Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanephoren
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Kaneonbis Känguruhinsel |
Öffnen |
457
Kaneon - Känguruhinsel.
Kaneon, runder oder ovaler Brot- oder Fruchtkorb der Griechen, welchen die athen. Jungfrauen ("Kanephoren") bei der Prozession der Panathenäen auf dem Kopf trugen (s. Abbildung).
^[Abb.: Kaneon.]
Kanephoren
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Kanditenbis Kanephoren |
Öffnen |
91
Kanditen – Kanephoren
ebenfalls nur reinster Rohzucker verwendet und die hellen Klärsel mit gewissen Zusätzen, nämlich gebranntem Zucker oder Zuckerfarbe gefärbt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
, s. Esoterisch
Mysterien
Orgien
Priesterinnen.
Hierodulen
Hierodulie
Kanephoren
Mänaden, s. Dionysos
Neokoren
Thyiaden, s. Dionysos
Weißagung.
Daphnephagos
De tripode dictum
Hypophet
Omphalos
Pythia
Sibyllen
Sibyllinische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Herculano de Carvalho e Araujobis Herd |
Öffnen |
412
Herculano de Carvalho e Araujo - Herd.
unter den aufgefundenen Statuen gehören die des Merkur und eine weibliche Statue, ferner eine Viktoria, eine Venus, eine Diana, ein schlafender Faun von natürlicher Größe, zwei Kanephoren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Karyophylleenbis Kasan |
Öffnen |
am Feste der Diana im Tempel zu Karyä tanzten. Noch andre identifizieren sie mit den Kanephoren (s. d.) der Panathenäen. Übrigens haben schon die Ägypter menschliche Figuren zu Säulen verwendet, wie denn später auch männliche, zu gleichem Zweck dienende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Polyhistorbis Polymeter |
Öffnen |
, ist in Wiederholungen nachweisbar. Von seinen übrigen Werken werden noch ein Apoxyomenos (ein sich den Staub abschabender Athlet), zwei nackte, Würfel spielende Knaben und zwei Kanephoren gerühmt. Der Stil des P. zeigt in seiner Strenge der Formen, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
92
Kanevas - Kaninchen
bei Prozessionen Töchter der Schutzverwandten, die
Sonnenschirm und Sessel zmn Ausruhen nachtru-
gen. Berühmt waren bei den Alten die Kanephoren-
statuen des Polyklet in Erz und des Skopas in
Marmor. (^. Karyatiden
|