die Halluzination inhaltlich wiedergegebene Sinneswahrnehmung vorangegangen ist. Die Halluzinationen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
110
Blutaberglaube - Blütenbestäubung
meinden gegen so abenteuerliche Beschuldigungen zu verteidigen. Minucius Felix hat den Inhalt der Anklage am eingehendsten wiedergegeben. In der geheimen Versammlung werde dem neu aufzunehmenden Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
die Lichtwirkungen auf dem Wasser mit großer Kraft und Wahrheit wiedergegeben sind. 1891 erhielt er auf der Berliner internationalen Kunstausstellung die kleine goldene Medaille.
Carl, Philipp, Astronom und Physiker, geb. 19. Juni 1837 zu Neustadt a. d
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
mit ausgeschlachtetem Fleisch möge die für Karlsruhe gültige Mustervorschrift hier wiedergegeben werden.
Fleischbeschauordnung, § 2. Frisches Fleisch von auswärts geschlachteten Tieren, welches als Nahrungsmittel für Menschen bestimmt ist, darf beim Großvieh
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
treffend, mit so feiner Abwägung der Vorzüge und Schattenseiten wiedergegeben, daß in dieser frischen, echten Lokalfärbung ein wesentlicher Reiz des Heldengedichtes liegt«.
Itô Hirobumi, Graf, japan. Staatsmann, geb. 1840 zu Chôshû als Sohn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
Schmetterlingen erläutert, wobei er namentlich sieben Fälle hervorhebt, die hier, aber in andrer, verbesserter Form wiedergegeben werden: a) Gewöhnlich ahmen nurdie Weib chenandre Arten nach, weil sie mehr Gefahren ausgesetzt sind als die schneller
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
der Dattelpalme wiedergegeben werden soll, welchen man abnimmt, sobald er beim Drücken ein knirschendes Geräusch hören läßt, um ihn in die Krone des blühenden weiblichen Baumes zu hängen, weil er in diesem Zustand am besten versandfähig ist und nicht so leicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Photochromiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
wiedergegeben, das Himmelblau aber erschien
als Indigoblau. Es bleibt also noch übrig, den Orthochromatismus der Platten zu vervollkommnen
und ihre Empfindlichkeit beträchtlich zu erhöhen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abjurationseidbis Ablader |
Öffnen |
durch Anfangsbuchstaben wiedergegeben
werden. Später erfanden die Römer eine Art von Stenographie: die Tironischen Noten. Diese kamen mit der lat. Sprache auch in das Mittelalter herüber.
Verzeichnisse der in mittelalterlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
. Diese lassen sich in dem Gesetze zusammenfassen: "Was dem Acker durch die Ernten in einem bestimmten Zeitraume an Mineralbestandteilen entzogen worden ist, muß ihm völlig wiedergegeben werden, wenn er sich auf der gleichen Höhe der Fruchtbarkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
und Dörfern, von denen ihm nach der Restauration nur ein kleiner Teil wiedergegeben wurde. Von den Liberalen mehrmals aufgehoben, bestand der Orden unter Isabella II. und Amadeus nur noch als militär. Verdienstorden, wurde von der Republik 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
man 1817 die 15 indian. Ortschaften in den noch bestehenden Missionen des Uruguay gänzlich. Seit 1853 sind die Indianer ihren Dörfern wiedergegeben, und ihre Civilisierung ist ins Auge gefaßt. Die Missionen sind aufs neue eingerichtet, und schon sind
|