Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapaneus
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
Punkten liegen, z. B. das K. der Guten Hoffnung. Im gewöhnlichen Leben ist "K." schlechthin Bezeichnung für das letztgenannte Vorgebirge, daher die Ausdrücke Kapstadt, Kapwein, Kapgummi etc.
Kapabel (lat.), fähig, im stande.
Kapaneus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Hyakinthos
Hylas
Hyllos
Jalemos
Jason
Idas
Idomeneus
Ikarios
Ikaros
Ilos
Jolaos
Jon
Iphikles
Iphitos, s. Herakles
Itys, s. Philomela
Ixion
Kadmos
Kalchas
Kapaneus
Kastor u. Pollux, s. Dioskuren
Kekrops
Keleos, s. Demeter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
.
Jouffroy (spr. schuffroa) , François , franz. Bildhauer, geb. 1. Febr. 1806 zu Dijon, wurde in Paris Schüler Rameys und der École des beaux-arts , wo er 1826 den zweiten Preis und 1832 für seinen Kapaneus, der von den Mauern Thebens
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
. Dieser schickte den Tydeus als Unterhändler zum E., doch spottete derselbe der ihm gemachten Vorstellungen. Hierauf vereinigten sich sieben Fürsten zum Kriege gegen Theben: Adrastos, Tydeus, Polyneikes, Kapaneus, Hippomedon, Adrastos' Schwestersohn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
es auferzog und besonders in der Heilkunde unterrichtete. Nach Apollodor soll A. von Athene das aus den Adern der Gorgo geflossene Blut erhalten und teils zum Verderben, teils zum Wiedererwecken der Menschen, z. B. des Hippolytos, Kapaneus, Tyndareos
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
. Eteokles). Gewöhnlich werden sieben E. gezählt, nämlich: Alkmäon, Sohn des Amphiaraos, Ägialeus, Sohn des Adrastos, Diomedes, Sohn des Tydeus, Promachos, Sohn des Parthenopäos, Sthenelos, Sohn des Kapaneus, Thersandros, Sohn des Polyneikes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
und beendete durch dessen Tötung auf der Flucht (1. März 1870) den Krieg.
Euadne (Evadne), s. Kapaneus.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Iambusbis Iarbas |
Öffnen |
.).
Ianeira, s. Kapaneus.
Iapetos, in der griech. Mythologie Sohn des Uranos und der Gäa, einer der Titanen, vermählte sich mit Klymene oder Asia, der Tochter seines Bruders Okeanos, und ward von ihr Vater des Atlas, Prometheus, Epimetheus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Steyermarkbis Stickerei |
Öffnen |
.).
Sthelĕnos, nach griech. Mythus Sohn des Kapaneus und der Euadne, war Teilnehmer am Epigonenzug und am Trojanischen Krieg, wo er als treuer Gefährte und Wagenlenker des Diomedes tapfer mitkämpfte. Auch ein Sohn des Perseus und der Andromeda, welcher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
, Iamnitzer
Iamm, Ibn, Pers, Litteratur 876,1
Iamthaler Gebirge, Tiivretta
Iamunjar, Turtistan 9W,1
Iana (Myth.), Ianus
Jan de Clerc, Niederländ. x^itt. 155,2
Ianeira, Kapaneus
Iangihissar, Alti Schahar
Iangischar, Kaschgar
Ianill
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Epididymisbis Epigramm |
Öffnen |
Kapaneus; Thersander, Sohn des Polyneikes; Euryalos, Sohn des Mekisteus. Aigialeus allein war im Kampfe gefallen. Ihre Bildsäulen waren als Weihgeschenke im Tempel zu Delphi aufgestellt. Schon in früher Zeit war der Krieg der E. ein Gegenstand
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
. Vorsilbe, dem deutschen wohl...
entsprechend, bezeichnet im Gegensatz zu Dys... das
Gute, Angenehme, Normale, Gesunde u. s. w.
Euadne, Gemahlin des Kapaneus (s. d.), stürzte
sich in den Scheiterhaufen, auf dem die Leiche ihres
Gatten verbrannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Josquin Desprezbis Jouffroy |
Öffnen |
, franz. Bildhauer, geb. 1. Febr. 1806 zu Dijon, kam 1824 nach Paris, wo er seine Studien an der École des beaux-arts unter Leitung des jüngern Ramey machte; 1832 gewann er den Rompreis mit der Gruppe: Kapaneus wird von den Mauern Thebens herabgestürzt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
die Fähigkeit zu
erben (s. Erbfähigkeit); besonders aber Bezeichnung
für geistige Fassungskrast, geistige Fähigkeit, daher
auch für eine in einem bestimmten Fach hervor-
ragend tüchtige Person.
Kapaneus, der Vater des Sthcnelos aus Argos,
gehörte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. 1884): Steinbach, Führer durchs S. (3. Aufl., Neuwied 1892); Stürtz, Führer durch das S. (Bonn 1893).
Sieben gegen Theben, in der mythischen Geschichte Griechenlands die sieben Helden: Adrastos, Polyneikes, Tydeus, Amphiaraos, Kapaneus, Hippomedon
|