Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karpinski
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Karpfenbis Karren |
Öffnen |
. Hausstock.
Karpinski, Franciszek, poln. Dichter, geb. 4. Okt. 1741 zu Holosko in Galizien, erhielt seine Bildung in der Jesuitenschule zu Lemberg und lebte hierauf eine Zeitlang in Wien und als Gutspachter in Galizien. 1783 wurde er Sekretär beim
|
||
45% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
. Hydrophiliden und Palpicornier .
Karpfenstein , s. Karpfen .
Karpfkarausche ( Cyprinus Kollari Heckel ), Bastardkarausche, ein sehr häufiger Bastard zwischen Karpfen und Karausche, keine eigene Fischart.
Karpiński
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
' k. G. mit Kautschukfüßen und -Händen (Philad. 1871); E. Meyer, Über künstliche Beine (Berl. 1871); Karpinski, Studien über k. G. (im Auftrag des preußischen Kriegsministeriums bearbeitet, das. 1881, mit Atlas).
^[Abb.: Fig. 2-4. Charrières
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
) Klementine
Karpinski
Klonowicz (Acernus)
Kniaznin
Kochanowski, Johann u. Piotr
Korzeniowski
Krasicki
Krasinski, 1) Valerian
2) Sigismund
Kraszewski (Boleslawita)
Kropinski
Lenartowicz
Luszczewska, Jadwiga (Deotyma)
Malczewski
Mickiewicz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0195,
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Kropinski (gest. 1844) und "Barbara Radziwill" von Aloys Felinski (1771-1820). Als Vorbote der Befreiung der Nationallitteratur aus den Fesseln des französischen Akademismus erscheint zunächst Franz Karpinski (1741-1828), welcher zwar in seinen Dramen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Braunschweig - Pönninger, (R.) Braunschweig
Karmarsch, Karl, Technolog - Rassau, Hannover
Karpinski, Franciszek, Dichter- Gadomski, Kolomea (Gallizien)
Katharina II., Kaiserin von Rußland - Mikeschiu, Petersburg; Hallberg, (R,) Petersburg
Keity, Jakob v
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
inventions (Rochester 1860); E. Meier, Über künstliche Beine
(Berl. 1871, mit 24 Holzschnitten); A. Daul, A. A. Marks' künstliche Glieder mit Kautschukfüßen und -Händen (nach dem Amerikanischen,
Philad. 1871); O. Karpinski, Studien über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0245,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
, Trembecki, Węgierski, Kniaźnin (1750-1807), Karpiński. Für das poln. Theater schrieben der Jesuit Franc. Bohomolec, der ungleich talentvollere Zabłocki, Bogusławski und Niemcewicz. Der Roman kam nicht über die Anfänge hinaus; neben zahlreichen
|