Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karlshafen
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
542
Karlsbader Beschlüsse - Karlshafen.
Gießhübel (s. d.), Pirkenhammer, Dallwitz, Fischern (diese 3 Orte mit Porzellanfabriken, der letztgenannte, die eigentliche Fabrikvorstadt von K., auch mit Fabriken für Emailöfen, Metallkapseln, eiserne
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Hersfeld
Hofgeismar
Homberg
Hünfeld
Immenhausen
Karlshafen
Kassel
Kirchhain
Langenselbold
Lichtenau
Liebenau
Marburg
Meerholz
Melsungen
Memlos *
Naumburg 2)
Nenndorf
Neukirchen
Neustadt 11)
Niederaula
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
der Gebäude kommen
auch Plattenbelüge zur Anwendung, wie z. B.: !
4) geschliffene oder schleisrecht gestockteGra- z
nitplatten; 5) Sandsteinplatten als sog.
^ollinger oder Wesersandstcin (aus Holz-
minden, Stadtoldendors, Oeynhausen, Karlshafen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
.
Grebe , Fritz , Landschaftsmaler, geb. 11. Okt. 1850 zu Heisebeck bei Karlshafen als Sohn eines Forstmeisters, erhielt seine künstlerische Ausbildung 1872-77 auf der Akademie in Kassel unter der Lei-
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
von Karlshafen) beide Provinzen zu scheiden, trennt darauf die preußische Provinz Westfalen vom braunschweigischen Gebiet und berührt auf diesem Weg die preußischen Städte Beverungen und Höxter sowie die braunschweigische Stadt Holzminden. Hierauf fließt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
in der Hugenottenkolonie Karlshafen an der Weser, aus einer Refugiéfamilie, studierte in Marburg und in Leipzig romanische und germanische Philologie, machte im 32. Regiment den Feldzug 1870/71 mit, beendete seine Studien darauf in Marburg, wo er sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
und Karlshafen, zu Schloß Horst an der Nahe, am Harze etc. Manche früher bestandene, namentlich bedeutende im badischen Schwarzwalde, sind bereits eingegangen. Norwegen bringt auch Smalten in den Handel, versendet aber auch Erze, namentlich nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
von Westfalen, durchströmt ein enges, gewundenes Thal und mündet nach bedeutendem Fall und nach 80 km langem Lauf, nicht schiffbar, bei Karlshafen im preußischen Regierungsbezirk Kassel.
Diemen, s. Feimen.
Diemen, Anton van, Generalgouverneur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
-Karlshafen der Preußischen Staatsbahn, hat Sandsteinbrüche, Steinmetzerei und -Schleiferei, Holzabsatzfabrikation, 2 Kunst- und Handelsmühlen und (1885) 1301 meist evang. Einwohner. Das hier 998 gegründete Benediktinerkloster wurde 1535 aufgehoben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
fließen, die Eder, ein Nebenfluß der Fulda, mit der Schwalm, und im N. die Diemel, welche bei Karlshafen die Weser erreicht. Seen und Kanäle gibt es nicht, nur kleine Teiche ohne Bedeutung, dagegen große Moore auf der Hohen Rhön. Das Klima
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hessen-Rotenburgbis Hessus |
Öffnen |
und von Karlshafen an der Weser südlich bis an den Main bei Gmünden, Wertheim, Klingenberg und Frankfurt erstreckt und im W. von dem rheinisch-westfälischen Schiefergebirge begrenzt wird, während es nach O. in die thüringischen und fränkischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Invalidenhäuserbis Invalidenversicherung |
Öffnen |
oder sonst zum Felddienst unbrauchbar gewordenen Soldaten (jetzt für 26 Offiziere, 74 Unteroffiziere, 8 Spielleute, 220 Gemeine bestimmt; attachiert ist das Invalidenhaus zu Karlshafen für 10 Köpfe; vgl. v. Ollech, Geschichte des Berliner Invalidenhauses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
, Felsberg, Friedewald, Fritzlar, Grebenstein, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Karlshafen, K., Korbach, Lichtenau, Melsungen, Naumburg i. H., Nentershausen, Netra, Niederaula, Niederwildungen, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
886
Muñoz - Münster.
Freilassung 1713 legte er Karlshafen an, trat 1716 als Oberst in kursächsische, dann 1721 als Ingenieurgeneral in russische Dienste, in denen er zunächst den Bau des Ladogakanals, des Hafens von Kronstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
, Kerker und Tod (Leipz. 1837); "Freiherr Friedrich v. d. T." (3. Aufl., Celle 1868, 3 Bde.) und "Kollektion Spemann", Bd. 44.
Trendelburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, an der Diemel und der Linie Hümme-Karlshafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
. Der Verkehr bei Karlshafen stellte sich auf 452 angekommene Schiffe mit 4599 T. Ladung und 434 abgegangene Schiffe mit 8037 T. Ladung. Die Schleuse zu Hameln passierten zu Berg 426 Schiffe mit 43,660 T. Ladung, zu Thal 423 Schiffe und 20,549 Flöße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Invalidenhäuserbis Isländische Litteratur |
Öffnen |
Berlin, Stolp und Karlshafen aufgenommen.
Invaliditäts- und Altersversicherung, s. Arbeiterversicherung (Bd. 17).
*Investition (v. lat. investire, »bekleiden«), s. v. w. Kapitalanlage, insbesondere eine solche, durch welche eine bestehende erweitert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
c>t ^meric»., White
8>viv9l-^NN iengl.), Drehbasse
Swjätopolk, Swjätoslaw, Russisches
Ncich 82,, u. 2, 83,1
Syburg, Karlshafen .
Sychen, Tschertessen 884,1
Sydenham (In^el), Gilbertinseln
Sykorar., Ariel
Sl)ll)öt, Khassia
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
Eisenbahnen, Bd. 4, S. 1002.)
Hessische Nordbahn, ehemalige Privatbahn,
jetzt Pr^uß. Staatsbahn, von Haueda (vormals
prcuß.-hess. Grenze) über Hümme, Cassel und
Guntershauscn nach Gerstungen(127km)mitZweig-
balm Hümme-Karlshafen (16,5 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
. 11. Dez. 1848 in Karlshafen, studierte seit 1860 in Marburg und Leipzig german. und roman. Sprachen, habilitierte sich 1873 in Marburg für Romanistik, kam 1874 als außerord. Professor an die Universität Zürich, als ordentlicher 1875 an die Akademie
|