Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapuzinerkresse
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
wie in diesem Jahrhundert unter den ersten geteilt.
Kapuzineraffe, s. Rollschwanzaffe.
Kapuzinerbart, Pflanze, s. Cichorium.
Kapuzinerkraut, s. Nigella.
Kapuzinerkresse, s. Tropaeolum.
Kapuzinerpilz, s. Boletus.
Kapuzinerpulver, ein
|
||
46% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
. Passion .
Kapuzinerkraut , s. Nigella .
Kapuzinerkresse , s. Tropaeolum .
Kapuzinerkressenöl oder Tropäolumöl , aus der Kapuzinerkresse
( Tropaeolum majus L. ) gewonnenes Öl, das der Hauptsache nach aus Benzolcyanid
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Zimmerpflanzen I. (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
.
Abutilon insigne (Schmuckmalve).
Tropaeolum Lobbianum (Kapuzinerkresse).
Anthurium Scherzerianum.
Begonia boliviensis (Schiefblatt) und Hybriden.
Pitcairnia furfuracea.
Einzelne Blüte.
Cypripedium venustum (Frauenschuh
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
.
Corchorus
Tropäoleen.
Kapuzinerkresse, s. Tropaeolum
Türkische Kresse, s. Tropaeolum majus
Tropaeolum
Umbelliferen.
Aegopodium
Aethusa
Ammi
Angelica
Archangelica
Arracacia
Astrantia
Bärendill, s. Meum
Bärenfenchel, s. Meum
Bärwurz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
sie auch aus Griechenland. Capres capucines (Kapuzinerkapern) sind die nach Art der echten Kapern zubereiteten Knospen der Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.), Capres de Genet oder deutsche Kapern die Knospen des Besenstrauchs (Spartium scoparium L
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
der Gruinales, welche sich durch zygomorphe Blüten mit acht Staubgefäßen und einem dreifächerigen Fruchtknoten von den nächstverwandten Familien unterscheidet.
Tropäolin, s. Azofarbstoffe und Phenylfarbstoffe.
Tropaeolum L. (Kapuzinerkresse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Schwimmvögel II) ...
Kapseln (Botanik), Fig. 1 - 3.....
Kapselpumpe............
Kapse star (Taf. Augenkrankh., Fig. 13) .
Kapstadt, Situationsplänchen.....
Kapuzineraffe (Taf. Affen III).....
Kapuzinerkresse (Taf. Zimmerpflanzen I
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
in Salzwasser geweicht und dann in Essig gelegt werden. Auch die Blütenknospen der Kapuzinerkresse ( Trop aeolum majus L .) und noch anderer Pflanzen dienen als Surrogate, die jedoch leicht zu erkennen sind. In Italien und Spanien braucht man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gartenbibernellebis Gartenerbse |
Öffnen |
., Kapuzinerkresse (s. Tropaeolum), Schleifenblume oder Bauernsenf (s. Iberis), Zinnia (s. d.), Triftenblume oder Hainschönchen (s. Nemophila), Wunderblume (s. Mirabilis), Verbena (s. d.), Pensee (s. Viola), beide in einjähriger Kultur, u. a. Zu den G. zählen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
Gartenzierpflanzen sind die Gänsekresse (s. Arabis) und die Kapuzinerkressen (s. Tropaeolum).
Kressenöl, ein gelbliches ätherisches Öl, das bei der Destillation des Kressensamens mit Wasserdämpfen erhalten wird. Der Hauptmenge nach besteht es aus Benzylcyanid, C
|