Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte 513
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kartelle'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amerika, Physikalische Karte I. Nordamerika 513
Amerika, Physikalische Karte II. Südamerika 513
Geschichtliche Entwicklung der Staaten Amerikas (Karte) 517
Amerikanische Altertümer I. II. 523
Amerikanische Kunst I. II. 524
Amerikanische
|
||
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Nordpolarländer 426
Seekarte der Nordsee 432
Nürnberg (Plan) 480
Obstbaumformen 513
Oceanien (Karte) 518
Orchideen (Chromotafel) 621
Die wichtigsten Orden I. II. (Chromotafeln) 624
Ostalpen (Karte) 694
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1052
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
17. Atlas der Erdbeschreibung.
164 geographische Karten, 42 Geschichtskarten und 80 Stadtpläne etc. (auf 189 Blättern) in Farbendruck, ausgeführt in der kartographischen Anstalt des
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Merseburg, Stadtwappen 501
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit, 9 Figuren 513
Messina, Karte der Straße von 515
Meßtisch von Breithaupt 519
Meteorsteine, Fig. 1-3 540-541
Metopen (Baukunst) 547
Metz, Stadtwappen 552
Mikrokephalenschädel 598
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Apraxin, Steph. Fedor., Graf 32
Aschinow 49
Bagration, Peter Iwanowitsch, Fürst 68
Dolgorukow, Wladimir, Fürst 197
Galizyn, Mich. I. Michail., Fürst 346
Golowin, Feod. Alex., Graf 401
Jermolow, Alex. Petrow. 496
Kaulbars, Alex. von 513
Lacy
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 3 Abbild., von Demselben 707
Rettungswesen, mit Karte, von Demselben 765
Schiff, von G. Brelow 805
Schiffsgeschwindigkeitsmesser, mit 3 Abbildungen 806
Seezeichen, mit Karte u. 17 Textabbildungen 824
Strommesser, mit 3 Abbildungen 896
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 29) I
Vogensprengweribrücke........!
Bogcnzüge an Geschützen.......!
Bohlwert (Erdbau), Fig. 1-4 . . . . l
Böymen, Mähren:c, Karte......
- Wappen (Taf. Osterr. Länderwappen)
Voellm^rill, uivea lTaf.Spinnfaserpflan^en
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Merseytunnel XV 907
Merz, Familienwappen (Taf. Wappen 1, 10) XVI 385
Mermembryanthemum aureum (T. Kakteen) IX 374
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit XI 513
Messina, Karte der Straße von XI 515
Meßstange (Triangulation), 2 Figuren XV 824
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Israel u. a.
Feuerversicherung 296
Glasversicherung 397
Hagelversicherung, von G. Kolmar 418
Invaliditäts- und Altersversicherung, von J. Lehr 480
Kautionsversicherung 513
Kriegsversicherung 555
Lebensversicherung 575
Militärdienstversicherung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Bergbau).......
Schlesien, Karte der preuß. Promnz . .
- Österreichisch- (Karte Böhmen) . . .
-------Wappen (Taf. Üstcrr. Länderw.) .
Schlesifcher Zintofen?c. (Taf. Zink, 9-12)
Schleswig, Stadtwappen.......
Schlesmig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Giftpflanzen II) . . . .
Sturmschwalbc (Taf. Schwimmvögel 11 j.
Sturmsignal? und Signalmast, 2 Figuren
Sturmvogel, Eis- «Taf. Schwimmvögel II)
Stuttgart, Stadtplan und Stadtwappen .
- Karte der Umgebung.......
