Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kandel
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
90
Kandele - Kandis
staltete den Schaft aber weit reicher und schmückte
ihn nicht nnr mit Laub und Ornament, sondern auch
mit vielen kleinen Figuren. Solche in Bronze aus-
geführte K. sind noch mehrfach in Italien erhalten,
z. V
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
wird auf 10,000 Seelen geschätzt.
Kandel, der höchste Punkt des mittlern Schwarzwaldes in Baden, zwischen der Elz und Glotter, südöstlich von Waldkirch, 1242 m hoch, mit weiter, schöner Aussicht und einem Wirtshaus.
Kandel, bayr. Flecken, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
-
tLcnchtcrform".
Fig. 2.
Antiker Bronzekandclaber
(Lampadarium).
Fig. ^.
Antiker Marmor'andelaber.
Fig. 4.
Bronzckandelaber,
16. Jahry.
Kandaules, König von Lydien, s. Gyges.
Kandavu, eine der Fidschi-Inseln (s. d.).
Kandel, Bcrg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Hohentwiel
Hoher Bogen
Hoher Peißenberg
Huy
Inselsberg
Josephshöhe, s. Auerberg
Kahler Astenberg
Kalmit
Kandel
Kellerwald, s. Haina
Kernsdorfer Höhe
Kickelhahn, s. Gickelhahn
Kiffhäuser, s. Kyffhäuser
Königsstuhl 2), 3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
. Kontrabaß
Fingerinstrumente.
Altobasso
Balalaika
Bandola
Bandoska
Bandura *
Calascione
Cither, s. Zither
Dekachord
Dichord
Guitarre
Gusli
Harfe
Hummel, s. Balalaik
Kandele
Kinnor
Kithara
Laute
Leier
Lyra
Machol
Magadis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
), der Blößling (1312 m) und der Hochkopf (1265 m), gegen SW. der Belchen (s. d., 1415 m), der Blauen (1167 m), gegen NW. der Hirschkopf, die Farnwiede und der Schau-ins-Land oder Erzkasten (1286 m) und gegen N. der Tote Mann und weiter der Kandel (1243 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
größten Höhen erreicht er im südlichen Teil im Feldberg mit 1495 m und im Belchen mit 1415 m; im mittlern Teil erhebt er sich im Kandel bis zu 1243 m, im nördlichen Teil in der Hornisgrinde bis zu 1166 m. Unmittelbar an den nördlichen Schwarzwald
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
Bankinstitute und eine Handelskammer. L. ist Sitz eines Landgerichts und eines Hauptzollamtes und hat ein Gymnasium und eine Realschule. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die sechs Amtsgerichte zu Annweiler, Bergzabern, Edenkoben, Germersheim, Kandel und L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
, eine chemische Fabrik, Lein- und Dungmittelfabrikation und (1885) 400 Einw.
Langenkandel (Kandel), Flecken im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Germersheim, an der Linie Winden-Maximiliansau der Pfälzischen Maximiliansbahn, 156 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
einer mittlern Erhebung von 750 m sind die Gebirgszüge, die vom Feldberg aus nach O. und N. bis zum Kinzigthal streichen. Doch erreichen auch hier einzelne Kuppen, wie der Erzkasten oder Schau-ins-Land (1286 m), südlich von Freiburg, und der Kandel (1241 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0375,
Straßenbau |
Öffnen |
Begrenzung, den Randsteinen (Bordsteinen, Bordschwellen), 5-20 cm über dem anstoßenden tiefsten Teil der Fahrbahn, welcher als Gosse (Straßenrinne, Kandel, Rinnstein) zur Wasserableitung dient. Neben versteinten Fahrbahnen findet man manchmal einfach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Waldhausenbis Waldmeister |
Öffnen |
. Kreis Freiburg, an der Elz, am Fuß der Hohen Kandel und an der Linie Denzlingen-W. der Badischen Staatsbahn, 276 m ü. M., hat eine evangelische und eine schöne kath. Stiftskirche, ein ehemaliges Chorherrenstift (jetzt Hotel), eine Bürgerschule, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
in Schwaben zum Schwarzwald, im Breisgau zum Kandel oder zum Heuberg bei Balingen, in Thüringen zum Hörselberg bei Eisenach oder zum Inselsberg, in Hessen zum Bechtelsberg (s. Berchta) bei Ottrau, in Schweden zum Blåkulla, in Frankreich zum Puy de Dôme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
-Kandel. Inder Nähe
das Solbad Rothenfeldc mit Saline und große
Steinbrüche. - Der Ort war schon um 800 vorhan-
den als kaiscrl. Pfalz Tiffene oder Tistene; 822
wurde sie dem Bischof gefchenkt; der letzte Inhaber
ftarb 1236, worauf die Burg zerstört
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
, Kandel, L.), eines Amtsgerichts, Hauptzollamtes,Bezirksgremiums, einer Reichsbanknebenstelle sowie der 5. Division und 9. Infanteriebrigade, hat (1890) 11136 (6201 männl., 4935 weibl.) E., darunter 5133 Katholiken und 616 Israeliten, in Garnison das 18
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
Halligen, stetig an Areal ab.
Längenfeld, gestrecktes Feld, s. Grubenfeld.
Längenfeld, Dorf im Ötzthale (s. d.).
Langenhorft, ehemaliges Stift bei Steinfurt
Langenkandel, Ort, s. Kandel. ^(s. d.).
Langenöls, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Waldhundbis Waldmüller (Ferd. Georg) |
Öffnen |
. Kreis Freiburg, hat (1895) 21540 E. in 26 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks W., links an der Elz, in einem sich hier nach der Oberrheinischen Ebene zu verbreiternden Schwarzwaldthal, am Fuß des Kandel (1243 m), an der Nebenlinie Denzlingen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
Torpedokanonenbootc der engl. Marine.
Die Einnahmen, Steuern, Ausgaben und Schul-
den betrugen 1894 in Pfd. St.:
An dem Rückgang hat also der Handel mit Eng-
land nicht teilgenommen; ebenso ist auch der Kandel
mit Japan außerordentlich rasch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zinnabis Zinngußwaren |
Öffnen |
.
Zinnfolĭe, s. Blech, Folie und Zinn.
Zinngeschrei, s. Zinn.
Zinngießer, auch Kandel- oder Kannengießer, heißen die Metallarbeiter, die sich mit der Herstellung von Zinngußwaren (s. d.) beschäftigen. Im Mittelalter stand das Gewerbe der Z
|