Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kampanulinen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
427
Kammquallen - Kampanulinen.
pliziertem Bau. Einzelne Arten sondern einen Byssus ab, andre sind mit der gewölbten Klappe festgewachsen, während die Gattung Pecten sich durch rasches Öffnen und Schließen der Schale wie fliegend vom Boden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pflanzentalgbis Pflanzenwachstum |
Öffnen |
, Plantaginaceen.
29. Ordnung. Kampanulinen: Kampanulaceen, Lobeliaceen, Stylidiaceen, Goodeniaceen, Kukurbitaceen.
30. Ordnung. Rubiinen: Rubiaceen, Kaprifoliaceen.
31. Ordnung. Aggregaten: Valerianaceen, Dipsaceen, Kompositen.
Vgl. Eichler, Syllabus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
der Kampanulinen unter den Sympetalen, von den zunächst verwandten Lobeliaceen hauptsächlich durch ein unterhalb der Narbe befindliches becherförmiges, am Rand mit einem Kranz von Haaren besetztes "Indusium" verschieden. Vgl. H. de Vriese, Goodeniaceae
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
der Kampanulinen unter den Sympetalen, die sich von den zunächst verwandten Kampanulaceen durch zygomorphe, infolge einer Blütenstieldrehung umgewendete Blüten und oberwärts verwachsene Staubgefäße unterscheidet.
Löbell, Johann Wilhelm, namhafter Historiker, geb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Stygischbis Styrax |
Öffnen |
.
Stylidiaceen, dikotyle, etwa 100 Arten umfassende, vorzugsweise in Australien einheimische Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Kampanulinen; von ihren nächsten Verwandten durch ihre beiden mit dem Griffel in eine auf dem Eierstock stehende Säule
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Symphosiusbis Synandrisch |
Öffnen |
und Kalycereen die Reihe der Kampanulinen.
Synándrisch (griech.), Bezeichnung für Blüten mit verwachsenen Staubblättern.
|