Ht^Ioeor^Ig, lonss. (Taf. Schwämme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
513
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt)
36,7 Proz. Begünstigt wird diese Entwicklung in Südamerika besonders durch die von O. gegen den Ostabhang der Anden fallenden Niederschläge und die Möglichkeit der Richtung der Ströme gegen O
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
und ihre Bauten (das. 1882); Kalbe, Führer durch H. und Umgebung (das. 1886).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover etc."), 5718 qkm (103,85 QM.) groß, umfaßt das Fürstentum Kalenberg und die Grafschaften Hoya (beide Gebiete jedoch nicht vollständig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Mindelheimbis Minderjährigkeit |
Öffnen |
]
Der Regierungsbezirk M. (s. Karte "Westfalen") umfaßt 5253 qkm (95,40 QM.), hat (1885) 520,617 Einw. (darunter 321,494 Evangelische, 192,983 Katholiken und 5648 Juden) und besteht aus den elf Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKilom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
. 22 und ein Trainbataillon Nr. 7) auf 44,060, darunter 36,751 Katholiken, 6784 Evangelische und 513 Juden. Die Industrie besteht vorzugsweise in Tuch-, Woll-, Baumwoll- und Seidenzeugweberei, Färberei, Druckerei, Papier- und Emailgeschirrfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.
vereinig ten Gebiete (Gotha 1884).
Sachsen-Altenburg (hierzu Karte
« Sächsische Herzogtümer «),
zum Deutschen Reiche gehöriges Herzogtum, zwischen 50° 43'-51° 7' nördl. Br
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schlempenkohlebis Schlesien |
Öffnen |
513
Schlempenkohle - Schlesien.
zwischen stickstofffreien und stickstoffhaltigen Bestandteilen aufweist als der Rohstoff. Wird sie im Übermaß gefüttert, so erzeugt sie Rindermauke, sogen. Gelbsucht bei Schafen, Ruhren und immer Schwächung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
. Statist. Amt, Berl. 1881, mit 15 Karten); »Übersichtskarte von den Waldungen Preußens« (amtlich; das. 1887, 8 Blatt) und Litteratur bei den Artikeln: Forsthoheit, Forstwissenschaft, Waldbau etc.
Wald, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
513
XV
495
III
202
VIII
3
Galizien (Karte Ungarn).......
- Wappen (Taf. Österr. Länderw^ppen) .
Gallapfel mit Wespe (Taf. Hautflügler) .
Gallapfelwespe (Taf. Hautflügler). . . .
Galle, Votauik (Taf. Hautflügler
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Heinrich 344
Horawitz, Adalbert 461
Kaufmann, Georg Heinr. 513
Lohmeyer, Karl Heinr. 585
Oechsli, Wilhelm 683
Planta, Peter Konr. von 740
Pribram, Francis Alfr. 749
Ruth, Emil 795
Thürheim, Jos. Andr., Graf von 912
Ausländer.
Ademollo
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Jahren find es besonders Großbritannien und Frankreich, welche gewaltige Landstriche, zunächst allerdings meist nur auf der Karte, unter sich verteilt haben, während Portugal einen nicht geringen Teil! der bisher von ihm beanspruchten Landstriche an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
M., Pf.
A. Stadtbahnstationen.
Schlesischer Bahnhof 2 106 044 298 034,38 3 716 513 530 738,35 4 014 568 548 811,17
Jannowitzbrücke 856 214 174 379,09 2 030 817 304 249,55 2 258 058 333 760,83
Alexanderplatz 2 405 786 395
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
^ (Kapstadt); "1^6 Zenei'al äii-eetorv and
Fuiäßdook t0 tde (^^p6 0k (^ooä Ii0i)6 anä it8 66-
1)6ncl6nei68, iI8 ^veli 3.8 t1i6 ^1'66 8tll.t6, i'i'HNäVgHl
Hnä Xawi (erscheint jährlich); Karten: Vterenskv,
OiiFin^i Nl^p 0t 80ntli ^lricH (1: 2500000, 4 Vl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
liegt, von ausgedehnten Anlagen umgeben, am Fuße des mit den Ruinen des Schlosses Habsburg
gekrönten Wülpelsberges (513 m) das berühmte Bad S., auch Habsburger Bad genannt, mit einer großen, musterhaft
eingerichteten Kuranstalt, neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
Etschbuchtgebirge. (S. Ostalpen.)
Trier. 1) Regierungsbezirk der preuß. Rheinprovinz (s. Karte: Rheinprovinz u. s. w. II. Südlicher Teil), umfaßt Gebiete des ehemaligen Erzbistums T., der Fürstentümer Veldez, Zweibrücken und Lichtenberg, der Grafschaft
|