Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karpathos
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Karpatensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
für Siebenbürgen (Wien; 2. Aufl. 1885); Siegmeth, Führer für Kaschau und die ungar. Ost-Karpaten (Kaschau 1886); Dénes, Wegweiser durch die ungarischen K. (Igló 1888).
Karpatensandstein, s. Karpaten (S. 186 b).
Karpăthos, Kerpe, im Abendland auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
. Mit letztgenannter Insel beginnt die Inselreihe, welche in einem weiten Bogen den A. gegen S. hin abschließt und in der Insel Kreta, welche nach O. zu durch Karpathos und Kasos mit Rhodus, nach W. zu durch Cerigotto und Cerigo mit dem Peloponnes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
. 299,2 '.
Karolinenkanal, Tillingen 1) ,<,
Karolinenstraße, Hermannstadt
Karolmespiel, Villard 952,2
Karolnvaros, Karlstadt 2) '.
Karossel, Karussell (
Karpathos, Sporaden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Argonnebis Argos |
Öffnen |
Meer. Glücklich erreichten sie Karpathos; aber bei Kreta würde der Riese Talos die Argo, ohne Medeas Zauber, mit seinen Felswürfen versenkt haben. Bei den Sporadischen Inseln rettete sie Apollon aus dem Sturm. Endlich landeten sie auf der Insel Ägina
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
Inseln Kos, Rhodos, Nisyros, Kalymna, Karpathos, Syme u. a. gegründet wurden; im engern nur die sechs Städte Jalysos, Lindos, Kamiros (auf Rhodos), Knidos, Halikarnassos (in Kleinasien) und Kos (auf der gleichnamigen Insel). Sie bildeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
kleinere), die Ostsporaden (Nikaria, Patinos, Lero, Kos, Rhodos nebst vielen kleinern) und die Südsporaden (Thera oder Santorin, Amurgos, Astypaläa oder Stampalia, Ios oder Nio, Karpathos, Kasos und mehrere kleinere). Letztere werden von manchen Neuern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
, der von der Südostspitze des Peloponnes,
dem Kap Malea, durch die Inseln Cerigo, Cerigotto, Candia oder Kreta, Kasos, Scarpanto oder Karpathos und Rhodos zur Südwestecke Kleinasiens hinüberzieht.
Im SW. steht es mit dem Ionischen, im SO. mit dem sog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Apereabis Apfel |
Öffnen |
731
Aperea - Apfel
Aperea, s. Meerschweinchen.
Aperi, Hauptort der Insel Skarpanto (s. Karpathos).
Aperientia oder Aperitiva (lat.), eröffnende, auflösende, besonders Stuhlgang befördernde Mittel.
Aperiodisch (grch.) nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Archipoetabis Architektenvereine |
Öffnen |
835
Archipoeta - Architektenvereine
Cerigo (Kythera), Cerigotto (Antikythera), Kreta (Kandia), Karpathos, Kasos und Rhodos gebildeten Grenzreihe ordnen sich die Inseln in folgende natürliche Gruppen an: Die Cykladen, die von Attika
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. sReich.
Kasongos Neich, afrik. ^taat, s. Kassongos
Kafos, türk. Insel, eine der Sporaden, im ^W.
von Karpathos, 64,7 (iicm groß, eine einzige aus
Kreidekalk bestebendeBergketie, mit etwa 5000 griech.
Bewohnern, Wein- und Schiffbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
)", aus Shake-
speares "Julius Cäsar" (3, i) und "Lear" <1,i).
Lastövo, der slaw. Name der Insel Lagostä (s. d.).
Laftros, Berg auf der Insel Karpathos (s. d.).
Lästrygonen, s. Laistrygonen.
Lastzug, soviel wie Güterzug, s. Eisenbahnzüge
(Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Scarlettabahnbis Scaurus |
Öffnen |
). – Vgl. Tagliaferri, Ragionamento intorno la vita scientifica di Antonio S. (Mail. 1834).
Scarpanto, türk. Insel, s. Karpathos.
Scarpe, 112 km langer linker Nebenfluß der Schelde in Nordfrankreich, entspringt im W. von Aubigny (Depart. Pas-de-Calais
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
.
Skarifikātor
(lat.), Ackergerät, s.
Grubber .
Skarpanto , türk. Insel, s. Karpathos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
, Lebinthos, Ikaria, Karassiä, Patmos, Leros, Kalymna, Kos, Istros, Nisyros, Telos, Karpathos und Kasos; einige Geographen rechneten auch die Inseln Rhodus, Samos, Chios, Psyra und Lesbos zu den S., einige endlich dehnten den Namen sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
der Benediktinerregel und die sog. Keronischen Glossen (lat.-deutsches Wörterbuch) um 750 verfaßt haben soll.
Keroselēn, s. Petroleumäther.
Kerpe, türk. Insel, s. Karpathos.
Kerrĭa DC., Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung
|